Prof. Dr. Peter Kozub
Dr. rer. nat.
Fakultät für Kulturwissenschaften
Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS)
Campus Südstadt
Ubierring 40
50678 Köln
Raum 032
Postanschrift
- +49 221-8275-3624
- peter.kozub@th-koeln.de
Forschungsgebiete
-
Kulturgut aus Stein: Erhaltungskonzepte und -strategien, Entscheidungsprozesse, Konservierungs- und Restaurierungsfragen.
-
Anwendung der 3D-Technologie in der Steinrestaurierung: theoretische Grundlagen, Regeln und Richtlinien, Anwendungen.
-
Traditionelle Replikationstechniken in der Steinbildhauerei: historische Entwicklung, Werkzeuge, Prozesse, Prinzipien und Werkspuren.
-
Naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden in der Steinkonservierung: Methoden- und Materialprüfung, -modifikation und -weiterentwicklung.Link: Wasseraufnahmeprüfer nach Karsten – Neue Erkenntnisse und neues Auswerteverfahren
Projekte / Kooperationen
-
Beseitigung umweltbedingter Schadstoffanreicherungen an wertvollen Architekturteilen und Bauzierelementen aus Terrakotta am Beispiel der Neuen Orangerie im Park Potsdam-Sanssouci
DBU-Projekt in der Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. -
Präventivmaßnahmen für geschliffene Marmoroberflächen gegen Wasser- und Luftschadstoffe am Beispiel von Marmorpalais im Potsdam
Ein Projekt in der Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. -
Ultraschallmessungen an der Königinnenstatue aus Tell Basta – tomographische Aufnahme in der Anbindung an das 3D Modell
Ein Projekt in der Zusammenarbeit mit Historischen Institut, Archäologie und Stadtgeschichte, Universität Potsdam. -
Auswertung der Ultraschallmessungen am Kopf einer Statue aus Tell Halaf. Tomographische Aufnahme in Anbindung an das 3D Modell
Ein Projekt in der Zusammenarbeit mit dem Vorderasiatischen Museum im Berlin. -
Deutsch-Ägyptisches Gemeinschaftsprojekt zur Restaurierung, Rekonstruktion und Wiederaufstellung der monumentalen Statue Ramses II. / Osorkon II in Tell Basta (Ägypten)
Durch das Auswertiges Amt finanziertes Projekt in der Zusammenarbeit mit Historischen Institut, Archäologie und Stadtgeschichte, Universität Potsdam. -
Entwicklung eines Restaurierungskonzeptes für eine Tuffsteinskulptur auf der Osterinsel
Ein Projekt in der Vorbereitungsphase in der Zusammenarbeit mit dem DAI, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) Bonn. -
Semantische Dokumentation in der Restaurierung
InterFlex –Projekt zur Förderung von Interdisziplinarität und Flexibilität zur Integration von Forschung, Wissens- und Technologietransfer in die grundständige Lehre in Rahmen des Programms “Exzellente Lehre” an der Fachhochschule Potsdam. -
Romanisches Bruch- und gotisches Ziegelsteinmauerwerk in der Westfassade der St. Georgskirche in Reichenbach/Dzierżoniów, Polen - Beispielhafte Entwicklung von nachhaltigen Konzepten zur Beseitigung von Umweltschäden und deren Umsetzung
Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Gutachtertätigkeit. -
Umgang mit Althydrophobierungen - Modellhafte Konservierung von Objekten aus durch Althydrophobierung geschädigtem Baumberger Kalksandstein sowie Entwicklung eines praxisorientierten Leitfadens
Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). -
Zastosowanie technologii 3D w konserwacji i restauracji obiektów kamiennych. Podstawy teoretyczne, zasady i przykłady zastosowań
ERASMUS+ Staff Mobility of Teaching Assignment (STA) an der Nicolaus Copernikus University Torun (Polen). -
The Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project“ (conservation and restoration work in the tomb of Ramses III. (KV 11), Luxor, (Egypt)
Ein Projekt finanziert durch das „Kulturerhaltungsprogramm“ des Auswärtigen Amtes, in der Zusammenarbeit mit Humboldt-Universität zu Berlin. -
Restauratorische und bauhistorische Untersuchungen an der Johannes der Täufer-Kirche (13 Jh.) in Budzistowo/Altstadt Kołobrzeg (Kolberg) in Polen
Ein deutsch-polnisches studentisches Sommerpraktikums auf Einladung der Landgemeinde Kołobrzeg (Polen) in der Zusammenarbeit mit Nicolaus Copernicus Universität in Toruń, Institut für Denkmalpflege und Denkmalkunde, Lehrstuhl für Denkmalpflege. -
Methodological conservation of building stones for the preservation of Armenian heritage
Vorträge zu Anwendung der 3D-Technologie in der Steinrestaurierung im Rahmen des Summer School 2020, Projekt finanziert durch Volkswagen Foundation, in der Zusammenarbeit mit Georg-August-Universität Göttingen.
Publikationen
-
Kozub, Peter: Wasseremulgierbare kalthärtende Epoxidharzsysteme Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten in der Steinrestaurierung.
In: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, H. I, 1998, S. 325-331.
-
Kozub, Piotr: Żywice epoksydowe emulgowane w wodzie – charakterystyka nowych produktów oraz ocena możliwości ich zastosowania do prac konserwatorskich.
In: Konserwacja kamiennych obiektów zabytkowych, Materiały z Konferencji Naukowej i Pierwszego Zjazdu Absolwentów, Toruń: Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 1999, S. 55-71.
-
Kozub, Piotr: Wstępne badania mas uzupełniających do zabytkowej terakoty na bazie żywic epoksydowych emulgowanych w wodzie.
In: Konserwacja murów ceglanych, badania i praktyka, Referaty na Ogólnopolską Konferencję w dniach 19-20 listopada 1999 roku w Toruniu, Toruń, 1999, S. 129-141.
-
Kozub, Piotr: Badania odporności żywic epoksydowych emulgowanych w wodzie na promieniowanie UV.
In: Biuletyn Informacyjny Konserwatorów Dzieł Sztuki, Vol. 10, No 4 (39), 1999, S. 21-27.
-
Kozub, Piotr: Badania odporności powłok emulsji i dyspersji wodnych żywic epoksydowych na działanie wody.
In: Biuletyn Informacyjny Konserwatorów Dzieł Sztuki, Vol. 12, No 1 (44), 2001, S. 47-50.
-
Kozub, Piotr: Badania dwuosiowej wytrzymałości na rozciąganie przy zginaniu zabytkowych materiałów ceramicznych – określenie profilu stopnia zniszczenia.
In: Biuletyn Informacyjny Konserwatorów Dzieł Sztuki, Vol. 12, No 4 (47), 2001, S. 17-22.
-
Kozub, Peter: Kritische Bemerkungen zu einem Deckel aus Rosengranit.
In: Tell Basta, Vorläufiger Bericht der XIV. Kampagne, ARCUS - Berichte aus Archäologie, Baugeschichte und Nachbargebieten, 5/2003, Potsdam, 2003, S. 231-232.
-
Kozub, Peter: Restauratorische Untersuchungen zur Bestandaufnahme und Schadensbeschreibung sowie Schadensursacheforschung am antiken Rosengranit von Assuan.
In: Rekonstruktion und Restaurierung in Tell Basta, ARCUS - Berichte aus Archäologie, Baugeschichte und Nachbargebieten, 6/2003, Potsdam, 2003, S. 174-203.
-
Kozub, Peter; Klemm Dietrich: Die Restaurierung einer Kolossalstatue.
In: Rekonstruktion und Restaurierung in Tell Basta, ARCUS - Berichte aus Archäologie, Baugeschichte und Nachbargebieten, 6/2003, Potsdam, 2003, S. 258-260.
-
Kozub, Peter: New injection masses based on water-emulgated epoxide resins used to fill crevices in Rose Granite from Aswan in architectural elements of the Temple of an egyptian Goddess Bastet from Tell Basta (Egypt).
In: 10th International Congress on Deterioration and Conservation of Stone 27 June-2 July 2004 Stockholm, 2004, S. 307-314.
-
Kozub, Peter: Ultraschallmessungen an der Königinnenstatue aus Tell Basta.
In: Potsdamer Beiträge zur Konservierung und Restaurierung, Norderstedt: Books on Demand, 2005, S. 37-39.
-
Kozub, Peter: Anwendung von 3D-Modellen für die Visualisierung der tomographischen Ultraschallmessungen am Beispiel der Königinnenstatue aus Tell Basta.
In: Tell Basta, Archäologie in Ägypten. Ein Forschungsüberblick über die Grabung bis 2005, DVD, Potsdam: Universität Potsdam, 2006.
-
Kozub, Peter: Einsatz von wasseremulgierbaren Epoxidharzen für die Restaurierung des Rosengranits von Assuan am Beispiel der Säulenkolonnade von Tell Basta (Ägypten).
Diss., Berlin: Logos Verl., 2006.
-
Hauff, Gottfried; Massah, Sima; Kozub, Peter: Untersuchungen zu Kitt- und Ergänzungsmassen für Bruchfugen und Fehlstellen an der Figur des Mauritius.
In: Aus Ton gebrannt. Terrakottafiguren im Dom zu Meißen, Meisen: Hochstift Meisen, 2007, S. 119-129.
-
Hauff, Gottfried; Kozub, Peter; D´ham, Gerhard: Which cleaning method ist he most appropriate one? A systematic approach to the assessment of cleaning test panels.
In: 11th International Congress on Deterioration and Conservation of Stone, 15-20 Sept. 2008, Toruń: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2008, S. 381-388.
-
Kozub, Peter: To the Determination of the Young’s Modulus from the Biaxial Flexural Srength.
In: 11th International Congress on Deterioration and Conservation of Stone, 15-20 Sept. 2008, Toruń: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2008, S. 407-414.
-
Seipt, Hendrik; Simon, Stefan; Kozub, Peter: Ultrasonic Tomography - Correlation of Ultrasonic Verlocity with Strength Parameters and Exemplary Application on Historical Stone Objects using Virtual 3D-Models.
In: 11th International Congress on Deterioration and Conservation of Stone, 15-20 Sept. 2008, Toruń: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2008, S. 505-512.
-
Wende, Ulrike; Kozub, Peter; Arnold, Torsten; Meinhardt, Jeannine: High-temperature gypsum plaster: investigations into conservation and restoration of historic gypsum objects.
In: 2nd Conference on Historic Mortars - HMC 2010 and RILEM TC 203-RHM final workshop, Verl. RILEM Publications SARL, 2010, S. 1257-1264.
-
Fusco, Luise; Hauff, Gottfried; Kielholz, Maria; Kozub, Peter; Scollin, Jenny: Die Restaurierung eines Löwen aus Terrakotta aus der Stuck- und Terrakotta-Manufaktur Koch in Potsdam.
In: Restaurator im Handwerk. 2/2014, Herrstein: Selbstverlag Bundesverband Restaurator im Handwerk e.V., 2014, S. 48-51.
-
Kozub, Peter: Injektion von Rissen, Spalten und Schalenhohlräumen an Steinskulpturen.
In: Natursteinbauwerke. Untersuchungen – Bewerten – Instandsetzen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verl., 2014, S. 227-237.
-
Kozub, Beate; Kozub, Peter: 3D photo monitoring as a long term monument mapping method.
In: 13th International Congress on the Deterioration and Conservation of Stone, 06-10 September 2016, Glasgow, Scotland, United Kingdom, 2016, S. 1031-1039.
-
Kozub, Peter; Urbanek, Regina: Kausalität in der Restaurierung - soft skill oder Kernkompetenz?
In: 10. Konservierungswissenschaftliches Kolloquium in Berlin / Brandenburg, Lehre für die Praxis – Praxis in der Lehre, Potsdam, 2016, S. 66-69.
-
Kozub, Beate; Kozub, Peter: 3D photo monitoring of tuff surface alterations of the moai of Ahu Hanua Nua Mea.
In: 9th International Conference on Easter Island and the Pacific – Cultural and Environmental Dynamics (EIPC 2015), Berlin 22-26 June 2015, Berlin, 2019, S. 311-318.
-
Kozub, Peter: Przykłady zastosowania 3D-modeli w konserwacji i restauracji objektów kamiennych.
In: International Congress Heritage of Artistic Handicraft: Traditional Methods and Modern Preservation, Toruń: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2020, S. 89-100.
-
Kozub, Peter: Wasseraufnahmeprüfer nach Karsten – Neue Erkenntnisse und neues Auswerteverfahren.
Köln: Cologne Institute of Conservation Sciences, 2020.
-
Pinkale, Tanja; Bommes, Kathrin; Kozub, Peter: Drachenfels Trachyte-Research into the Preservation of Cologne Cathedral´s Medieval Radiating Chapels.
In: Monument Future: Decay and Conservation of Stone: Proceeding of the 14th International Congress on the Deteriotation and Conservation of Stone, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl., 2020, S. 949-954.
-
Pinkale, Tanja; Bommes, Kathrin; Kozub, Peter: St. Walburga – Local Value of Polychrome Terracotta Figure Results in Conservation Intervention and 3D-Scan Generated Replacement.
In: Monument Future: Decay and Conservation of Stone: Proceeding of the 14th International Congress on the Deteriotation and Conservation of Stone, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl., 2020, S. 1025-1030.
-
Kozub, Peter: Karsten Tube Penetration Test - New Findings and New Evaluation Method.
In: Monument Future: Decay and Conservation of Stone: Proceeding of the 14th International Congress on the Deteriotation and Conservation of Stone, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl., 2020, S. 281-292.
-
Kozub, Beate; Kozub, Peter: 3D-Structured Light Scanning Technology in the Field of Cultural Heritage.
In: Monument Future: Decay and Conservation of Stone: Proceeding of the 14th International Congress on the Deteriotation and Conservation of Stone, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl., 2020, S. 1005-1009.
-
Bommes, Kathrin; Kozub, Peter; Pinkale, Tanja: Preliminary report on the conservation and restoration work in the tomb of Ramses III. (KV 11), 29.08.-19.09.2021.
Unveröff. Bericht, 2021.
-
Kozub, Peter: From the Pointing Machine to the Point Cloud. Traditional and Modern Reproduction Techniques in Stone Conservation.
In: Prague-Heritages: Past and Present - Built and Social 28-30 June 2023, Czech Technical University, Prague | AMPS, Prague, Czech Republic, (in press).
-
Kozub, Peter: Erfassung mikrotopographischer Veränderungen der Steinoberfläche über einen Vergleich zwei virtueller 3D-Zustandsmodelle.
In: Umgang mit Althydrophobierungen - Modellhafte Konservierung von Objekten aus durch Althydrophobierung geschädigtem Baumberger Kalksandstein sowie Entwicklung eines praxisorientierten Leitfadens, DBU-Projekt, (in press).
-
Kozub, Peter: Weryfikacja zmian mikrotopograficznych na powierzchni kamienia poprzez porównanie wirtualnych modeli 3D stanu zachowania. Metodyka i wyniki badań.
In: Future of the Past. Conference on Innovative Research and Preservation of Cultural Heritage, Toruń 14-15. Juni 2023, Toruń: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, (in press).
Vorträge
-
Żywice epoksydowe emulgowane w wodzie – charakterystyka nowych produktów oraz ocena możliwości ich zastosowania do prac konserwatorskich. [Wasseremulgierbare Epoxidharze - Charakterisierung neuer Produkte und Bewertung ihrer Eignung für die Restaurierung]
Vortrag anlässlich der Konferenz: Konserwacja kamiennych obiektów zabytkowych, Konferencja Naukowa i Pierwszy Zjazd Absolwentów.
10/1998 Toruń -
Wstępne badania mas uzupełniających do zabytkowej terakoty na bazie żywic epoksydowych emulgowanych w wodzie. [Untersuchungen der Ergänzungsmassen für historische Terrakotta auf der Basis von wasseremulgierbaren Epoxidharzen]
Vortrag anlässlich der Konferenz: Konserwacja murów ceglanych, badania i praktyka.
10/1999 Toruń -
Problemy związane z konserwacją granitowych elementów architektonicznych świątyni bogini Bastet z Tell Basta (Egipt). [Erhaltung der architektonischen Granitelemente des Tempels der Göttin Bastet aus Tell Basta (Ägypten)]
Vortrag anlässlich der Konferenz: Nowoczesne metody konserwacji zabytków kamiennych – Jubileusz 50-lecia pracy naukowej prof. dr hab. Wiesława Domasłowskiego.
06/2002 Toruń -
Rosengranit von Assuan – Eigenschaften und Schadensanalyse.
Vortrag anlässlich der Fachtagung zur Restaurierung und Denkmalpflege „Restaurierung in Ägypten – eine Herausforderung“, Cottbus.
05/2003 Schloss Branitz bei Cottbus -
New injection masses based on water-emulgated epoxide resins used to fill crevices in Rose Granite from Aswan in architectural elements of the Temple of an egyptian Goddess Bastet from Tell Basta (Egypt).
Vortrag: 10th International Congress on Deterioration and Conservation of Stone.
07/2004 Stockholm -
Einsatz von wasseremulgierbaren Epoxidharzen für die Restaurierung des Rosengranits von Assuan am Beispiel der Säulenkollonaden von Tell Basta Ägypten.
Vortrag anlässlich der II. Fachtagung Berliner Restauratorengespräche.
05/2005 Berlin -
Entwurf eines Ursachenmodells für die Materialschädigung der Terrakottaamphoren.
Vortrag anlässlich der Fachtagung und Abschlußseminar „Erhaltung von Bauterrakotta – Untersuchung, Reinigung, Klebung, Ergänzung“ im Rahmen des Förderprojektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): „Beseitigung umweltbedingter Schadstoffanreicherungen auf wertvollen Architekturteilen und Bauzierelementen aus Terrakotta an der Neuen Orangerie im Park Potsdam-Sanssouci“.
06/2006 Potsdam -
Ultraschalltomographie an den Steinobjekten– Grundlagen und Probleme.
Vortrag und praktische Übungen an der HAWK Fachhochschule Hildesheim / Holzminden / Göttingen.
12/2011 Hildesheim -
3D photo monitoring of tuff surface alterations of the moai of Ahu Hanua Nua Mea.
Vortrag anlässlich der Konferenz: 9th International Conference on Easter Island and the Pacific – Cultural and Environmental Dynamics (EIPC 2015).
06/2015 Berlin -
Kausalität in der Restaurierung - soft skill oder Kernkompetenz?
Vortrag: 10. Konservierungswissenschaftliches Kolloquium in Berlin / Brandenburg, Lehre für die Praxis – Praxis in der Lehre.
11/2016 Potsdam -
Przykłady zastosowania 3D-modeli w konserwacji i restauracji objektów kamiennych. [Application of 3D-Models in the Conservation and Restoration of Stone Object]
Vortrag: International Congress Heritage of Artistic Handicraft:Traditional Methods and Modern Preservation.
11/2019 Toruń -
Use of 3D-technology in stone conservation. Theoretical basics, principles and application examples.
Vortragsreihen im Rahmen von: 3rd SUMMER SCHOOL 8.-19. June 2020, Methodological conservation of building stones for the preservation of Armenian heritage.
06/2020 Köln (via Zoom) -
Desalination. Overview, Methods, Case studies. & Desalination by Poulticing.
Vortragsreihen im Rahmen von: 3rd SUMMER SCHOOL 8.-19. June 2020, Methodological conservation of building stones for the preservation of Armenian heritage.
06/2020 Köln (via Zoom) -
Wykorzystanie technologii 3D w konserwacji kamienia. Podstawy teoretyczne, zasady i przykłady zastosowań. [Einsatz der 3D-Technologie in der Steinkonservierung. Theoretische Grundlagen, Prinzipien und Anwendungsbeispiele]
Vortragsreihe praktische Übungen an der Nicolaus Copernikus Universität in Toruń im Rahmen von: ERASMUS+ Staff Mobility of Teaching Assignment (STA).
05/2023 Toruń -
Weryfikacja zmian mikrotopograficznych na powierzchni kamienia poprzez porównanie wirtualnych modeli 3D stanu zachowania. Metodyka i wyniki badań. [Erfassung mikrotopographischer Veränderungen der Steinoberfläche über einen Vergleich virtueller 3D-Zustand
Vortrag anlässlich der Konferenz: Future of the Past. Conference on Innovative Research and Preservation of Cultural Heritage.
06/2023 Toruń -
From the Pointing Machine to the Point Cloud. Traditional and Modern Reproduction Techniques in Stone Conservation.
Vortrag anlässlich der Konferenz: Prague-Heritages: Past and Present - Built and Social.
07/2023 Prag
Mitgliedschaften
-
VDR
Verband der Restauratoren
-
ICOM
International Council of Museums
-
hlb
Hochschullehrerbund
-
DHV
Deutsche Hochschulverband
Lebenslauf
Seit 09/2013 |
Professor in der Studienrichtung “Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Kulturgut aus Stein”, Schwerpunkt “Kulturgut aus Stein” am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften CICS der Technische Hochschule Köln. |
---|---|
03/1997-09/2013 |
Leiter der Restaurierungswerkstatt in der Studienrichtung “Steinkonservierung” des Studienganges Restaurierung im Fachbereich Architektur und Städtebau an der Fachhochschule Potsdam. |
Seit 03/2008 |
zusätzlich Lehrbeauftragter im Fach „Theoretische Grundlagen der Restaurierung“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Kulturwissenschaftliche Fakultät, Masterstudiengang Schutz Europäischer Kulturgüter. |
03/1998 – 02/2001 |
zusätzlich Lehrbeauftragter im Fach „Konservierungstechnik und -methodik“ in der Studienrichtung “Stein und Keramik” des Fachbereichs Konservierung und Restaurierung der HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen. |
03/2005 |
Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Mineralogie. Abschluss: Doktor rerum naturalium (Dr. rer. nat.), bei Prof. Dr. J. Riederer und Prof. Dr. Dieter Stöffler |
10/1986 -07/1991 |
Studium an der Nicolaus-Copernicus-Universität in Thorn (Polen), Institut für Denkmalpflege und Denkmalkunde an der Fakultät der Schönen Künste, Studiengang: Konservierung und Restaurierung von Architekturelementen und –details. Abschluss: Master of Art (M.A.), Diplom-Restaurator, bei Prof. Dr. habil. W. Domasłowski und Dr. B. Soldenhoff |