Prof. Dr. Peter Erdmann

Dr.-Ing.
Prof. Dr. Peter Erdmann

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum ZW 4-22 Postanschrift


  • Telefon+49 221-8275-4351

Sprechstunden

Sprechstunde

Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum ZW4-22
aktuell nach Vereinbarung per Mail

Aufgabenbereiche

  • Professor für Mobile Arbeitsmaschinen, Schwerpunkt Baumaschinen
  • Studiengangsleiter für den Studiengang "Bau- und Landmaschinentechnik" am IBL, F09

Lehrgebiete

  • Baumaschinentechnik: Funktionen und Prozesse, Automatisierung
  • Baustofftechnik
  • Antriebssysteme mobiler Arbeitsmaschinen: Fahr-, Arbeits- und Nebenantriebe
  • Terramechanik: Wechselwirkung Maschine-Untergrund
  • Modellbildung und Simulation (Master) Vorgehensweise bei Simulationsprojekten - Simulationspipeline
  • Forschungsseminar (Master) Betreuung von Studierenden bei der Bearbeitung von Teilforschungsfragen im Rahmen von Forschungsprojekten
  • Maschinenelemente vorlesungsbegleitende Übungen mit praxisnahen Fragestellungen
  • Mobile Arbeitsmaschinen Ansätze zur Automatisierung von Arbeitsprozessen; numerische Simulation

Forschungsgebiete

  • Bodenverdichtung: Phänomene bei der Bodenverdichtung; Flächendeckende Verdichtungskontrolle (FDVK)
  • Prozesse und Funktionen von Mobilen Arbeitsmaschinen: Wechselwirkungen zwischen Baumaschinen und Baustoff bzw. Untergrund; Automatisierung; alternative Antriebskonzepte; Verschleiß
  • Simulation: Wechselwirkung Maschine- Untergrund bzw. Baustoff; FEM, DEM, MKS, Systemsimulation
  • Einfach Mauern mit Hanfkalk
    Tragfähige Mauersteine durch selektive Verdichtung; Gemeinsames Forschungsprojekt mit Prof. Arne Künstler (F05), Prof. Björn Siebert (F06), Prof. Dr. Ralf Pude (Uni Bonn); 01.10,2024 bis 30.09.2026
  • AKIFURob - Vollautomatisierter und KI gestutzter Fugentertigungs-Roboter
    Entwicklung und Realisierung eines autonom arbeitenden, mechatronischenGesamtsystems zur KI-gestützten Fugenerkennung und modellgestutzten Gesamtrugentertigung - KI-gestützte autonome Spurverfolgung, Entwicklung von Mess- und Regelsystemen; 01.01.2024 bis 30.06.2026; ZIM-Projekt in Kooperation mit der Fa. Rupprecht
  • VerA: Verschleißreduzierung an Werkzeugen von mobilen Arbeitsmaschinen
    Forschungsprojekt 2023 - 2025 in Kooperation mit Prof. Christoph Budach, F06, Prof. Danka Katrakova-Krüger, F10
  • Verschleißuntersuchungen an Baumaschinen infolge der Abrasivität von Böden
    Lehrforschungsvorhaben der TH Köln, 2020 - 2022 in Kooperation mit Prof. Christoph Budach, F06
  • Vergleichende Untersuchungen zur Auswahl von Methoden zur Bestimmung der Abrasivität bzw. des Verschleißes
    Lehrforschungsvorhaben der TH Köln, 2020 - 2022 in Kooperation mit Prof. Christoph Budach, F06, Prof. Danka Katrakova-Krüger, F10, Prof. Björn Siebert, F06
  • Maintaining integrity, performance and safety of the road infrastructure through autonomous robotized solutions and modularization (InfraRob)
    The mission of InfraRob is to reduce workers’ exposure to live traffic as well as construction machines, reduce the cost of repetitive tasks, and increase the safety of road users, while increasing the availability of the transport network. To this end, the project promotes significant advances in automating, robotising and modularizing the construction, upgrade and maintenance of the road infrastructure with focus on roadbed and pavement. Forschungsprojekt gemeinsam mit Prof. Alfred Ulrich, F09 Projektpartner: Universidad de Vigo, RINA Consulting S.p.A., Universidade do Minho, Ingeniería Insitu S.L., Infrastructure Management Consultants GmbH, Technische Universität Darmstadt, TH Köln, Moba Mobile Automation AG, TPA GmbH, Nuova Tesi System SRL, As- sociazione Italiana dei Professionisti per la Sicurezza Stradale, TinyMobileRobots ApS, Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs- Aktiengesellschaft, CECE, Forum des Laboratoires Nationaux Europeens de Recherche Routiere; EU Horizon 2020, Sept. 2021 bis Febr. 2025
  • Prüfung der Abrasivität von Lockergestein: Ergebnisse des Forschungsprojekts „Verschleißreduzierung an Werkzeugen von mobilen Arbeitsmaschinen“ (VerA) und des LCPC-Ringversuchs
    Budach, C.; von Taschitzki, N.; Erdmann, P.; Katrakova-Krüger, D., Baugrundtagung 2024, 2024
  • Ergebnisse von aktuellen Forschungsvorhaben zur Bestimmung der Abrasivität von Lockergesteinen
    Budach, C.; Lipka, K.; Erdmann, P.; Katrakova-Krüger, D., 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels 2024, 2024
  • Werkstoffuntersuchungen an Prüfflügeln aus dem LCPC-Versuch zur Bestimmung der Abrasivität von Böden
    Katrakova-Krüger, D., Kotscha, J., Budach, C., Erdmann, P., 63. Tribologie-Fachtagung 2024; Themenschwerpunkt: Erdbohrungen und Tunnelbau, 2024
  • Ermittlung der Abrasivität von grobkörnigen Böden im maschinellen Erd- und Tunnelbau - eine analytische Betrachtung des LCPC-Testverfahrens
    Erdmann, P., Gade, M., Budach, C., Katrakova-Krüger, D., Fachtagung Baumaschinentechnik 2024 in Dresden, 2024
  • Untersuchungen zur Bestimmung der Abrasivität von grobkörnigen Böden im maschinellen Tunnelbau
    Budach, C.; Katrakova-Krüger, D.; Siebert, B.; Erdmann, P., 63. Tribologie-Fachtagung Themenschwerpunkt: Erdbohrungen und Tunnelbau, 2022
  • Untersuchungen zur Bestimmung der Abrasivität von grobkörnigen Böden im maschinellen Erd- und Tunnelbau
    Erdmann, P.; Budach, C.; Katrakova-Krüger, D.; Siebert, B., Fachtagung Baumaschinentechnik 2022 in Dresden, Tagungsband, S. 305 - 323, 2022
  • Numerische Simulation des Verdichtungsvorganges in Böden mit dynamisch angeregten Walzen
    Erdmann P., NAFEMS Okt. 2020, DACH-Virtuelle-Konferenz, Fachkonferenz für Berechnung & Simulation im Engineering, 2020
  • Möglichkeiten der Validierung eines Modells zur Simulation der Bodenverdichtung mit dynamisch angeregten Walzen
    Erdmann P., Fachtagung Baumaschinentechnik 2020 in Dresden, 2020
  • Numerische Simulation des Verdichtungsvorganges in Böden mit dynamisch angeregten Walzen
    Erdmann, Peter, 2018, Hg.: TU Berlin
  • Numerische Simulation des Verdichtungsvorganges in Böden mit dynamisch angeregten Walzen
    Erdmann P., Anniversary Symposium – 40 Years of Roller Integrated Continuous Compaction Control (CCC) D. Adam & S. Larsson (eds.) November 29th, 2018, Vienna, Austria, 2018
  • Numerische Simulation des Verdichtungsvorganges in Böden mit dynamisch angeregten Walzen
    Erdmann P., Fachtagung Baumaschinentechnik 2018 in Dresden, 2018
  • Numerical simulation of dynamic soil compaction with vibratory compaction equipment
    Erdmann, P., Adam, D.; Beitrag im Rahmen der DECGE 2014 (Danube-European Conference on geotechnical engineering) in Wien, Österreich; 09.-11.09.2014, 2014
  • Numerical simulation of dynamic soil compaction with vibratory compaction equipment
    Erdmann, P., Adam D.; Vortrag und Beitrag im Rahmen des Commercial Vehicle Technology Symposiums (CVT)-an der TU Kaiserslautern in Kaiserslautern, Deutschland; 11-13.03.2014, 2014
  • Integrierte Verdichtungskontrollen bei dynamischen Verdichtungsverfahren
    Adam, D., Paulmichl, I., Kopf, F., Erdmann, P.; Tagungsband zum Symposium "Baugrundverbesserung in der Geotechnik" vom 13.-14.09.2010, Dietmar Adam und Richard Herrmann (Hrsg.), Institut für Geotechnik der Universität Siegen. Siegen, Deutschland, 2010
  • Simulation von Verdichtungsvorgängen in Böden mit Hilfe der Finite-Elemente- Methode
    Erdmann, P.; Tagungsband des 1. Commercial Vehicle Technology Symposiums CVT2010 an der TU in Kaiserslautern (16.-18.03.2010); K.Berns, C.Schindler, K.Dreßler, B.Jörg, R.Kalmar und J.Hirth (Eds.) (S.319-329). Kaiserslautern, Deutschland, 2010
  • Compaction simulation of road building materials using EDEM
    Erdmann P.; DEM- Usermeeting am 13.&14.08.2009 in Edinburgh, Schottland, 2009
  • Simulation von Verdichtungsvorgängen in Böden mit Hilfe von MSC.MARC
    Erdmann, P., Adam, D.,Kopf,F.; Tagungsband der 7. Österreichischen Geotechniktagung des Österreichischen Nationalkomitees der International Society for Soil Mechanics and Geotechnical Engineering (ISSMGE) und des ÖIAV am 21.&22.01.2009 im Austria Center V, 2009
  • Finite element analyzes of dynamic compaction techniques and integrated control methods
    Erdmann, P., Adam, D., Kopf, F.; Tagungsband zur 6th European Conference on Numerical Methods in Geotechnical Engineering 2006 NUMGEO06 im September 2006 (S.197-204); Schweiger, H.F. (Edit), ISBN 0-415-40822-9. Graz, Österreich, 2006
  • Numerical Simulations of Soil Compaction Problems
    Erdmann P.; Tagungsband zum NAFEMS-Seminar “Virtual Testing – Simulation Methods as Integrated Part of an Efficient Product Development” (10.-11.05.2006); ISBN 1-874376-14-X. Wiesbaden, Deutschland, 2006
  • Numerische Untersuchungen der Flächendeckenden Dynamischen Verdichtungskontrolle FDVK
    Erdmann, .P, Kopf, F.; Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift (ÖIAZ), 150. Jahrgang, Heft 4-5/2005 (S.126-143), 2005
  • Ermittlung der Abrasivität von grobkörnigen Böden im maschinellen Erd- und Tunnelbau - eine analytische Betrachtung des LCPC-Testverfahrens; Erdmann, P., Gade, M., Budach, C., Katrakova-Krüger, D., Fachtagung Baumaschinentechnik 2024 in Dresden
    2024
  • Gedanken und Aspekte zu alternativen und zukunftsrelevanten Antriebsarten für Mobile Arbeitsmaschinen; Erdmann P., Manitou Deutschland Kunden- und Händlertag
    2023
  • Untersuchungen zur Bestimmung der Abrasivität von grobkörnigen Böden im maschinellen Erd- und Tunnelbau; Erdmann, P.; Budach, C.; Katrakova-Krüger, D.; Siebert, B., Fachtagung Baumaschinentechnik 2022 in Dresden
    2022
  • Automatisierung und Digitalisierung von Arbeitsprozessen mit Baumaschinen im Kontext von Forschung und Lehre
    Erdmann P.; Build Tech Excellence Forum & Smart Construction Machines Excellence Forum 20.-21.09.2021, Frankfurt am Main, Deutschland
    2021
  • Numerische Simulation des Verdichtungsvorganges in Böden mit dynamisch angeregten Walzen
    Erdmann P., NAFEMS 2020, DACH-Virtuelle-Konferenz, Fachkonferenz für Berechnung & Simulation im Engineering
    2020
  • Möglichkeiten der Validierung eines Modells zur Simulation der Bodenverdichtung mit dynamisch angeregten Walzen; Erdmann P., Fachtagung Baumaschinentechnik 2020 in Dresden
    2020
  • Numerische Simulation des Verdichtungsvorganges in Böden mit dynamisch angeregten Walzen; Erdmann P., Symposium 70 Jahre Landtechnik in Köln, IBL - TH Köln
    2019
  • Numerische Simulation des Verdichtungsvorganges in Böden mit dynamisch angeregten Walzen; Erdmann P., Anniversary Symposium – 40 Years of Roller Integrated Continuous Compaction Control (CCC), 2018, Vienna, Austria
    2018
  • Einfluss der Maschinenparameter bei der Bodenverdichtung mit dynamisch angeregten Walzen
    Erdmann P., Meyer H.: MSC-Software Anwenderkonferenz 08.-10.10.2018, Fachkonferenz für Simulation und Berechnung, Berlin, Deutschland
    2018
  • Numerische Simulation des Verdichtungsvorganges in Böden mit dynamisch angeregten Walzen; Erdmann P., Fachtagung Baumaschinentechnik 2018 in Dresden
    2018
  • Numerische Untersuchung dynamisch angeregter Walzen für die Bodenverdichtung
    Erdmann P., Meyer H.: MSC-Software Anwenderkonferenz 24.-26.10.2017, Fachkonferenz für Simulation und Berechnung, Berlin, Deutschland
    2017
  • Numerische Simulation von Verdichtungsvorgängenin Böden mit dynamischen Verdichtungsgeräten
    Erdmann P.: MSC-Software Anwenderkonferenz 15.-16.05.2014, München, Deutschland
    2014
  • Numerische Simulation von Verdichtungsvorgängen in Böden mit dynamischen Verdichtungsgeräten
    Erdmann, P.: Deutschsprachige NAFEMS Konferenz „Berechnung und Simulation – Anwendungen, Entwicklungen, Trends“ in Bamberg, Deutschland; 20.&21.05.2014
    2014
  • Numerical simulation of dynamic soil compaction with vibratory compaction equipment
    Erdmann, P., Adam: Vortrag und Beitrag im Rahmen des Commercial Vehicle Technology Symposiums (CVT)-an der TU Kaiserslautern in Kaiserslautern, Deutschland; 11-13.03.2014
    2014
  • MSC.MARC als Werkzeug in der Vorentwicklung bei BOMAG
    Erdmann, P.: MSC.MARC Usermeeting am 10.10.2012 in München, Deutschland
    2012
  • Simulation von Verdichtungsvorgängen in Böden mit Hilfe der Finite-Elemente- Methode
    Erdmann, P.: 1. Commercial Vehicle Technology Symposiums CVT2010 an der TU in Kaiserslautern (16.-18.03.2010); K.Berns, C.Schindler, K.Dreßler, B.Jörg, R.Kalmar und J.Hirth (Eds.) (S.319-329). Kaiserslautern, Deutschland
    2010
  • Simulation von Verdichtungsvorgängen in Böden mit Hilfe der Finite-Elemente- Methode
    Erdmann, P.: MSC.MARC Usermeeting am 15.10.2009 in München, Deutschland
    2009
  • Compaction simulation of road building materials using EDEM
    Erdmann, P.: EDEM-Usermeeting am 13.&14.08.2009 in Edinburgh, Schottland
    2009
  • Simulation von Verdichtungsvorgängen in Böden mit Hilfe von MSC.MARC
    Erdmann, P., Adam, D.,Kopf,F.: 7. Österreichische Geotechniktagung des Österreichischen Nationalkomitees der International Society for Soil Mechanics and Geotechnical Engineering (ISSMGE) und des ÖIAV am 21.&22.01.2009 im Austria Center Vienna (S.353-368), Wien, Österreich
    2009
  • Finite Element Analyses in the Product Development Process at BOMAG
    Erdmann, P.: Vortrag bei der MSC.Software Channel Summit am 19.04.2007 in Salzburg, Österreich
    2007
  • Finite element analyzes of dynamic compaction techniques and integrated control methods
    Erdmann, P., Adam, D., Kopf, F.: 6th European Conference on Numerical Methods in Geotechnical Engineering 2006 NUMGEO06 im September 2006 (S.197-204); Schweiger, H.F. (Edit), ISBN 0-415-40822-9. Graz, Österreich
    2006
  • Numerical Simulations of Soil Compaction Problems
    Erdmann, P.: NAFEMS-Seminar “Virtual Testing – Simulation Methods as Integrated Part of an Efficient Product Development” (10.-11.05.2006); ISBN 1-874376-14-X. Wiesbaden, Deutschland
    2006
  • Professorales Mitglied in der Forschungsvereinigung Baumaschinen und Baustoffanlagen e.V.
    Die FVB organisiert und betreut vorwettbewerbliche Gemeinschaftsforschung von Unternehmen des Baumaschinen- und Baustoffanlagenbaus mit Partnerhochschulen.
1988 bis 1992 Fachhochschule Koblenz
Studium des Maschinenbaus, Schwerpunkt Konstruktionstechnik
1992 bis 1995 Ruhr-Universität Bochum
Studium des Maschinenbaus, Schwerpunkt Angewandte Konstruktionstechnik
1992 bis 1995 Ruhr-Universität Bochum
Technischer Angestellter am Institut für Nukleare und Neue Energiesysteme; Arbeitsschwerpunkt: Simulation
1996 bis 2016 BOMAG GmbH, Boppard
Berechnungsingenieur, Vorentwicklungsingenieur, Leiter der Abt. Vorentwicklung
2016 bis 2019 selbstständige Tätigkeit
2017 bis 2019 TH Köln
Lehrbeauftragter am Institut für Bau- und Landmaschinentechnik
2018 TU Berlin
Promotion
seit Febr. 2019 Professor für mobile Arbeitsmaschinen, Schwerpunkt Baumaschinen

M
M