Verena Telkmann

M.A.
Verena Telkmann

Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Raum E4.348 Postanschrift


  • Telefon+49 221-8275-3949

Aufgabenbereiche

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Produktionsstrukturen digitaler Medien
  • Unterstützung in der Lehre (Medienökonomie, empirische Forschung)
  • Nutzerbefragung zur Adoption von Virtual Reality
    Studie in Kooperation der TH Köln und der Universität zu Köln gemeinsam mit Prof. Dr. Reinhard Kunz und Prof. Dr. Christian Zabel
  • Die XR-Branche in Deutschland (2021)
    Fortführung der Vorgängerstudien: Untersuchung der VR-, AR- und MR-Branche in Deutschland zu Trends, Netzwerkfaktoren & Bedarfen. Projekt im Auftrag der Mediennetzwerk NRW GmbH.
  • Die XR-Branche in Deutschland (2020)
    Fortführung der Vorgängerstudien: Untersuchung der VR-, AR- und MR-Branche in Deutschland zu Trends, Faktoren der Clusterbildung & Bedarfen. Projekt im Auftrag der Mediennetzwerk NRW GmbH.
  • Die XR-Branche in NRW (2019)
    Untersuchung der VR-, AR- und MR-Branche in NRW zu Trends, Faktoren der Clusterbildung & Bedarfen. Projekt im Auftrag der Mediennetzwerk NRW GmbH.
  • Die Webvideo-Branche in Deutschland (2018)
    Studie in Kooperation mit der Hochschule Mainz und der European Web Video Academy Düsseldorf im Auftrag der Staatskanzlei des Landes NRW
  • Telkmann, Verena (2021): Online First? Multi-Channel Programming Strategies of German Commercial Free-to-air Broadcasting Companies
    International Journal on Media Management
    Link zum Artikel
  • Zabel, Christian/Telkmann, Verena (2020): The adoption of emerging technology-driven media innovations. A comparative study of the introduction of virtual and augmented reality in the media and manufacturing industries
    Journal of Media Business Studies
    Link zum Artikel
  • Telkmann, Verena (2020): Broadcasters' Content Distribution and Programming Decisions in Multi-Channel Environments: A Literature Review
    Journal of Media Business Studies
    Link zum Artikel
  • Zabel, Christian/Heisenberg, Gernot/Telkmann, Verena (2020): Cross Reality in Deutschland 2020 - Struktur, Potenziale und Bedarfe der deutschen XR-Branche
    Köln
    Link zum Studienbericht
  • Zabel, Christian/Pagel, Sven/Telkmann, Verena/Rossner, Alexander (2020): Coming to Town. Importance of Agglomeration Factors for Media Cluster Development in the German Online Video Industry
    Journal of Media Business Studies, 17(2)
    Link zum Artikel
  • Zabel, Christian/Telkmann, Verena (2020): Adoption emergenter und technologiebasierter Medieninnovationen in Medienunternehmen am Beispiel Cross Reality (XR)
    In: Wellbrock, Christian/Zabel, Christian (Hrsg.): Innovation in der Medienproduktion und -distribution - Proceedings der Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPUK 2019, Köln (S. 85-95). Stuttgart: DGPuK.
    Link zum Beitrag
  • Christian Zabel, Sven Pagel, Verena Telkmann, Alexander Rossner (2020): Entwicklung der Webvideo-Branche in Deutschland Bedeutung von endogenen und exogenen Standortfaktoren für die Ansiedlung von Webvideo-Unternehmen
    Beyond Digital: Zeit für die global vernetzte Echtzeitmedienwirtschaft - Zeit für neue Theorie?, S. 147-168, Hg.: Jörg Müller-Lietzkow (Hrsg.)
    Reihe Medienökonomie, Band 13
  • Zabel, Christian/Heisenberg, Gernot/Telkmann, Verena (2019): XR in NRW: Potenziale und Bedarfe der nordrhein-westfälischen Virtual, Mixed und Augmented Reality-Branche
    Köln
    Link zum Studienbericht
  • Zabel, Christian/Telkmann, Verena/Pagel, Sven/Schmitt, Alexander/Hündgen, Markus/Argirakos, Dimitrios (2019): Die Webvideo-Branche in Deutschland: Wirtschaftliche Struktur und Entwicklung der Standorte
    Köln.
    Link zum Studienbericht
  • Telkmann, V., & Kalka, R. (2017): Wirkung von Live-Chats in Online-Shops auf die Kaufentscheidung
    Forschungsberichte Hochschule Düsseldorf
    Link zum Forschungsbericht
  • Kalka, R., Telkmann, V., Grimmer, T., Daniel, N., Wille, A., Busboom, W., & Oglou, M. A. (2017): Servicequalität der Telefonhotlines von Lebensmittelherstellern
    Forschungsberichte Hochschule Düsseldorf
    Link zum Forschungsbericht
  • Präsentation eines Research Papers: Online First? Programmgestaltung der Mediatheken öffentlich-rechtlicher Sender in Deutschland
    Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPUK, Hamburg
    01.10.2021
  • Präsentation eines Research Papers: Adoption emergenter und technologiebasierter Medieninnovationen in Medienunternehmen am Beispiel Cross Reality (XR)
    Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPUK, Köln
    26.-28.09.2019
  • Präsentation eines Forschungsprojekts: The Online Video (Creators) Industry in Germany. Industry Structure, Production and Distribution Patterns
    Jahrestagung der European Media Management Association (EMMA), Limassol /Zypern
    05.-08.06.2019
  • Präsentation eines Research Papers zur Bedeutung endogener und exogener Standortfaktoren für die Ansiedlung von Webvideo-Unternehmen
    Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPUK, Paderborn
    25.-27.10.2018
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPuK)
  • Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK
  • Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts für angewandte Forschung der Fachhochschulen in NRW
  • Graduiertenzentrum der TH Köln
  • Nachwuchspreis der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK
    Auszeichnung für meinen im Journal of Media Business Studies erschienenen Beitrag "Broadcasters’ content distribution and programming decisions in multi-channel environments: a literature review"

M
M