Prof. Dr. Mohieddine Jelali
Dr.-Ing. habil.
Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (IPK)

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum ZS-5-01
Postanschrift
+49 221-8275-2384
mohieddine.jelali@th-koeln.de
Sprechstunden
n.V.
Funktionen
- Geschäftsführender Direktor des Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (IPK)
- Laborleiter Cologne des Lab for Artificial Intelligence and Smart Automation (CAISA)
- Professorales Mitglied (mit Promotionsrecht) der Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Universität Duisburg-Essen
- Gründungsmitglied des KI Forschungscluster der TH Köln
- Gründungsmitglied des Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
Lehrgebiete
- Regelungstechnik und Mechatronik: Grundlagen, Modellbildung, Advanced Control
- Automatisierungstechnik: Prozessautomatisierung, Virtuelle Prozessoptimierung
- Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen
Forschungsgebiete
-
Smart Urban/Vertical Farming: Hydroponischer Pflanzenanbau in vollständig kontrollierter Umgebung
-
Artificial Intelligence: Machine Learning (ML), ML-basierte Regelsysteme, Anomalie- und Drifterkennung, Machine Vision mit Deep Learning, Human Activity Recognition
-
Smarte Automation: Intelligente Sensor- und Messsysteme, Industrial Internet of Things (IIoT), Digitaler Zwilling, Condition Monitoring, Predictive Maintenance
-
Simulation und modellbasierte (modellprädiktiver) Regelung komplexer Systeme (Advanced Control)
-
Automatische Performancebewertung und Performanceoptimierung von Regelsystemen (Control Performance Monitoring)
-
Umsetzung und Erprobung der Forschungsergebnisse u. A. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobil- und Zulieferindustrie, in der Ernährungs- und Lebensmittelindustrie sowie in der Gesundheits- und Medizintechnik
Projekte / Kooperationen
-
Smarte Pflanze – Vertikales Anbausystem mit intelligenten Beleuchtungs- und Machine Vision-Modulen zur Optimierung des Pflanzenwachstums von Chilis und Erdbeeren
ZIM-F&E-Projekt 10/2023–09/2025 -
KI-Assistenz – Assistenz- und Feedbacksystem auf Basis von Big Data und künstlicher Intelligenz zur Vorbereitung des Fertigungsprozesses von individuellen Beatmungsmasken auf Fertigung 4.0
ZIM-F&E-Projekt 07/2023–09/2025 -
KompaktOfen – Kompakter Inline-Aushärteofen für Leiterplatten (PCB) in High Mix–Low Volume PCB-Fertigungslinien
ZIM-F&E-Projekt 08/2022–07/2024 -
MDZ Rheinland – Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland / KI-Training
BMWK-Projekt 11/2021–10/2024 -
SomaCare – Intelligente Anti-Dekubitus Matte zur Förderung von Eigenbewegungen auf Basis der basalen Stimulation
ZIM-F&E-Projekt 06/2019–09/2021 -
AdaptroMask – Adaptronische individuelle Beatmungsmaske für Patienten mit pneumologischen Erkrankungen in Heimbehandlung
ZIM-F&E-Projekt 07/2016–06/2018 -
SINCORAD – Radarbasiertes Banddicken- und Bandbreitenmesssystem zur hochpräzisen Inline-Vermessung von Stahlbändern im industriellen Umfeld
EXIST Forschungstransfer 05/2016–04/2018 -
BearingGapControl – Entwicklung und Erprobung von Präzisionsflachführungen mit integrierter Sensorik und Aktuatorik zur Stabilisierung von Walzprozessen und Qualitätsverbesserung der Walzprodukte
ZIM-F&E-Projekt 04/2014–01/2017 -
FeedBalance – Feedback-orientierter Balancetrainer für den Einsatz in der Rehabilitation
ZIM-F&E-Projekt 09/2013–02/2016 -
RadiStar – Besäumschrotteinsparung durch Radarbasierte radar-basierte Stahlbandbreitenmessung (engl. RAdar based DImensioning of steel Strip for Trim scrap Abatement in cold Rolling)
BMBF-F&E-Projekt 04/2013–12/2014 -
RadiSCon – Radarbasiertes Bandlaufregelungssystem (Radar-based Strip Steering Control System)
ZIM-F&E-Projekt 07/2012–12/2013 -
UniPlan – Entwicklung eines universellen Bandplanheitsmodells zur verbesserten Qualität, Flexibilität und Produktivität von Kaltwalzwerken
Auftragsforschung 05/2012–12/2013 -
HydroDiag – Automatische Fehlererkennung und -diagnose in hydraulischen Systemen als Basis für eine zustandsabhängige Instandhaltung von Walzanlagen
VFWH-F&E-Projekt 01/2012–06/2014
Publikationen
-
Über 90 Journal- und Konferenzpapers, Bücher, Buchbeiträge und PatenteLink zu den Publikationen von Prof. Jelali
Mitgliedschaften
-
DLG - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
-
DHV - Deutscher Hochschulverband
-
hlb - Hochschullehrerbund
Auszeichnungen
-
Nominierung zum Transferpreis der TH Köln 2022
-
Nominierung vom VDEh für den Förderpreis für deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2005
-
Medaille der Werner-von-Siemens-Stiftung für „vorzügliche Forschung auf dem Gebiet Regelung im Walzwerksbereich“ 2001