Informatik / Computer Science (Master)

Der Masterstudiengang Informatik / Computer Science umfasst vier Semester und hat zwei Schwerpunkte: 1. Software Engineering (deutschsprachig): Entwicklung von Software-Systemen und 2. Information Systems (englischsprachig): IT-Anwendung für Unternehmen
Hochaktuell: Software-Entwicklung und IT-Systeme für Unternehmen
Der viersemestrige Masterstudiengang "Informatik / Computer Science" ist neu konzipiert und nimmt die aktuellen Anforderungen der Industrie auf. Er hat zwei Studienrichtungen: "Software Engineering (deutschsprachig)" oder "Information Systems" (englischsprachig). Das neu konzipierte Angebot ist international ausgerichtet, die Ausbildung stark projektorientiert.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Informatik / Computer Science |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienumfang | 120 ECTS |
Unterrichtssprache |
Information Systems: Englisch Software Engineering: Deutsch |
Studienort | Campus Gummersbach |
Studienschwerpunkte | Information Systems; Software Engineering |
Zulassungsbeschränkt | Nein (Freie Vergabe) |

Die erste Studienrichtung "Software Engineering" vermittelt die Kenntnisse für eine nutzer- und architekturzentrierte Softwaretechnik, die bei der Erstellung von Softwaresystemen den Menschen und seine Denk- und Handlungsweisen besonders berücksichtigt.
Die zweite Studienrichtung "Information Systems" ist überwiegend englischsprachig mit Wahlmöglichkeiten zwischen Deutsch und Englisch, je nach Fach, ausreichende Englisch-Kenntnisse sind in jedem Fall nötig. "Information Systems" bereitet Studierende auf die Übernahme von Führungsaufgaben in der Wirtschaft vor, die komplexe Fachkenntnisse im Bereich Design und Management von IT-Unternehmenslandschaften erfordern.