Prof. Dr. Christian Dick

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum HW1-30
Postanschrift
+49 221-8275-2262
christian.dick@th-koeln.de
Sprechstunden
in der Vorlesungszeit
Mittwoch, 11.30 bis 12.30 Uhr
Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum online / HW-1-30
Eine Anmeldung vor der Sprechstunde per E-Mail ist erforderlich. Aktuell finden die Termine in aller Regel online statt
und jederzeit nach Vereinbarung
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 00.00 bis 00.00 Uhr
Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum HW-1-30
Lehrgebiete
- Leistungselektronik Grundlagenvorlesung sowie Wahlvorlesung Schaltnetzteile
- Elektrische Antriebe
Forschungsgebiete
-
DC-DC Wandler Resonanzwandler; neuartige Modulationsvarianten (FPGA basiert)
-
Magnetische Komponenten Transformatoren; gekoppelte Induktivitäten; berührungslose, induktive Energieübertragung
-
Netzgekoppelte Konverter insbesondere für erneuerbare Energien
Publikationen
-
Siehe Listehttps://www.researchgate.net/profile/Christian_Dick6
Researchgate.net
Lebenslauf
seit 2011 |
Professur mit dem Lehr- und Forschungsgebiet "Leistungselektronik und Elektrische Antriebe" an der TH Köln |
---|---|
2011 |
SMA Solar Technology AG, Leitung der Abteilung Vorentwicklung für PV-Wechselrichter in der Leistungsklasse bis 20 kW |
2008-2010 |
Oberingenieur / Mitglied der Institutsleitung des ISEA, sowie in gleicher Funktion am Institute for Power Generation and Storage Systems des E.ON Energy Research Centers (E.ON ERC) der RWTH Aachen: Leitung der Arbeitsgruppen Leistungselektronik |
2004-2008 |
Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen: Bearbeitung diverser öffentlich sowie industriell geförderter Projekte im Wesentlichen im Bereich der Photovoltaik |
1998-2004 |
Studium der Elektro- und Informationstechnik an der RWTH Aachen. In 2001 Auslandssemester an der NTNU Trondheim mit Studienarbeit zum Thema Multilevel Konverter und deren Modulation. Diplomarbeit zur sensorlosen Regelung geschalteter Reluktanzantriebe |