Maschinenbau – Product Engineering and Context (Bachelor)

Ingenieurwissenschaftliches Planen und Handeln nimmt soziale, politische, ökonomische, ökologische und ethische Dimensionen mit in den Blick. Als „Ingenieur*innen der Zukunft“ lernen die Studierenden, Antworten zu geben auf die globalen Herausforderungen der Zukunft wie der demografische Wandel, der Klimawandel und die Nachhaltigkeit.
Der Bachelorstudiengang „Maschinenbau – Product Engineering and Context“ bildet technisch kompetente und kreative Ingenieur*innen mit hohem Gestaltungswillen, ganzheitlichem Denken und sozialem Verantwortungsbewusstsein aus. Sie sind befähigt, ein ganzheitlich-systemisches Verständnis des derzeit stattfindenden gesellschaftlichen Wandels zu entwickeln und mit der digitalen Transformation der Arbeits- und Lebenswelt umzugehen. Komplexe Fragestellungen werden kontextbezogen betrachtet und transformative Technologien aktiv mitgestaltet.
Um diese Kompetenzen auszubilden und in Lehre und Forschung zügig auf aktuelle Entwicklungen reagieren sowie künftige voraussehen zu können, sind die Nachbildung und die Simulation komplexer, realer Kontexte in Lernfabriken sowie die kontinuierliche Reflexion des eigenen Handelns im konkreten und globalen Kontext erforderlich. Dies wird durch vollständig verzahnte und integrale Module, die gemeinsam von Lehrenden unterschiedlicher Disziplinen gestaltet werden, umgesetzt.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Maschinenbau - Product Engineering and Context |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Studienumfang | 210 ECTS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Campus Deutz |
Zulassungsbeschränkt | Ja (Orts-NC) Mehr |
Weitere Unterrichtssprache | Englisch |
Akkreditierung | Intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung bis zum 30.09.2028 |