Vanessa Mai
M.A.
Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum ZO 5-17
Postanschrift
+49 221-8275-3213
vanessa.mai@th-koeln.de
Sprechstunden
Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum ZO5-17
Derzeit findet meine Sprechstunde online und nach Absprache statt. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu per Email oder telefonisch.
Funktionen
- Wissenschaftliche Referentin Projektorientierung und Kompetenzvernetzung in der Lehre
- Vorstandsmitglied im Zentrum für Lehrentwicklung der TH Köln
Aufgabenbereiche
- Konzeption von Coachingformaten zum Einsatz in projekt- und erfahrungsbasierten Lernsettings
- Begleitforschung der Wirksamkeit von anlaogem, digitalem und KI-basiertem Coaching als curricular-didaktisches Instrument zur Kompetenzentwicklung von Ingenieur*innen
- Training für Ingenieur*innen: Arbeitstechniken und Projektorganisation
- Coaching und Supervision von Lehrenden, Tutor*innen und Studierenden
- Schreibcoaching
- Hochschulweite interdisziplinäre Projektwoche (HIP)
Publikationen
Aufsatz/Paper
-
Projektcoaching und Leadership-Coaching als integrative Elemente in der Ingenieurausbildung. Eine Wirksamkeitsstudie zur Entwicklung von Metakompetenzen.Schriftenreihe Forschung und Innovation in der Hochschulbildung
Mai, Vanessa, 2020, Hg.: S. Heuchemer, R. Hochmuth, N. Schaper, B. Szczyrba: Forschung und Innovation in der Hochschulbildung (8), Reseach Paper
-
AI Coaching: Effectiveness factors of the working alliance in the coaching process between coachbot und human coachee – an explorative studyiated Digital Library
Mai, Vanessa; Richert, Anja, 2020, Hg.: EDULEARN20 Proceedings, S. 1239-1248.
-
Vom Umgang mit Komplexität. Supervision mit Tutorinnen und Tutoren der Ingenieurwissenschaften.DUZ Magazin 04/2020
Mai, Vanessa; Mengen, Hanna, 2020, Hg.: DUZ Magazin 04/2020, S. 31-34.
-
Coaching als curricular-integratives Element in der Ingenieurausbildung. Kompetenzerwerb im digitalen Zeitalter.
Mai, Vanessa; Knobloch, Martina; Haerst, Ferdinand; Mengen, Hanna; Wolf, Susanne, 2020, Hg.: M. Petersen, G. Kammasch: Technische Bildung im Kontext von Digitalisierung/Automatisierung. Wege zu technischer Bildung. Referate der 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2019, S. 181-186.
-
Mixed-Reality-Games in Engineering EducationIEEE xplore
Richert, Anja; Mai, Vanessa; Mengen, Hanna; Wolf, Susanne, 2019, Hg.: Cardosa, Alberto; Restivo, Maria Teresa: Proceedings of the 2019 5th Experiment@ International Conference (exp.at'19). Online Experimentation. IEEE, pp. 365-370.
-
Schreibprozesse visualisieren mit der "Insel der Forschung"
Mai, Vanessa; Meinhardt, Daniela, 2019, Hg.: Christian Wymann: Praxishandbuch Schreibdidaktik. Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen, S. 39-44.
-
Schreiben im Design. Gestaltend schreiben und schreibend gestalten mit dem Writing Lab.
Meinhardt, Daniela; Mai, Vanessa, 2018, Hg.: Birgit S. Bauer, Daniela Hensel: Designlernen: Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre, S. 31-40.
-
"I’m not a pencil, I’m a lab." Forschend lernen mit dem Schreiblabor.
Meinhardt, Daniela; Mai, Vanessa, 2017, Hg.: Brigitte Berendt, Hans-Peter Voss und Johannes Wildt: Neues Handbuch Hochschullehre, G 4.12, 91-108.
Interview
-
Das Miteinander lernen. An der TH Köln werden methodische Kompetenzentwicklung und Fachwissen im Studium verzahnt. Vanessa Mai hat das mitentwickelt.
Claudia Burger, 2020, Hg.: VDI nachrichten, Nr. 48
Sammelband
-
Szenarien der Zukunft. Technikvisionen und Gesellschaftsentwürfe im Zeitalter globaler Risiken.
2009, Hg.: Heinen, Armin; Mai, Vanessa; Müller, Thomas
Vorträge
-
AI-Coaching: Effectiveness factors of the working alliance in the coaching process between coachbot and human coachee - an explorative studyEDULEARN20 Conference
mit Anja Richert; EDULEARN20 - 12th annual International Conference on Education and New Learning Technologies, virtual conference
6. und 7. Juli 2020 -
Kompetenzvernetzung durch Coaching – Instrumente und Werkzeuge für eine zukunftsfähige IngenieurausbildungPressemitteilung hrk - Projekt nexus
Erfahrungsaustausch des Runden Tisches Ingenieurwissenschaften des HRK-Projekts nexus zum Thema „Kompetenzorientierung in den Ingenieurwissenschaften", Bonn
19.06.2019 -
Mixed-Reality-Games in Engineering Education – Concept and Design of FutureIngTagungswebseite
mit Anja Richert, 5th Experiment@International Conference (exp.at’19), 11.-14.06.19, University of Madeira, Funchal
14.06.2019 -
Diversity by Design – Mixed Reality Games in Engineering EducationPressemitteilung "Engineering Diversity"
Keynote, mit Anja Richert; "Engineering Diversity", RWTH Aachen, VDI, Stiftung Mercator
14.05.2019 -
Coaching als curricular-integratives Element in der Ingenieurausbildung. Kompetenzerwerb im digitalen ZeitalterTagungswebseite
14. Ingenieurpädagogische Regionaltagung „Technische Bildung im Kontext von Digitalisierung/Automatisierung. Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven", 23.-25.05.19, Universität Bremen.
23.05.2019 -
Epistemisches Schreiben in anwendungsorientierten Studiengängen. Strategien des Ermöglichens: didaktisch – curricular – institutionellPressemitteilung
mit Daniela Meinhardt, 46. Jahrestagung der dghd, TH Köln
09.03.2017 -
I’m not a pencil, I’m a lab. Forschend lernen mit dem Writing LabTagungswebseite
mit Daniela Meinhardt, Konferenz „Design-Lehre: Debatte, Praxis und Innovation“, HTW Berlin
18.10.2016 -
I’m not a pencil, I’m a lab. Schreibkompetenz entwickeln und fördern mit dem Schreiblabor
mit Daniela Meinhardt, Konferenz „Vom wissenschaftlichen zum beruflichen Schreiben“, FH Wien
14.04.2016
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)DGSv
-
Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE)Expertisezirkel Schreibdidaktik
Aktives Mitglied im Expertisezirkel "Schreibdidaktik"
Auszeichnungen
-
Lehrpreisgewinnerin 2015Pressemitteilung der FH Köln
Lehrpreis der Fachhochschule Köln: "Forschendes Lernen", Sonderpreis für das Konzept "Augen auf und ab auf die Insel. Das Schreiblabor", gemeinsam mit Daniela Meinhardt
Sonstiges
Systemische Coach und Supervisorin (DGSv)