Prof. Dr. Carsten Knaut

Dr. rer. pol.
Prof. Dr. Carsten Knaut

Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Raum D2.Z 03 Postanschrift


  • Telefon+49 221-8275-5259

Sprechstunden

Sprechstunde
Dienstag, 09.00 bis 11.00 Uhr
Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, Raum https://th-koeln.zoom.us/my/carstensroom

Aufgabenbereiche

  • Professur für Personal & Digitale Arbeitswelt

Lehrgebiete

  • Digitale Arbeitswelt (B.Sc.) offen/ interdisziplinäre Veranstaltung
  • Personalmanagement (B.Sc.)
  • Human Resource Management (M.Sc.)
  • Personalmanagement II/ Menschen - Organisationen - Daten (B.Sc.) Personalmanagement
  • International HRM (B.Sc. International Business)

Forschungsgebiete

  • Digitale Kompetenzen (Schwerpunkt: Complex Problem Solving)
  • Organisationale Netzwerke (Schwerpunkt: Selbstorganisation)
  • Datenanalyse/ People Analytics im HRM
  • New Work Praxisworkshop, in Zusammenarbeit mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
    Die Zukunft der Arbeit erleben: New Work, Agilität und Arbeit 4.0 – an Buzzwords mangelt es derzeit nicht. Ganz klar, die Arbeitswelt befindet sich in einem strukturellen Wandel. Herkömmliche Arbeitsstrukturen werden aufgebrochen zugunsten neuer Modelle und Konzepte. Doch wann und unter welchen Voraussetzungen können Arbeitsmethoden wie Objectives and Key Results (OKR), Design Thinking, Scrum und Team-Retrospektive im eigenen Arbeitsumfeld mehrwertorientiert eingesetzt werden und wann funktionieren sie nicht? Um dies beurteilen zu können, hilft es, sie auszuprobieren. Mit Hilfe von Fallbeispielen, vielen praktischen Übungen und auch ein wenig Theorie, macht dieser Workshop methodische Ansätze für eine effiziente Zusammenarbeit in sehr komprimierter und intensiver Form erlebbar.
    New Work Praxisworkshop Webseite
  • Change 4.0 Structure – Dialogorientiertes Prototyping für eine smarte Weiterqualifizierung (2020 - 2021)
    Forschungsprojekt, gefördert durch den Stifterverband und den Daimler Fond „Smart Qualifiziert“. Das Projekt „Change 4.0structure–Dialogorientiertes Prototyping für eine smarte Weiterqualifizierung“ greift die Herausforderungen des Strukturwandels (Change) auf und wird durch bedarfsgerechte Angebotsformate eine innovative Strukturierungshilfe (structure) für die digitalen Herausforderungen (4.0) für Mitarbeiter*innen der Region anbieten. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem Bedarfe und Angebotsformen in einem wechselseitig dialogorientierten Erschließungsverhältnis mit ausgewählten Zielgruppen erhoben und Prototypen in Form von Learning Nuggets für spätere Lernpfade entwickelt und erprobt werden.
    Change 4.0 Structure Projektseite
  • The Influence of a Student’s Networking Behavior and Learning Network on the Ability to Solve Complex Problems
    Knaut, Carsten; Kowalski, Susann; Wolff, Hans-Georg, 2022 (Under Review), Hg.: Innovative Higher Education
  • Knaut, Carsten (2022): One Slide About – Leicht verdauliche Häppchen oder doch Happen?. : DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH (12). (peer-reviewed/Open Access)
  • Jansen, Sophia; Knaut, Carsten (2021): Datenschutz im Homeoffice - Risikofaktor Mensch : Anpassung an neue Arbeitsumgebungen. In: Personalführung: das Fachmagazin für Personalverantwortliche. Vol. 54, S. 6 - 7.
  • Knaut, Carsten (2021): Wissenschaf(f)t Mehrwert : Digitale Kompetenzen: Was? Wer? Wie?. In: people & work: Fachmagazin für Business, Leadership, Transformation. Vol. 2021, S. 73 - 74.
  • Brangenberg, Silvana (2020): Im Gespräch mit Professor Dr. Carsten Knaut : „Vertrauen bildet die Grundlage für Innovationen“. (Open Access)
  • Knaut, Carsten; Schrickel, Maike (2020): Der Fall Hubert K. Eine People Analytics Kurzgeschichte. In: Gärtner, Christian (Hrsg.): Smart Human Resource Management : Analytics, Automatisierung und Agilität in der Personalarbeit. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 99 - 113.
  • Knaut, Carsten (2018): HR Analytics: Im Kern sinnvoll. In: Personalwirtschaft : das Magazin für den Job HR., S. 38 - 40.
  • Knaut, Carsten (2018): Daten lügen nicht. In: Personalmagazin: Management, Recht und Organisation., S. 52 - 56.
  • Knaut, Carsten (2018): Selbstorganisierte Teams: Vom richtigen Umgang mit vermeintlichen Drückebergern. In: Projekt-Magazin: das Fachportal für Projektmanagement.
  • Knaut, Carsten (2017): Don’t Chase Shiny Objects! Wie HR die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung schafft. In: Personalführung: das Fachmagazin für Personalverantwortliche. Vol. 50, S. 22 - 27.
  • Knaut, Carsten (2013): Wissensmanagement ist doch auch (k)eine Lösung. In: Wissensmanagement : Das Magazin für Führungskräfte. Vol. 2013, S. 10 - 12.
  • Kund*innenorientierte Co-Creation in der Entwicklung von Weiterbildungen
    DGWF Jahrestagung 2021 - Kooperativ, vernetzt – agil?
    Sept. 2021
    Workshop Slides
  • Nur noch Remote? – Führungsstrategien für das #NewNormal
    Digitale Sprechstunde der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
    11.12.2020
    Zum Video
  • HR Analytics – Ein im Kern sinnvoller Beraterhype
    Quadriga Hochschule, SMART HRM Konferenz, Berlin
    2018
  • Selbstorganisierte Teams – Der Traum eines jeden Drückbergers?
    PM Welt, Fachtagung des Projekt Magazins, München
    2018
    Zum Video
  • People Analytics – Please Mind the Gap
    HR Tech World Conference, Amsterdam
    2017
  • Erfolgreiche digitale Transformation eines globalen HR Departments
    Kompetenzforum „Digital HR“, Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP)
    2017
  • Transformation Talk: One Lesson Learned
    Konferenz „Tomorrowing Your Business - Enabling Transformation“, 2bAhead ThinkTank
    2016
    Zum Video
2021 Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG
Mitglied des Beirats Digitalisierung
2018-2019 Zentis GmbH & Co. KG
Head of Business Processes & Digital Transformation
2012-2018 QIAGEN N.V.
Associate Director, Global HR Digital Transformation and Projects
2007 bis 2012 arvato services | Bertelsmann AG
Senior IT-Consultant im IT-Management der arvato AG

M
M