

Vorlesungspläne
Der Vorbereitungskurs für das 1. Semester findet vom 29.09. bis 02.10.2025 jeweils von 09:45 Uhr bis 16:45 Uhr in Raum 114 statt. Die Vorlesungen im Bachelorstudiengang beginnen am 06.10.2025:
Allgemeines zu Prüfungen
Die Prüfungen finden dreimal im Jahr statt:
• Herbst-Termin (meistens Ende September)
• Winter-Termin (Februar/März)
• Sommer-Termin (meistens Anfang Juli)
Zu den Prüfungen anmelden können Sie sich im PSSO (zu den freigeschalteten Zeiten). Die Prüfungsraumpläne finden Sie spätestens eine Woche vor Prüfungsbeginn auf dieser Seite unter "Prüfungstermine".

PSSO - Prüfungs- und Studierendenservice Online
PSSO ist das Management Tool ihres Student Lifecycles, d.h. Sie regeln in PSSO ihre studentischen Angelegenheiten. Dazu gehören u.a. Anmeldungen und Abmeldungen zu Prüfungen, Überprüfung des Zulassungsstatus zu Prüfungen, Erstellung von Notenspiegeln, die Rückmeldung, Pflege ihrer Kontaktdaten.
Modulhandbuch / Modulbeschreibungen
Modulbeschreibungen geben Auskunft über die folgenden Punkte:
• In welchem Semester wird das Modul gelehrt?
• Zu welchem Bereich gehört das Modul?
• Ist es ein Pflicht- oder Wahlmodul?
• Ist das Modul in mehrere Lehrveranstaltungen unterteilt?
• Wie häufig wird das Modul gelesen?
• Wer liest das Modul?
• In welcher Sprache wird das Modul gelesen?
• Was sind Workload, ECTS und SWS des Moduls?
• Was sind die Qualifikationsziele?
• Was sind die Inhalte, Lehrmethoden und Besonderheiten?
• Literaturhinweise

E-Learning Plattform
Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 2023/2024 löst ILU die bisherige ILIAS Version ab. Kurse, Skripte, News, Vorlesungsausfälle: ILIAS Lernumgebung kann so vieles mehr! Unsere E-Learning Plattform bietet, was Sie brauchen – melden Sie sich an. Es gibt Informationen, die nur über ILU zugänglich sind. Beispielsweise die Vorlesungsausfälle – Sie sind in der Holschuld. Halten Sie Ihre Email-Adresse aktuell und lesen Sie die Informationen, die Sie bekommen.

Zeittafel des ivwKöln
Wann beginnen die Vorlesungen? Wann sind Klausuren? Wann findet die Erstsemesterbegrüßung statt, wann die Absolventenfeier? All dies und mehr steht in der kompakten Übersicht der Semestertermine.

Prüfungsangelegenheiten
Der Prüfungsausschuss Versicherungswesen ist für alle Prüfungsangelegenheiten der Studiengänge des ivwKöln zuständig. Auf seiner Seite werden die Mitglieder aufgeführt und Merkblätter u.ä. zum Download angeboten. Ferner sind Sprechzeiten und Kontaktmöglichkeiten genannt. Die Prüfungsordnung beinhaltet alle wichtigen Informationen rund um den Studiengang, von Studienverlauf, zulässigen Prüfungsformen bis zur Abschlussarbeit. Bitte prüfen Sie immer, nach welcher Version der Prüfungsordnung Sie studieren. Diese Informationen stehen auf Ihrem Notenspiegel.
Aktuelles
- Achtung Phishing-Mails!
- 200 Jahre Schulpflicht (1825-2025): Schulen als Sozialisationsinstanzen im Wandel
- Der Fußgängerweg am Altbau ist wieder freigegeben
- Datenrecht im Umbruch – EuDIR-Symposium
- Beton & Match – Kommunen profitieren vom Netzwerk
- Ein Jahr im ewigen Eis: Studentin geht als Elektroingenieurin in die Antarktis
- Vielfältige Mitmach-Aktionen und Unterstützung beim Strukturwandel
- Neuberufen 2025: Prof. Dr.-Ing. Nicolas Bennerscheid
- Ein Maulwurf auf großer Mission: Studierende des CGL zeigen eigenes Spiel auf der Gamescom
- Gemeinsam für eine nachhaltige Regionalentwicklung: Neue Kooperation mit dem Oberbergischen Kreis
Termine
- Seit 01.03.25 - Selbstlernmodul für Studierende und Promovierende der TH Köln Selbstlernmodul "Moderation"
- Seit 01.03.25 - Selbstlernmodul für Studierende und Promovierende der TH Köln Selbstlernmodul "Gender & die Welt, in der wir leben"
- Seit 01.03.25 - Selbstlernkurs für Studierende und Promovierende der TH Köln Einführung in die KI
- 01.09.25 - Präsenzveranstaltung Vorkurs Mathematik
- 01.09.25 - Seminar für Studierende der TH Köln Fakultät 07: Teamleiter*innenqualifizierung
- 01.09.25 - Auftakt des des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms “Lehre als Wissenschaftspraxis” Transformatives Lernen fördern
- 01.09.25 - Workshop for Doctoral Researchers Scientific Writing – The Principles
- 02.09.25 - Offene Zoom-Sprechstunde Offene Zoom-Sprechstunde für Promotionsinteressierte und Promovierende
- 02.09.25 - Zoom-Sprechstunde Online-Sprechstunde: Auslandspraktikum
- 02.09.25 - Zoom-Sprechstunde Online-Sprechstunde für internationale Studierende und Studieninteressierte