Dr. Alexandra Schreiner
Dr. rer. nat.![Dr. Alexandra Schreiner](/pseimg/45b74e2fd91c8eb095d11b1388f9d1bc341a49e3.png)
Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum ZN 7-10
Postanschrift
+49 221-8275-4053
alexandra.schreiner@th-koeln.de
Sprechstunden
Sprechstunde WiSe 2024/25
Freitag, 11.00 bis 12.00 Uhr
Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum ZN7-10
ACHTUNG: Termine außerhalb der Sprechstundenzeit können gerne per E-Mail vereinbart werden. In der vorlesungsfreien Zeit Termine nur nach Vereinbarung. Achtung: Sprechstunden finden nur nach vorheriger Anmeldung statt!
Funktionen
- Dekanatsreferentin Studium und Lehre
- Dozentin Wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement
- Teamkoordinatorin Zentrales Studienmanagement der Fakultät
Aufgabenbereiche
- Handlungsorientiertes Studiengangmonitoring
- Prozessdokumentation Studium und Lehre
- Studienprozessberatung
- Curriculumentwicklung
- Projekttutorenmanagement und -qualifizierung
- Koordination und Organisation der Projektwochen
- Ingenieursdidaktische Studien- und Abschlussarbeiten
- Fachdidaktische Beratung und Unterstützung der Lehrenden
Beauftragungen
- Internetangelegenheiten
Lehrgebiete
- Technisch-wissenschaftliches Arbeiten
- Projektmanagement
Forschungsgebiete
-
Systemtheorie und Unternehmenskybernetik Hochschule als soziotechnologisches System
-
Kognitionswissenschaften und Wissenschaftstheorie Modulierung (inter-)disziplinärer Bildungsprozesse anhand kognitiver, prozeduraler und affektiver Bioalgorithmen
-
Bionik Bionische Strukturen und Prozesse
Publikationen
Abbildungsbeitrag
-
Astroglia.
Schreiner, A., 2015, Hg.: Beck, H.; Anastasiadou, S.; Meyer zu Reckendorf, C. (Hrsg.): Faszinierendes Gehirn: Eine bebilderte Reise in die Welt der Nervenzellen. Heidelberg: Springer Spektrum. S. 126-127.
Buchkapitel
-
Quantitative Imaging of Intracellular Sodium.
Schreiner, A.; Rose, C., 2012, Hg.: Méndez-Vilas, A. (Eds.): Current Microscopy Contributions to Advances in Science and Technology (Formatex Microscopy Book Series). Volume 1, pp. 119-129, Formatex Research Centre, Badajoz, Spain.
Fachartikel
-
Handlungsorientiertes Studiengangmonitoring
Schreiner, A.; Przygoda, J.; Faßbender, A.; Rathjen, J.; Tiltmann, T., 2018, Hg.: Fuhrmann, M.; Güdler, J.; Kohler, J.; Pohlenz, P.; Schmidt, U. (Hrgs.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre, Greifmarke E 7.22.
-
Vehicle Concepts & Integration: Complex Research- and Development Processes in Teaching and Learning.
Frantzen, M.; Schreiner, A.; Zuber, T.; Bongertz, F., 2016, Hg.: Haas, R. (Hrsg.): XXVII. Deutsch-Polnisches Seminar in Köln, TH Köln.
-
Projektbasierung erfolgreich umsetzen.
Schreiner, A.; Issler, T.; Faßbender, A.; Tiltmann, T., 2015, Hg.: Behrendt, B.; Szczyrba, B.; Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. Greifmarke E 4.10.
-
IX-trinsisch – Lernen im Gegenstromverfahren.
Schreiner, A.; Tiltmann, T., 2015, Hg.: Behrendt, B.; Szczyrba, B.; Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. Greifmarke E 4.08.
-
Laminar and Subcellular Heterogeneity of GLAST and GLT-1 Immunoreactivity in the Developing Postnatal Mouse Hippocampus.
Schreiner, A.; Durry, S.; Aida, T; Stock, M.; Rüther, M; Tanaka, K.; Rose, C.; Kafitz, K., 2014, Hg.: The Journal of Comparative Neurology, 522:204-224.
-
Lesion-Induced Alterations in Astrocyte Glutamate Transporter Expression and Function in the Hippocampus.
Schreiner, A.; Berlinger, E.; Langer, J.; Kafitz, K.; Rose, C., 2013, Hg.: ISRN Neurology, 2013:893605.
Posterbeitrag
-
Studienprozessberatung.
Schreiner, A.; Kellner, Y.; Faßbender, A.; Tiltmann, T., 2017, Hg.: 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in Köln.
-
Scratch-Wound Induced Alterations in Glial Glutamate Transporter Disruption und Function.
Kafitz, K.; Schreiner, A.; Stock, M.; Langer, J.; Rose, C., 2013, Hg.: 10th Göttingen Meeting of the German Neuroscience Society in Göttingen.
-
Sodium Signals in Astrocyte Endfeet in Situ.
Schreiner, A.; Langer, J.; Rose, C., 2012, Hg.: 8th FENS (Forum of European Neuroscience) in Barcelona, Spanien.
-
Heterogeneous Expression Pattern of GLAST and GLT-1 during Postnatal Development of the Hippocampus.
Rduch, A.; Stock, M.; Rose, C.; Kafitz, K., 2011, Hg.: 10th European Meeting on Glial Cells in Health and Disease 2011 in Prag, Tschechische Republik.
-
Altered Sodium Homeostasis in Reactive Hippocampal Astrocytes.
Rduch, A., Langer, J., Rose, C., 2010, Hg.: 7th FENS (Forum of European Neuroscience) in Amsterdam, Niederlande.
-
Altered Sodium Homeostasis in Reactive Hippocampal Astrocytes.
Rduch, A., Langer, J., Rose, C., 2010, Hg.: Neuro-Visionen 6 in Bochum.
-
Spatial Expression of the Glutamate Transporters GLAST und GLT-1 during Postnatal Development of the Mouse Hippocampus
Rduch, A.; Rose, C.; Kafitz, K., 2009, Hg.: 8th Göttingen Meeting of the German Neuroscience Society in Göttingen.
-
Differential Response of Astroglia to Mechanically and ATP-induced injury of the Mouse Hippocampus
Kehl, C., Rduch, A., Rose, C., Kafitz, K., 2009, Hg.: DGNN Meeting (Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie) in Düsseldorf.
Mitgliedschaften
-
SK1-Mitglied
-
Mitglied Expertisezirkel StudiengangentwicklungExpertisezirkel Studiengangentwicklung
-
Mitglied Expertisezirkel SchreibdidaktikExpertisezirkel Schreibdidaktik
-
Mitglied Expertisezirkel Elektronische PrüfungenExpertisezirkel Elektronische Prüfungen
-
Mitglied Expertisezirkel Beratung hoch 2