Produktion und Logistik (Wirtschaftsingenieurwesen) (Bachelor) – Bewerbung
Sie möchten sich für den Bachelorstudiengang Produktion und Logistik (Wirtschaftsingenieurwesen) an der TH Köln bewerben? Alle Informationen rund um die Bewerbung haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Springe zu
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Produktion und Logistik (Wirtschaftsingenieurwesen) |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Studienumfang | 210 ECTS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Campus Deutz |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Akkreditierung | intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung bis zum 30.09.2026 |
Flyer | Alle Infos als PDF zum Ausdrucken Mehr (pdf, 385 KB) |
Zulassungsvoraussetzungen
Schulabschluss
Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss oder Studienbewerber*innen ohne Fachhochschulreife, Abitur bzw. vergleichbarem ausländischen Abschluss: oder Zugangsprüfung für Beruflich Qualifizierte mit fachfremder beruflicher Qualifikation |
Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen beachten bitte die Hinweise zu Bewerbung und Deutschkenntnissen. |
Praktikum
Zeitpunkt und Dauer
6 Wochen (Fünftagewoche Vollzeit, ohne Fehlzeiten und Urlaub). Als besondere Voraussetzung für die Aufnahme des Bachelorstudiengangs "Produktion und Logistik" wird spätestens zu Beginn des 4. Semesters der Nachweis eines 6-wöchigen Vorpraktikums gefordert. |
|
Inhalte Das Praktikum muss Tätigkeiten aus mindestens zwei der folgenden Bereiche umfassen: - manuelle oder maschinelle Arbeitstechniken an Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen, - Verbindungstechniken, - Montage von Maschinen und Anlagen und/oder deren Baugruppen, - Tätigkeiten in den kaufmännischen Bereichen, - Qualitätswesen, - Betriebsorganisation oder IT-Organisation, - Arbeitsvorbereitung oder Produktionsplanung und -steuerung. |
|
Ausnahmen
Das Praktikum gilt als erbracht, wenn die Fachoberschule für Technik im Bereich Maschinenbau erworben wurde. Für Studierende mit einschlägiger Berufsausbildung oder nachgewiesener Praktikumstätigkeit in diesen Bereichen kann auf Antrag das Praktikum entfallen bzw. teilweise berücksichtigt werden. Auf Antrag ist es möglich, Praktika auch teilweise anzuerkennen. |
|
Praktikumsrichtlinien Praktikumsrichtlinien (Vorpraktikum zu Beginn des Studiums) für den Bachelorstudiengang "Produktion und Logistik" |
|
Beschäftigungsnachweis Beschäftigungsnachweis Vorpraktikum für den Bachelorstudiengang "Produktion und Logistik" |
Bewerbung
a) Bewerbungsverfahren für - Deutsche Bewerber*innen, - Bewerber*innen mit Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder einem anderen EU/EWR-Land, - EU-/EWR-Staatsangehörige und deren Ehepartner*innen, - Bewerber*innen mit deutschem Hochschulabschluss sowie - Beruflich Qualifizierte |
Die Studienplatzvergabe für diesen Studiengang erfolgt über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von hochschulstart.de. Die Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der TH Köln ist deshalb nur nach vorheriger Registrierung auf hochschulstart.de möglich. Wichtig: Bitte lesen Sie sich die Informationen zum DoSV sorgfältig durch. |
Online-Bewerbungsportal der TH Köln |
Bewerbungsfrist: 15.07.2022 |
b) Bewerbungsverfahren für - Bewerber*innen, die nicht unter a) genannt sind |
Die Bewerbung erfolgt über uni-assist. Vorab ist eine Registrierung bei hochschulstart.de erforderlich, da die Studienplatzvergabe im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) statt findet. Wichtig: Bitte lesen Sie sich die Informationen zum Bewerbungsverfahren über uni-assist, sowie die Informationen zum DoSV sorgfältig durch. |
Bewerbungsfrist: 15.06.2022 |