Bachelorzeugnis

In jedem Jahr könnt Ihr - wenn Ihr bei einer oder mehrerer Einrichtungen mindestens 7 Veranstaltungen besucht habt, Euer Bachelorzeugnis abholen.

Maria Grumich-Pakou

Maria Grumich-Pakou

Team Studienberatung

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1
    50678 Köln
  • Raum E1.03
  • Telefon+49 221-8275-3480

Für alle Fragen rund um die Kinderuni

Sebastian Meusel

Sebastian Meusel

Hochschulreferat Studium und Lehre

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1
    50678 Köln
  • Raum E1.16
  • Telefon+49 221-8275-3857

KölnerKinderUni an der TH 2019 (Bild: HS Fresenius)

KinderUni an der TH Köln

Albert Einstein sagte: Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

Spannende Einblicke in Wissenschaft und Technik für junge und neugierige Forscherinnen und Forscher - jedes Jahr im Sommersemester lädt die TH Köln wissenschaftsbegeisterte Kinder zwischen 8 und 14 Jahren ein, in kind- und jugendgerechten Vorlesungen und Workshops Hochschulluft zu schnuppern. Für Abwechslung sorgt ein Programm aus den unterschiedlichsten Themengebieten, angefangen von Architektur über Chemie und Restaurierung bis hin zu Wirtschaftswissenschaften und Fahrzeugtechnik. Da ist garantiert für jedes Forscherherz genau das Richtige dabei!




Das war die KinderUni 2023 an der TH Köln.

Die KinderUni 2023 an der TH Köln geht zu Ende. Über zwei Wochen haben junge Forscher*innen im Altern zwischen 8 und 14 Jahren an der Technischen Hochschule Köln erfahren, welche Rechte und Pflichten Kinder haben. Wie man mit Hilfe von Spaghetti Brücken baut und damit Statik verstehen lernen kann. Wie unser Gehirn denkt, aber auch getäuscht werden kann, wie wir knobeln und Probleme lösen oder woher aktuell unser Strom kommt und was zukünftig noch möglich sein könnte. Sie haben gesehen, wie Fahrzeuge entstehen und haben am neuen Campus in Leverkusen erfahren, wie die Kälte in die Kühlsalbe kommt. Auch in diesem Jahr durften die Kinder wieder virtuell in 3 chinesische Städte reisen, haben etwas über die Entstehung von Naturkatastrophen gelernt. Am Beispiel von digitalen Spielen an der Hochschule haben sie gesehen, wie man damit Wissen erwerben kann. Sie haben etwas über Open Science und über Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft gelernt und hatten sogar die Möglichkeit, eine Nachricht mit dem Outer Space Transmitter ins All zu senden. Jetzt fliegt die KinderUni-Eule weiter und landet im Mai noch an der Deutschen Sporthochschule, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und den Max-Planck-Instituten für Stoffwechselforschung und für Pflanzenzüchtungsforschung. Alle Termine für dieses Jahr findet Ihr unter www.koelnerkinderuni.de

Wir bedanken uns bei unseren Kolleg*innen:

  • Frau Prof. Dr. Ursula Arning & Studierende, Institut für Informationswissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Albrecht Drobnig, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften
  • Herr Terence Droste, Institut für Informationswissenschaften
  • Frau Prof. Dr. Amelie Duckwitz, Institut für Informationswissenschaft
  • Herr Prof. Dr. Matthias Eisenacher, Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Richard Hirsch, Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften
  • Herr Prof. Dr. Jan Karpe, Institut für Distance Learning & Further Education
  • Herr Prof. Dr. Michael Matoni, Institut für Fahrzeugtechnik
  • Herr Prof. Dr. Markus Nöldgen, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau
  • Frau Dr. Barbara Oettl, Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Frau Laura Peters, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft
  • Herr Jürgen Sleegers, Institut für Medienforschung und Medienpädagogik
  • Herr Niklas Tschäschke, Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr
  • Herr Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt, Institut für Elektrische Energietechnik
  • Frau Sarah Lisa Wiest & Frau Tanja Lange, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften


Ihr wollt auf dem Neusten Stand bleiben?

Ihr wollt auf dem aktuellen Stand gehalten werden? Schickt uns einfach Eure Mailadresse an kinderuni@th-koeln.de mit der Bitte, dass wir Euch in unseren Mailverteiler aufnehmen.

Diplomvergabe wird zur Bachelorvergabe!

Schon seit vielen Jahren heißen die meisten Abschlüsse eines ersten Studiums nicht mehr Diplom, sondern Bachelor. Man erhält also auch ein Bachelorzeugnis. Und so soll es natürlich auch für Euch möglich sein, statt einem Diplom jetzt eine Bachelorurkunde zu bekommen, wenn Ihr im aktuellen KinderUni Jahr mindestens 7 Veranstaltungen bei einer oder verschiedenen Einrichtungen besucht habt. Die Vergabe des Bachelorzeugnisses findet immer im Herbst statt.

Im KinderUni-Jahr 2023 vergeben wir die Bachelorurkunden am 22.10.2023 von 11.00-12.30 Uhr an der Deutschen Sporthochschule. Anmeldungen sind hier möglich.



Bachelorzeugnis

In jedem Jahr könnt Ihr - wenn Ihr bei einer oder mehrerer Einrichtungen mindestens 7 Veranstaltungen besucht habt, Euer Bachelorzeugnis abholen.

Maria Grumich-Pakou

Maria Grumich-Pakou

Team Studienberatung

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1
    50678 Köln
  • Raum E1.03
  • Telefon+49 221-8275-3480

Für alle Fragen rund um die Kinderuni

Sebastian Meusel

Sebastian Meusel

Hochschulreferat Studium und Lehre

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1
    50678 Köln
  • Raum E1.16
  • Telefon+49 221-8275-3857


M
M