Prof. Dr. Wolfgang Kath-Petersen
Dr. agr.
Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
Institut für Bau- und Landmaschinentechnik Köln (IBL)

Funktionen
- Praxissemesterbeauftragter LT
Lehrgebiete
- Bodentechnik Bodenkunde und landwirtschaftliche Produktionsverfahren
- Precision Farming Voraussetzungen und Einsatzgebiete für Elektronik in der landwirtschaftlichen Produktion
- Biologisch-Technische Stoffeigenschaften Grundlagen der Landwirtschaft; Eigenschaften biologischer Stoffe und deren Auswirkung auf die technischen Prozesse
- Marketing und Grundzüge der Betriebswirtschaft in Landwirtschaft und Landtechnikindustrie Konzepte zum Marketing in der Investitionsgüterindustrie u. Grundzüge betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in der landwirtschaftlichen Praxis und der Landtechnikindustrie
Forschungsgebiete
-
Konzepte zur Bodenbearbeitung Auswirkungen unterschiedlicher Konzepte zur Bodenbearbeitung auf ackerbauliche und wirtschaftliche Kenngrößen
-
Vertrieb und Marketing in der Landmaschinenindustrie Konzepte und Strukturen zum Vertrieb und zur Verkaufsförderung von technischen Lösungen in der Landwirtschaft
-
Bodenbelastung und Bodenschonung Auswirkungen unterschiedlicher Konzepte u. Möglichkeiten der Bodenschonung zur Arbeitserledigung in der landwirtschaftlichen Produktion
Mitgliedschaften
-
Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft DLG e.V.
Mitarbeit im Beirat Technik und Prüfwesen in der Landwirtschaft, DLG Testzentrum Groß-Umstadt
-
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Precision Farming"
-
Agricultural Industry Electronic Foundation e.V.
Mitarbeit in der Arbeitsgruppe der Landmaschinenindustrie zur Erarbeitung technischer Standards zur Förderung elektronischer Lösungen in der Landtechnik
Lebenslauf
1986-1992 |
Universität Kiel Studium der Agrarwissenschaften |
---|---|
1992-1994 |
Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Universität Kiel Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
1992-1994 |
Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Universität Kiel Promotion im Bereich Nachwachsende Rohstoffe (Leistungsfähige und bodenschonende Ernteverfahren für Miscanthus) |
1994-1997 |
Fa. Silo-Wolff KG Produktmanagement für Bodenbearbeitung und Kartoffeltechnik |
1997-1999 |
Fa. Kverneland AS, Norwegen Produkt- und Projektmanagement für Bodenbearbeitungstechnik |
1999-2004 |
Fa. Kverneland Deutschland GmbH Verkaufsleitung Futtererntetechnik |
2005-2011 |
Fa. Kverneland Deutschland GmbH Leitung Verkauf und Marketing für Deutschland und Österreich |
Seit 2011 |
Institut für Landmaschinentechnik und Regenerative Energien, Fachhochschule Köln Lehrgebiete; Biologisch-Technische Stoffeigenschaften, Bodentechnik, Precision Farming, Marketing und BWL |