Prof. Dr. Frank Linde
Dipl.-Volksw.
Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Raum 386
Postanschrift
+49 221-8275-3918
frank.linde@th-koeln.de
Sprechstunden
Im Sommersemester 2022 finden die Sprechstunden online oder telefonisch statt.
Mittwoch, 15.15 bis 16.00 Uhr
Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, Raum Online
Meeting-ID: 862 5886 7399
Kenncode: Linde
Eine individuelle Terminvereinbarung kann gerne per Mail erfolgen.
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per Mail
Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, Raum Online
Funktionen
- Prüfungsausschussvorsitzende/r
- Hochschuldidaktischer Mentor (www.hdw-nrw.de)
- Multiplikator im Weiterbildungs- und Netzwerkprogramm „LehreN – Impuls zur wissenschaftlichen Lehre“ (Alfred Toepfer Stiftung)
Aufgabenbereiche
- Organisation und Moderation des kollegialen Erfahrungsaustauschs (www.th-koeln.de/hochschule/kollegialer-erfahrungsaustausch_54631.php)
- Co-Moderation der Night of the Scholars (https://www.th-koeln.de/hochschule/night-of-the-scholars_71660.php)
- Mitglied der Senatskommission I (Studium und Lehre)
- Mitglied des Beirats des Projekts Genderkompetenz
- Mitglied des Qualitätszirkels des LehrendenCoaching-Programms
Forschungsgebiete
-
Diversitätsgerechtes Lehren und LernenKomDiM
-
Diversität in Studiengängen - Projekt enhanceIDMProjektwebseite
-
InformationsökonomieInformation Markets
Projekte / Kooperationen
-
Enhanced Programme Leadership for Inclusion and Diversity Management in Higher Education - Enhance IDM!Webseite
Ein Erasmus+ Projekt zur Verbesserung der Diversitykompetenz von Studiengangsverantwortlichen. Gemeinsam mit Fachhochschule Oberösterreich, Laurea Finnland, Birmingham City University. -
KomDiMKomDiM
Leitung des Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW (KomDiM), zusammen mit Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis (Universität Duisburg-Essen) -
hdw nrwhdw
Sprecher des Mentorenkreises des hdw-nrw
Publikationen
-
Die Übersicht meiner Publikationen finden Siehttp://www.iws.th-koeln.de/personen/linde/linde_publ.php
unter dieser URL:
Übersicht
-
Weitere Arbeiten in ResearchgateLink zu Researchgate
fortlaufend
Mitgliedschaften
Auszeichnungen
-
Personenakkreditiert durch die dghdGütesiegel der Akkreditierung durch die dghd
"Ziel des Akkreditierungsverfahrens "in der hochschuldidaktischen Weiterbildung und Beratung tätiger Personen" ist es, den hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung nachfragenden Personen und Institutionen den Markt transparenter zu machen und Gewähr dafür zu bieten, dass die von ihnen beauftragten Weiterbildner/innen oder Berater/innen professionellen Standards genügen, also legitime Zielsetzungen vertreten, auf dem Stand der wissenschaftlichen Entwicklung arbeiten und sich in der Praxis erfolgreich bewährt haben. Den Anbietern soll es ermöglichen, mit dem Gütesiegel der Akkreditierung/dem Titel "durch die dghd akkreditiert" bzw. dem Namenszusatz "dghd-akkreditiert" für sich und ihre Angebote zu werben." Quelle: http://www.dghd.de/ziele-1.html -
Certified Scrum MasterZertifikat der Scrum Alliance
Sonstiges
# "dghd-akkreditiert" (Einsatz professioneller Standards, Arbeit auf dem Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen und erfolgreiche Bewährung in der Praxis) - http://www.dghd.de/akkreditierte-personen.html
# Ausbildung zum Kommunikationsberater mit Schwerpunkt Coaching (Schulz von Thun, Institut für Kommunikation)