Vanessa Mai
M.A.
Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum ZO 5-17
Postanschrift
+49 221-8275-3213
vanessa.mai@th-koeln.de
Sprechstunden
Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum ZO5-17
Meine Sprechstunde findet online und nach Absprache statt. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu per Email oder telefonisch.
Funktionen
- Wissenschaftliche Leitung Projektorientierung und Kompetenzvernetzung in der Lehre
- Vorstandsmitglied im Zentrum für Lehrentwicklung der TH Köln
- Mitglied im Fakultätsrat
Aufgabenbereiche
- Konzeption von Blended-Coachingformaten für projektbasierte Lernsettings
- Begleitforschung zur Coaching-Wirksamkeit (analoges, digitales, KI-basiertes Coaching) in Hochschulkontexten
- Training für Ingenieur*innen: Arbeitstechniken und Projektorganisation
- Coaching und Supervision von Lehrenden, Tutor*innen und Studierenden
Publikationen
- Mai, Vanessa; Rutschmann, Rebecca (2023): Chatbots im Coaching. Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Coaching-Begleitern und Assistenten. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching. Vol. 30. (peer-reviewed/Open Access)
- Mai, Vanessa; Rutschmann, Rebecca (2023): Best Practices im Chatbot Coaching. Einblicke in Forschung und Entwicklung des StudiCoachBots der TH Köln und in die Coaching Chatbot Plattform evoach. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching. Vol. 30. (peer-reviewed/Open Access)
- Mai, Vanessa; Neef, Caterina; Richert, Anja (2022): “Clicking vs. Writing” : The Impact of a Chatbot’s Interaction Method on the Working Alliance in AI-based Coaching, „Klicken vs. Schreiben“ : Einfluss der Interaktionsmethode eines Chatbots auf die Arbeitsbeziehung im KI-basierten Coaching. In: Coaching : Theorie & Praxis. Vol. 8, S. 1 - 17. (peer-reviewed/Open Access)
- Mai, Vanessa; Bauer, Alexander Christoph; Deggelmann, Christian Michael; Neef, Caterina; Richert, Anja (2022): AI-Based Coaching : Impact of a Chatbot’s Disclosure Behavior on the Working Alliance and Acceptance. In: HCI International 2022 – Late Breaking Papers : Interacting with eXtended Reality and Artificial Intelligence. 24th International Conference on Human-Computer Interaction, HCII 2022, Virtual Event, June 26 – July 1, 2022, Proceedings., S. 391 - 406. (peer-reviewed)
- Mai, Vanessa; Neef, Caterina; Richert, Anja (2022): Developing an AI-based Coaching Chatbot : A Study on Disclosure as Effectiveness Factor in Human-Machine-Coaching. In: Human Interaction and Emerging Technologies (IHIET-AI 2022): Artificial Intelligence and Future Applications : Proceedings of the 7th International Conference on Human Interaction & Emerging Technologies: Artifical Intelligence & Future Applications April 21-23. 2022, Virtual Conference, Lausanne, Switzerland. 7th International Conference on Human Interaction & Emerging Technologies: Artifical Intelligence & Future Applications, 21.04.-23.04.2022, Virtual Conference, Lausanne, Switzerland. (peer-reviewed/Open Access)
- Neef, Caterina; Mai, Vanessa; Richert, Anja (2022): “I Am Scared of Viruses, Too” : Studying the Impact of Self-disclosure in Chatbots for Health-Related Applications. In: Kurosu, Masaaki (Hrsg.): Human-Computer Interaction. User Experience and Behavior : Thematic Area, HCI 2022, Held as Part of the 24th HCI International Conference, HCII 2022, Virtual Event, June 26 – July 1, 2022, Proceedings, Part III. Cham, Berlin: Springer International Publishing, Springer (Lecture notes in computer science, Lect. Notes Comput. Sci.), S. 515 - 530. (peer-reviewed)
- Mai, Vanessa; Richert, Anja (2021): StudiCoachBot an der TH Köln - Reflexionsprozesse KI-basiert begleiten. In: fnma Magazin - Forum neue Medien in der Lehre Austria. Vol. 2021, S. 21 - 24. (Open Access)
- Mai, Vanessa; Wolf, Susanne; Varney, Paul; Bonnet, Martin; Richert, Anja (2021): Digital Engineering: Competence Acquisition and Program Development as an Open Co-Creation Process. In: Carmo, Mafalda (Hrsg.): Education and New Developments 2021. Lissabon, Portugal: Science Press, S. 424 - 428. (Open Access)
- Mai, Vanessa; Wolff, Annika; Richert, Anja; Preusser, Ivonne (2021): Accompanying Reflection Processes by an AI-Based StudiCoachBot : A Study on Rapport Building in Human-Machine Coaching Using Self Disclosure. In: Stephanidis, Constantine; Harris, Don; Li, Wen-Chin; Schmorrow, Dylan D.; Fidopiastis, Cali M.; Antona, Margherita; Gao, Qin; Zhou, Jia; Zaphiris, Panayiotis; Ioannou, Andri; Sottilare, Robert A.; Schwarz, Jessica; Rauterberg, Matthias (Hrsg.): HCI International 2021 - Late Breaking Papers : Cognition, Inclusion, Learning, and Culture. Cham: Springer (Lecture Notes in Computer Science), S. 439 - 457. (peer-reviewed)
- Mai, Vanessa; Richert, Anja (2020): AI Coaching: Effectiveness Factors of the Working Alliance in the Coaching Process between Coachbot and Human Coachee – An Explorative Study. In: Gómez Chova, Luis; López Martínez, A.; Candel Torres, I. (Hrsg.): EDULEARN20. Valencia: IATED Academy, S. 1239 - 1248. (peer-reviewed)
- Mai, Vanessa; Mengen, Hanna (2020): Vom Umgang mit Komplexität : Supervision mit Tutorinnen und Tutoren der Ingenieurwissenschaften. In: DUZ : Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft. Vol. 76, S. 31 - 34. (peer-reviewed)
- Mai, Vanessa (2020): Projektcoaching und Leadership-Coaching als integrative Elemente in der Ingenieurausbildung : Eine Wirksamkeitsstudie zur Entwicklung von Metakompetenzen. Köln: Technische Hochschule Köln (Forschung und Innovation in der Hochschulbildung). (peer-reviewed/Open Access)
- Burger, Claudia (2020): Das Miteinander lernen : An der TH Köln werden methodische Kompetenzentwicklung und Fachwissen im Studium verzahnt : Vanessa Mai hat das mitentwickelt.
- Mai, Vanessa; Knobloch, Martina; Haerst, Josef Ferdinand; Mengen, Hanna; Wolf, Susanne (2020): Coaching als curricular-integratives Element in der Ingenieurausbildung. Kompetenzerwerb im digitalen Zeitalter. In: Petersen, Maren; Kammasch, Gudrun (Hrsg.): Technische Bildung im Kontext von 'Digitalisierung'/ 'Automatisierung' - Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven : Wege zu technischer Bildung. Berlin: IPW, S. 181 - 186. (peer-reviewed)
- Richert, Anja; Mai, Vanessa; Mengen, Hanna; Wolf, Susanne (2019): Mixed Reality Games in Engineering Education. In: Cardosa, Alberto; Restivo, Maria Teresa (Hrsg.): Proceedings of the 2019 5th Experiment@ International Conference (exp.at'19) : Online Experimentation. IEEE, S. 365 - 370. (peer-reviewed)
- Mai, Vanessa; Meinhardt, Daniela (2019): Schreibprozesse visualisieren mit der "Insel der Forschung". In: Wymann, Christian (Hrsg.): Praxishandbuch Schreibdidaktik : Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen. Opladen, Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 39 - 44. (peer-reviewed)
- Meinhardt, Daniela; Mai, Vanessa (2018): Schreiben im Design : Gestaltend schreiben und schreibend gestalten mit dem Writing Lab. In: Bauer, Birgit; Hensel, Daniela (Hrsg.): Designlernen : Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre. München: kopaed (Werkstattbericht Edulab), S. 31 - 40.
- Meinhardt, Daniela; Mai, Vanessa (2017): "I‘m not a pencil, I‘m a lab" : Forschend schreiben lernen im Schreiblabor. In: Neues Handbuch Hochschullehre., S. 1 - 18.
Vorträge
-
Beziehungsgestaltung im Chatbot Coaching: Einblick in aktuelle Forschungsdesigns zum StudiCoachBot der TH KölnPromotionskolleg NRW - Abteilung Medien und Interaktion
Doktorand*innen-Kolloquium des Promotionskollegs NRW - Abteilung Medien und Interaktion
03.03.2023 -
Coaching mit Chatbots - Potentiale, Herausforderungen und Voraussetzungen für den Einsatz in der Hochschulbildung am Beispiel des StudiCoachBots der TH KölnLEARNTEC xChange 2023
mit Anja Richert im Rahmen der LEARNTEC xChange
01.02.2023 -
Motiviert und erfolgreich – Kompetenzraum HochschuleTag für die exzellente Lehre der TH Köln 2022
Workshopmoderation beim "Tag für die exzellente Lehre 2022: Perspektiven für die neue Präsenz: Hochschule vor Ort - digital - hybrid" (mit Klara Groß-Elixmann)
01.07.2022 -
AI-based Coaching: Impact of a Chatbot’s Disclosure Behavior on the Working Alliance and AcceptanceHuman Computer International Interaction Conference 2022
mit Alexander Bauer, Christian Deggelmann, Caterina Neef, Anja Richert; HCII 2022 - Human Computer Interaction Conference 2022 (virtuell)
27.06.2022 -
Conversational Agents im (Studierenden)Coaching – Interaktions- und Reflexionsprozesse gestalten mit dem StudiCoachBot der TH KölnZur Vortragsreihe
mit Anja Richert: Gemeinsame Perspektiven von Professor*innen und Doktorand*innen (Vortragsreihe des Promotionskolleges NRW - Abteilung Medien und Interaktion)
19.05.2022 -
No-code Chatbots in der LehreFaceING Digitalization Konferenz
Workshopleitung im Rahmen der Online Konferenz "FacING Digitalization - Innovative und zeitgemäße Bildung in den Ingenieurwissenschaften" der TH Köln 09./10.05.2022
09.05.2022 -
Developing an AI-based Coaching Chatbot: A Study on Disclosure as Effectiveness Factor in Human-Machine-CoachingIHIET Konferenz
mit Caterina Neef und Anja Richert: 7th International Conference on Human Interaction & Emerging Technologies: Artificial Intelligence & Future Applications
21.-23.04.2022 -
AI-based StudiCoachBot: A Study on Disclosure as Effectiveness Factor in Chatbot-CoachingInternationaler Coachingkongress - Coaching meets Research
mit Anja Richert; Internationaler Coachingkongress - Coaching meets Research
18.11./19.11.2021 -
Entwicklung eines KI-basierten Coaching-Chatbots: Eine Studie zu Self-Disclosure als Wirksamkeitsfaktor im Mensch-Maschine-CoachingPromotionskollegs NRW - Abteilung Medien und Interaktion
Doktorand*innen-Kolloquium des Promotionskollegs NRW - Abteilung Medien und Interaktion
17.11.2021 -
Accompanying Reflection Processes by an AI-based StudiCoachBot: A Study on Rapport Building in Human-Machine Coaching using Self DisclosureHuman-Computer-Interaction International Conference
mit Annika Wolff, Anja Richert, Ivonne Preusser; HCII 2021 - Human Comupter Interaction Conference 2021 (virtuell)
24.-29.07.2021 -
StudiCoachBot an der TH Köln - Reflexionsprozesse KI-basiert begleitenfnma Talk "Künstliche Interaktionspartner*innen an Hochschulen"
Teilnahme an der Podiumsdiskussion fnma-Talk "Künstliche Interaktionspartner*innen an Hochschulen"
14.04.2021 -
Digitale Lernprozesse begleitenOnline Conference FacING Digitalization
Moderation der Session "Digitale Lernprozesse begleiten"; Online Conference "FacING Digitalization - Innovative und zeitgemäße Bildung in den Ingenieurwissenschaften" der TH Köln
17./18./20.05.2021 -
AI-Coaching: Effectiveness factors of the working alliance in the coaching process between coachbot and human coachee - an explorative studyEDULEARN20 Conference
mit Anja Richert; EDULEARN20 - 12th annual International Conference on Education and New Learning Technologies, virtual conference
6. und 7. Juli 2020 -
Kompetenzvernetzung durch Coaching – Instrumente und Werkzeuge für eine zukunftsfähige IngenieurausbildungPressemitteilung hrk - Projekt nexus
Erfahrungsaustausch des Runden Tisches Ingenieurwissenschaften des HRK-Projekts nexus zum Thema „Kompetenzorientierung in den Ingenieurwissenschaften", Bonn
19.06.2019 -
Mixed-Reality-Games in Engineering Education – Concept and Design of FutureIngExp.at'19
mit Anja Richert, 5th Experiment@International Conference (exp.at’19), 11.-14.06.19, University of Madeira, Funchal
14.06.2019 -
Diversity by Design – Mixed Reality Games in Engineering EducationPressemitteilung "Engineering Diversity"
Keynote, mit Anja Richert; "Engineering Diversity", RWTH Aachen, VDI, Stiftung Mercator
14.05.2019 -
Coaching als curricular-integratives Element in der Ingenieurausbildung. Kompetenzerwerb im digitalen ZeitalterTagungswebseite
14. Ingenieurpädagogische Regionaltagung „Technische Bildung im Kontext von Digitalisierung/Automatisierung. Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven", 23.-25.05.19, Universität Bremen.
23.05.2019 -
Epistemisches Schreiben in anwendungsorientierten Studiengängen. Strategien des Ermöglichens: didaktisch – curricular – institutionellPressemitteilung
mit Daniela Meinhardt, 46. Jahrestagung der dghd, TH Köln
09.03.2017 -
I’m not a pencil, I’m a lab. Forschend lernen mit dem Writing LabTagungswebseite
mit Daniela Meinhardt, Konferenz „Design-Lehre: Debatte, Praxis und Innovation“, HTW Berlin
18.10.2016 -
I’m not a pencil, I’m a lab. Schreibkompetenz entwickeln und fördern mit dem Schreiblabor
mit Daniela Meinhardt, Konferenz „Vom wissenschaftlichen zum beruflichen Schreiben“, FH Wien
14.04.2016
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)DGSv
-
Promotionskolleg NRWPromotionskolleg NRW
Promovendin in der Abteilung "Medien und Interaktion"
Auszeichnungen
-
Lehrpreisgewinnerin 2015Pressemitteilung der FH Köln
Lehrpreis der Fachhochschule Köln: "Forschendes Lernen", Sonderpreis für das Konzept "Augen auf und ab auf die Insel. Das Schreiblabor", gemeinsam mit Daniela Meinhardt
Sonstiges
Systemische Coach und Supervisorin (DGSv)