Prof. Dr. Babette Brinkmann
Dipl.-Psych.
Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln
Raum 335
Postanschrift
+49 221-8275-3475
babette.brinkmann@th-koeln.de
Lehrgebiete
- Organizational and Group Psychology Organizational and Group Dynamics, Irrational Beliefs, Social Psychology, Organizational Psychology, Intercultural and International Cooperation
Forschungsgebiete
-
Mitglied im Forschungsschwerpunkt DITES: "Digitale Technologien und Soziale Dienste"DITES
-
Irrational Beliefs, Science Denialism and Social Discourse
-
Female career paths - what makes women successful?
-
Family businesses and families in business
-
Corporate Culture Corporate Culture, Organizational Climate and Individual Career Patterns
Publikationen
- Betsch, Tilmann; Jäckel, Paul; Hammes, Mareike; Brinkmann, Babette (2021): On the Adaptive Value of Paranormal Beliefs - a Qualitative Study. In: Integrative Psychological and Behavioral Science. Vol. 55, S. 318 - 328. (peer-reviewed/Open Access)
- Brinkmann, Babette (2021): Immer schön lächeln und bloß niemals weinen. In: Brigitte., S. 136 - 140.
- Brinkmann, Babette (2021): Job und Familie: Wie machen Sie das nur?. In: Brigitte., S. 106 - 108.
- Brinkmann, Babette (2021): Es gibt so viel mehr, was uns verbindet, als was uns trennt : Über Polarisierung, den Glücksfall, wenn Verstehen passiert, und was Beratung damit zu tun hat. In: Supervision : Mensch, Arbeit, Organisation. Vol. 39, S. 22 - 29. (peer-reviewed)
- Brinkmann, Babette; Balz, Stefanie (2019): Von Wunsch und Wirklichkeit – Was erproben und was wünschen sich Führungskräfte in der Sozialwirtschaft?. In: Parnow, Hanna; Schmidt, Petra (Hrsg.): Zusammen arbeiten, Zusammen wachsen, Zusammen leben : Wie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 13 - 22.
- Brinkmann, Babette (2019): Wie konnte mir das nur passieren?. In: Brigitte., S. 124 - 127.
- Brinkmann, Babette (2019): Es macht Sinn, Unsinn zu glauben. In: Journal supervision., S. 26 - 29.
- Brinkmann, Babette (2019): Allein unter Männern : So vermeidest du typsiche Fallen. In: Brigitte., S. 120 - 122.
- Brinkmann, Babette (2018): Selbststeuerung und demokratische Prozesse in der agilen Arbeitswelt : Eine Herausfordeurng, die gelernt werden kann - und für die die Gruppen- und Organisationsdynamik geeignete, kraftvolle Lernformate hat. In: Stähler, Frank; Stützle-Hebel, Monika (Hrsg.): Demokratie machen : Gruppendynamische Impulse. Heidelberg: Carl-Auer Verlag (Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag), S. 57 - 64.
- Brinkmann, Babette; Lang, Matthias (2018): Selbstorganisation braucht klare Regeln.
Mitgliedschaften
-
German Socierty for Group Dynamics and Organizational Dynamics / Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO)
-
Tops München-Berlin e.V.
Member of the teaching board, at Tops München-Berlin e.V. we provide Professional Development Courses in Coaching, Leadership, Consulting and Supervision
-
German Society of Supervision / Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv)
-
German Society of Psychology / Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)DGPs
-
European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP)EAWOP