Petra Ladenburger

Petra Ladenburger

Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln
Raum 140 Postanschrift


  • Telefon+49 221-8275-3601

Sprechstunden

00.00 bis 00.00 Uhr
Campus Südstadt, Ubierring 48, Raum Telefonisch unter 0221 8275 3601
Während des Ausfalls der Präsenzveranstaltungen findet meine Sprechstunde ausschließlich telefonisch oder per Zoom nach Vereinbarung statt. Schicken Sie mir dazu bitte eine Mail.

Funktionen

  • Beauftragte für Fälle sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
  • Lecturer
  • selbständige Rechtsanwältin mit den Arbeitsschwerpunkten Familienrecht Beratung und Vertretung von Betroffenen sexualisierter Gewalt, Nebenklagevertretung Bank- und Kapitalmarktrecht

Aufgabenbereiche

  • Als Beauftragte für Fälle sexualisierter Diskriminierung und Gewalt bin ich Ansprechpartnerin für Betroffene von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt an der Hochschule. Auch Beratungspersonen an der Hochschule können sich zu einer anonymisierten Beratung an mich wenden.

Lehrgebiete

  • Gewaltschutz, Strafrecht, Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht
  • Anhörungsbeauftragte der Unabhängigen Anhörungskommission
    Durchführung von Anhörungen Betroffener im Team der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland
    www.aufarbeitungskommission.de
  • „Strategien gegen sexualisierte Gewalt“
  • Fortbildung, Beratung und Konzeptentwicklung im Kontext von sexueller Belästigung, sexualisierter Gewalt und Diskriminierung für Einrichtungen und Institutionen
  • Schulung von Fachkräften und Ansprechpersonen im Kontext sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt
  • Untersuchung „Schwere Grenzverletzungen zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen im Aloisiuskolleg Bonn Bad-Godesberg im Auftrag der Deutschen Provinz der Jesuiten (zusammen mit Prof. Dr. Zinsmeister und Inge Mitlacher)
    Link
  • Untersuchung „Missbrauchsfälle in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)“ (zusammen mit Martina Lörsch, Ursula Enders und Dirk Bange)
  • Sinneswandel gGmBH – Sexualpädagogische Fortbildung für gehörlose und hörende Mitarbeiter/innen im Hörgeschädigtenbereich
  • Multiplikatorenausbildung im Erzbistum Köln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen
  • „Strukturelle und praktische Defizite der institutionalisierten Opferhilfe“ in: Ambivalenzen der Opferzuwendung des Strafrechts - Zwischenbilanz nach einem Vierteljahrhundert opferorientierter Strafrechtspolitik in Deutschland, Stephan Barton / Ralf Kölbe
    2012
  • „Schwere Grenzverletzungen zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen im Aloisiuskolleg Bonn Bad-Godesberg. Abschlussbericht zur Untersuchung im Auftrag der Deutschen Provinz der Jesuiten, Köln/Rheinbach (zusammen mit J. Zinsmeister und I. Mitlacher)
    2011
    Link zum Titel
  • "Rechtliche Möglichkeiten zum Schutze kindlicher Opfer sexualisierter Gewalt" in: "Zart war ich, bitter war`s - Handbuch gegen sexuellen Missbrauch", hrsg. von Ursula Enders
    2001
  • Deutscher Juristinnenbund
  • Nebenklage e.V.
  • Vorstand des Frauenberatungszentrum Köln e.V
  • Beirat „opferbezogene Vollzugsgestaltung“ des Justizvollzugsbeauftragten des Landes NRW
seit 2010 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Seit 2010 Fachanwältin für Bank- und Kapitalanlagerecht
2009 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln
Lehrauftrag
Seit 1997 Fachanwältin für Familienrecht
Seit 1996 Honorarberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Leverkusen
Seit 1991 Selbständige Rechtsanwältin
1991 2. Juristisches Staatsexamen
1987 1. Juristisches Staatsexamen Juristisches Referendariat am Landgericht Köln
1981 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Köln
1961 Geboren in Hannover

M
M