Prof. Dr. Marc Mehlhorn
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)
Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Raum D4.331
Postanschrift
- +49 221-8275-5159
- marc.mehlhorn@th-koeln.de
Sprechstunden
Nach Anfrage über Calendly buchbar
Funktionen
- Inhaber der Professur Finanzwirtschaft, FinTech & Entrepreneurial Finance
Lehrgebiete
- Gründungs- und Wachstumsfinanzierung
- Entrepreneurial Finance & FinTech
- Kapitalmarkt und Börsenhandel
- Informationsverarbeitung am Aktienmarkt
Forschungsgebiete
-
Marktmikrostruktur
-
Aktien- und Kapitalmarkt
-
Unternehmensfinanzierung
-
Startup-Finanzierung
Projekte / Kooperationen
-
Drittmittelprojekt für das Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzGermany Finance Homepage
Drittmittelprojekt zur Erforschung des Finanzplatzes Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich -
Wissenschaftlichen Ansprechpartner für Fin.Connect.NRWHomepage Fin.Connect.NRW
Wissenschaftlicher Ansprechpartner im Rahmen der Finanzplatzinitiative NRW (Fin.Connect.NRW) des Wirtschaftsministeriums NRW gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Prof. Dr. Stephan Paul und Prof. Dr. Andreas Pfingsten -
Gutachtertätigkeit für den High-Tech Gründerfonds (HTGF)Website des High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Gutachtertätigkeit im Rahmen des Investitions- und Beteiligungsprozesses -
Gutachtertätigkeit für den IFB Innovationsstarter FondsWebsite des IFB Innovationsstarter Fonds
Gutachtertätigkeit im Rahmen des Investitions- und Beteiligungsprozesses
Publikationen
-
Baumann/Mehlhorn (2024): Venturing into the future: Exploring venture capitalists’ decision-making criteria for cellular agriculture startups, in: Entrepreneurial Business and Economics Review, 12 (4), S. 25-42
-
Alterauge/Mehlhorn (2024): Betting on the Market: The Influence of Match-Day Odds on Price Reactions of European Football Clubs, in: Journal of Banking and Financial Economics, 2 (22), 1–12
-
Palosch/Mehlhorn/Popovic (2019): Initial Coin Offerings (ICOs) als Finanzierungsalternative für Innovationen und Startups – Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Kapitalmarkts
In: Lochmahr A., Müller P., Planing P., Popović T. (eds) Digitalen Wandel gestalten. Springer Gabler, Wiesbaden
-
Hartmann/Mehlhorn (2018): Investor attention – What Google and Twitter tell us about changes in realized volatility
Workingpaper
-
Mehlhorn (2017): Marktmikrostruktur und die aktienspezifische Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer aus theoretischer und empirischer Sicht
in: Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth (Dissertation), Kovac Verlag, Hamburg
-
Jesse/Mehlhorn (2016): Die Aktionärsstruktur von M&A-Transaktionen Erklärungsfaktor von Kapitalmarktreaktionen – Eine empirische Analyse am deutschen Markt
in: Corporate Finance, Sonderheft M&A, Herbst 2016
-
Blumenstock/von Grone/Mehlhorn/Merkl/Pietz (2012): Einflussfaktoren von CDS-Spreads als Maß für das aktuelle Bonitätsrisiko – liefert das Rating eine Erklärung?
in: FAcT-Paper, Nr. 2012-03