Prof. Dr. Rainer Haas
Dr.-Ing.
Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion
Institut für Fahrzeugtechnik (IFK)

Sprechstunden
Sprechstunde während der Vorlesungszeit WS2324
Dienstag, 14.00 bis 15.00 Uhr
Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum HO2-108
Voranmeldung per Email bevorzugt
Funktionen
- LaborleiterIn
Lehrgebiete
- Fahrzeugantriebe
- Fahrzeugschwingungen und -akustik
- Fahrzeug NVH
- Schwingungslehre
Projekte / Kooperationen
-
Kompetenzplattform SAVESAVE
-
"Lärmtechnische Bewertung des Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS)" in Koopertion mit der STUVA
Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes Forschungskennzahl: 3718 54 100 0
Publikationen
Arbeitstagung Zahnrad- und Getriebeuntersuchung
-
Werkzeuge und Methoden zur akustischen Untersuchung von Getrieben
Dr. R. Haas, 2007, Hg.: WZL Aachen
ATZ
-
Prüfstand für NVH und Wuchtgüte in Achsgetrieben mit integrierter Auswucht-Einheit
J. Meyerdierks, J. Kühl, Dr. R. Haas, 2007, Hg.: ATZ produktion, ATZ extra
Benchmark-Konferenz
-
Benchmarking komfortrelevanter Größen als Hilfsmittel zur schwingungstechnischen Auslegung
Dr. R. Haas, U. Müller, 2002, Hg.: INDEC Lippstadt
DAGA
-
Akustische Optimierung der Aggregatelagerung am Fahrzeug, Fortschritte der Akustik
Dr. R. Haas, 2003, Hg.: Duvenhorst Oldenburg
-
Schwingungsverhalten von 3D gedruckten Bauteilen übertragen
Prof. Dr.-Ing R. Haas, B. Kasulke, 2016, Hg.: Duvenhorst Oldenburg
Dissertation
-
Akustisches Verhalten des Systems Asynchronmotor-Getriebe
R. Haas, 2000, Hg.: Shaker Verlag, Aachen
Fluidon Konferenz
-
Hydrauliksysteme und ihr Einfluss auf die Fahrzeugakustik
Prof. Dr.-Ing. Rainer Haas, 2014
Forschungsbericht
-
Lärmtechnische Bewertung des Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS)Lärmtechnische Bewertung des Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS)
D. Böhnke, J. Nass, R. Haas, S. Hubbes, B.Lehming, November 2021, Hg.: Umweltbundesamt
Durch elektrische Antriebstechnologien bei Kraftfahrzeugen ergibt sich eine Reduktion der Schallemissionen aus dem Antriebs- und Abgasstrang vor allem in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen bis ca. 30 km/h. Während die positiven Effekte auf den Lärmschutz unstrittig sind, werden mögliche Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit infolge der verringerten Fahrzeuggeräusche kritisch diskutiert.
Informationstagung Motoren
-
Entwicklung eines rechnergestützten Verfahrens zur akustischen Optimierung von Dichtungen zwischen Motorstruktur und Anbauteilen
Prof. S. Pischinger, C. Pilath, M. Joerres, Dr. R. Haas, 2003, Hg.: Magdeburg
Innovationen rund ums Kegelrad
-
Vom Drehwegfehler zum EOL-Tester – Qualitätssicherung in der Achsfertigung
Dr. R. Haas, O. Berger, Dr. D. Haaf, 2008, Hg.: WZL, Aachen
Journal Paper
-
Validation of a ride comfort simulation strategy on an electric Stewart Platform for real road driving applications.https://doi.org/10.1177/1461348422112
Arconada VS, García-Barruetabeña J, Haas R., 2022, Hg.: Journal of Low Frequency Noise, Vibration and Active Control
In this paper, the validation of the comfort simulation strategy on an electric Stewart Platform under road driving scenarios is explained. First, an introduction to the vibroacoustic comfort theory in passenger cars is presented. Second, the Stewart Platform used for the validation process is explained. Third, the methodology conducted for the validation of a hexapod for ride comfort applications is detailed. Finally, the Stewart Platform has been validated under real world road driving scenarios for the 6 degrees-of-freedom by means of the Vibration Dose Value. The final goal of the validation strategy of the electric Stewart Platform is to perform ride and comfort studies in a driving simulator for the 1–10 Hz frequency range.
PAK Day
-
Design and Optimization of N&V-performance of AWD Drivetrain Systems containing Hypoid Gearsets
Dr. D. Haaf, Dr. R. Haas, M. Hoeck, 2005, Hg.: Ann Arbor USA
Patent
-
US Patent 7117969B2; Support structure for transversal engine
Yasuo Miyamoto, Rainer Haas, 10.10.2006
Siehe auch: DE60307217T2, JP4005498B2 -
DE102007030091A1: Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
Michael Auweiler, Rainer Dr. Haas, Jan Haupt, Michael Höck, Werner Hoffmann, Hans-Peter Nett, 02.10. 2008
Proceedings of the Institute of Vehicles
-
Range Extending of Electric Vehicles - Development of a low power 2-Stroke Boxer Engine
Rainer Haas, 2019, Hg.: Politechnika Warszawska Instytut Pojazdów
Tagungsband / Antriebstechnisches Kolloquium
-
Antriebsstrang der neuentwickelten Lokomotive G2000 BB – Dimensionierung der mechanischen Komponenten und dynamische Simulation
D. Zwicker, Dr. R. Haas, H. Frank, 2001
VDI-Berichte
-
Aufbau eines Simulationsmodells zur akustischen Bewertung des Verbundsystems Motor-Getriebe
Prof. P.W. Gold, Dr. R. Schelenz, R. Haas, J. Fechler, 1999, Hg.: VDI Verlag, 1491, Düsseldorf
-
Optimierung des akustischen Verhaltens einer Straßenbahn mit Hilfe der Finite-Elemente-Simulation
Prof. P.W. Gold, Dr. R. Schelenz, Dr. R. Haas, J. Fechler, H. Netter, 2001, Hg.: VDI Verlag, 1630, Düsseldorf
Wissenschaftliche Berichte der TH Köln
-
Comparison of 3D printed prototype structures and production intent metal parts regarding structural dynamic behaviour – Future gearbox housing development
Prof. Dr.-Ing. R. Haas, B. Kasulke, 2017, Hg.: TH Köln
-
Structural dynamic behaviour of 3D laser melted structures and its comparison to production intent metal parts; XXIXth German Polish Scientific Seminar; Development Trends in Design of Machines and Vehicles
Prof. Dr.-Ing. R. Haas; M. Chmielarz, 2018, Hg.: TH Köln
Vorträge
-
Sustainable Vehicle: Demand for Energy – Force – Torque – Power – Fuel Consumption – CO2 EmissionJoint Master of Sustainable Automotive Engineering
Kick-off JMDSAE academic year 2018-2019
10.09.2018
Mitgliedschaften
Auszeichnungen
-
Borchers-Plakette der RWTH Aachen
Lebenslauf
1989 - 1994 |
Studium Maschinenbau mit Fachrichtung Schienenfahrzeugtechnik an der RWTH Aachen |
---|---|
1995 |
Institut für Fördertechnik und Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Mehrkörper-Simulation von Schienenfahrzeugen und Drehgestellen IFS RWTH Aachen |
1996 - 2000 |
nstitut für Maschinenelemente und Systementwicklung der RWTH Aachen Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Maschinenakustik, Promotion zum Thema "Akustisches Verhalten des Systems Asynchronmotor-Getriebe" IMSE RWTH Aachen |
2000 - 2003 |
Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik, Weinheim Mitarbeiter im Technischen Entwicklungszentrum mit Schwerpunkten im Bereich Systemauslegung von aktiven Motorlagern und Triebstrangschwingungen, sowie Organisation des Bereiches Fahrzeugtest |
2003 - 2009 |
GETRAG Driveline-Systems GmbH, Köln Manager Testing & NVH Engineering mit Schwerpunkten NVH und Testentwicklung für aktive Allradkomponenten. Ab 2007 zusätzlich Manager Program Management. |
2010 |
Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH, Rheine Bereichsleiter elektrische und mechanische Konstruktion Windhoff GmbH |
2011 - 2012 |
Professor für Maschinenbau am Campus Minden der FH-Bielefeld Studiengangleiter des praxisintegrierten Studienganges Maschinenbau FH Bielefeld, Campus Minden |
2012 - 2015 |
Professor für das Lehrgebiet Mechanik an der TH-Köln Lehrgebiete: Mechanik, Fahrzeugakustik |
seit 2015 |
Professor für das Lehrgebiet Fahrzeugantriebe und -akustik an der TH-Köln Lehrgebiete: Fahrzeugantriebe, Fahrzeuchschwingungen und -akustik |