Studiengangsleitung Mehrsprachige Kommunikation

Prof. Dr. Monika Sokol

Prof. Dr. Monika Sokol

Team Studienberatung

Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement und generell zum Studium an der TH Köln infomieren Sie sich bitte hier über Ihre Kontaktmöglichkeiten:

Verantwortlichkeit Studienoption C II integrierter Studiengang Applied European Languages (AEL)

Prof. Dr. Christiane Brand

Prof. Dr. Christiane Brand

Mehrsprachige Kommunikation (Bachelor) – Studieninhalte

In einer zunehmend vernetzten Welt wird es in der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit immer wichtiger, dass man auch über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg kompetent agieren kann.

Allgemeine Studieninformationen

(Bitte beachten: Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf die Prüfungsordnung 8 (2022). Informationen für Studierende der PO7 (2017) finden Sie hingegen hier.)

Der Bachelorstudiengang "Mehrsprachige Kommunikation" bietet ein Studium zu zwei Weltsprachen und deren Kulturräumen und verknüpft diese mit einer hohen Expertise in der Grundsprache Deutsch sowie dazu passenden wissenschaftlichen und berufspraktischen Fertigkeiten. Die Studierenden wählen bei der Einschreibung aus den drei möglichen Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch eine erste Fremdsprache (F1) und eine zweite Fremdsprache (F2) aus, zu denen sie bereits über gute bis sehr gute Vorkenntnisse verfügen.

In der regulären Variante über 6 Semester entscheiden sich die Studierenden ab dem zweiten Fachsemester für eine von drei wählbaren Studienrichtungen, die einer fachlichen Profilierung entsprechen:

A Translation und Fachkommunikation

B Transkulturelle Medienkommunikation

C I Angewandte Sprachen im internationalen Wirtschaftskontext

Im 5. Fachsemester ist ein obligatorisches Auslandssemester vorgesehen. Es wird in einem Sprachumfeld zu einer der beiden gewählten Fremdsprachen absolviert und kann als Praktikum oder als Studiensemester an einer Hochschule ausgestaltet werden. Dabei tauchen Sie in die Kultur des Landes ein, bauen Ihre Sprachkompetenz in authentischen Kommunikationssituationen aus und qualifizieren sich vertieft für die internationale Zusammenarbeit.

Neben diesen regulären Varianten besteht nach dem ersten Fachsemester die Möglichkeit, sich auf einen der ca. 15 Plätze im stärker internationalisierten und eigenständigen Studiengang C II Applied European Languages (AEL) zu bewerben. Diese Variante zweigt nach dem zweiten Fachsemester ab, erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und umfasst zwei Jahre Studium an Partnerhochschulen im europäischen Ausland sowie ein Auslandspraktikum.

Das Studium baut auf guten bis sehr guten Sprachkenntnissen in den beiden für das Studium vorgesehenen Fremdsprachen und in der Grundsprache Deutsch auf. Die fremdsprachlichen Vorkenntnisse sind über einzureichende Zeugnisse vor Studienbeginn nachzuweisen.

Bitte beachten Sie unbedingt die für die Aufnahme des Studiums erforderlichen Nachweise zu den Fremdsprachenkenntnissen auf der Webseite Bewerbung. Dort finden Sie Angaben dazu, wie viele Jahre erfolgreich absolvierter Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache für das erforderliche Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) mindestens nachgewiesen werden müssen oder welche Sprachzertifikate als alternativer Nachweis anerkannt werden, wenn Sie die erforderliche Zahl an Schuljahren nicht nachweisen können.

Das Studium kann zum Wintersemester eines jeden Jahres aufgenommen werden. Abhängig von der gewählten Ausrichtung umfasst es eine Regelstudienzeit von 6 oder 8 Semestern. Die Regelstudienzeit schließt obligatorische Auslandssemester oder ‑praktika und die Prüfungszeit ein.

Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden in den gewählten Fremdsprachen mindestens auf folgende Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu bringen:

Englisch, Französisch und Spanisch als 1. Fremdsprache: C2
Englisch als 2. Fremdsprache: C2
Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache: mindestens C1

Nach erfolgreichem Abschluss aller Module inklusive der Bachelorarbeit (Bearbeitungszeit: acht Wochen) und einem Abschlusskolloquium wird folgender Titel verliehen:

"Bachelor of Arts"


Studieninhalte

Mit seiner breiten fachlichen Anlage schafft der Bachelorstudiengang eine solide Basis für vielfältige Anschlussmöglichkeiten in der sprachenbezogenen beruflichen Praxis und weiterführenden Studiengängen. Neben transkulturellen und kommunikativen Kompetenzen liegen weitere Schwerpunkte auf dem Übersetzen aus und in die Fremdsprachen und wissenschaftlichen Modulen zur Sprach-, Kommunikations-, Translations-, Kultur-, Medien- und Wirtschaftswissenschaft. Gerahmt werden diese von Modulen zu berufspraktischen Kompetenzen (Projektmanagement, Informationstechnologie für Sprachenberufe, Vortrags- und Präsentationstechniken und zugehörige Projekte, Grundlagen Wirtschaft und Recht). In Verbindung mit den Fachmodulen erwerben die Studierenden so zusätzliche Schlüsselqualifikationen für die Berufspraxis und werden auf Tätigkeiten mit internationaler und transkultureller Ausrichtung optimal vorbereitet.


Das Studium selbst ist modular aufgebaut. Für erfolgreich absolvierte Module und Teilmodule erhalten die Studierenden Leistungspunkte (LPT) nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Sind alle für ein Modul notwendigen Leistungspunkte erworben, gilt das Modul als abgeschlossen.

Studiengangsleitung Mehrsprachige Kommunikation

Prof. Dr. Monika Sokol

Prof. Dr. Monika Sokol

Team Studienberatung

Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement und generell zum Studium an der TH Köln infomieren Sie sich bitte hier über Ihre Kontaktmöglichkeiten:

Verantwortlichkeit Studienoption C II integrierter Studiengang Applied European Languages (AEL)

Prof. Dr. Christiane Brand

Prof. Dr. Christiane Brand


M
M