Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/meditation--ein-ganzheitlicher-weg-zur-potentialentfaltung_125284.php
Durch viele verschiedene Ansprüche im (Studien-) Alltag geraten wir immer schneller in einen Strudel von Gedanken und springen häufig von einer Aufgabe in die nächste. Meditation kann hier ein Schlüssel zur Unterstützung sein. Sie trägt zur körperlichen Gesundheit bei, führt zu einer emotionalen Ausgeglichenheit und hilft die Konzentrationsfähigkeit zu vertiefen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/persoenliches-stressmanagement_124287.php
Immer mehr Menschen sind dem schnelllebigen Wandel in unserer Gesellschaft nicht mehr gewachsen und leiden unter den Auswirkungen von Stress und Zeitdruck. Die Entscheidung zu treffen, eigenverantwortlich für die eigene Gesundheit einzustehen, hat eine große Wirkung auf unser Umfeld und den Umgang miteinander. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/resilienz-training_124926.php
Im Resilienz-Training lernen Sie die Selbststeuerungskompetenzen kennen, mit denen Sie gezielt Ihre eigenen Widerstandsressourcen stärken, um Druck und Stress angemessen begegnen zu können. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/einfuehrungsworkshop-unlearn-gender_126709.php
In diesem Workshop setzen wir uns mit der Bedeutung von Geschlecht, Geschlechterverhältnissen und Gender in der Überschneidung mit anderen Ungleichheitskategorien wie z. B. race auseinander. Dabei werden theoretische Ansätze sowie Handlungsfelder und aktuelle Diskurse zueinander in Bezug gesetzt und beleuchtet. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/feminist-city_126858.php
Städtische Räume sind keine neutralen Räume, sondern durchzogen von Machtstrukturen. In diesem Seminar denken wir über Utopien queerfeministischer Städte nach, befassen uns mit unterschiedlichen stadtsoziologischen Themenfeldern wie z. B. Stadt und Angst, Stadt und Protest, Stadt und (Un)Sicherheit, Postkolonialismus und Stadt – stets aus Perspektiven der intersektionalen Geschlechterforschung. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/umgang-mit-sexualisierter-diskriminierung-und-gewalt_126654.php
In diesem Workshop wird diskutiert, was unter sexualisierter Diskriminierung und Gewalt zu verstehen ist, welche Dynamiken Betroffene zum Schweigen bringen und welche Strategien Täter*innen anwenden, um von einem Verdacht abzulenken. Darüber hinaus werden die Verfahrenswege und Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/persoenliche-karriereentscheidungen-mit-dem-entscheidungsnavi_126715.php
Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist Bauchgefühl nicht ausreichend. Hier braucht es Entscheidungskompetenz! Und wo ließe sich diese Kompetenz besser üben, als in diesem Seminar? Hier strukturieren und analysieren Sie eine eigene Entscheidungssituation mithilfe des Entscheidungsunterstützungssystems "Entscheidungsnavi". Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/critical-whiteness_124258.php
Sie möchten sich mit Rassismus, Weißsein und der damit einhergehenden Verantwortung auseinandersetzen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/schlagfertigkeit_120431.php
Anhand von Spielformen und Übungen aus dem Improvisationstheater steigern Sie das eigene kreative Potenzial und trainieren das schnelle Antworten. Ziel des Seminars ist es, dass Sie lernen, angemessen zu reagieren, um Ihre persönliche Souveränität zu bewahren. Mehr