Elektrotechnik (Bachelor, Campus Gummersbach, Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium)

Der Studiengang Elektrotechnik hat den Studienschwerpunkt Automatisierung. Der bisherige Studienschwerpunkt Elektronik wird ab dem Wintersemester 2018/19 nicht mehr angeboten. Im Studienschwerpunkt Automatisierung lernen Sie nicht nur aktuelle Ausprägungen der Digitalisierung, sondern u.a. auch die Anwendung von Webtechnologien in der Produktion kennen sowie Robotertechnik und Industrie 4.0.

Um in diesen zukunftsweisenden Bereichen Lösungen aktiv mitgestalten zu können, werden Ihnen nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch übergreifende Qualifikationen wie Moderation und Projektmanagement vermittelt. Die Institute für Automation & Industrial IT (AIT) und für Elektrotechnik (IEL) am Campus Gummersbach unterhalten sehr gute Kontakte zu Arbeitgebern in der Region, aber auch bundesweit und international, zum Beispiel zu allen Automobilkonzernen. Die Studierenden erhalten frühzeitig im Studium Einblicke in industrielle Abläufe und ihre Randbedingungen. Die moderne Ausrüstung der Institute bilden zusammen mit einer günstigen Betreuungsrelation die solide Basis für eine Ausbildung auf professionellem Niveau.
Automatisierung
Der Begriff „Internet of Things“ (IoT) beherrscht die öffentliche Wahrnehmung. Dieser Oberbegriff enthält viele weitere aktuelle Trends wie z.B. Industrie 4.0, Smart Home, Assisted Living, selbstfahrende Autos, Smart Grid etc. Um in diesen zukunftsweisenden Bereichen Lösungen aktiv mitgestalten zu können, wird Ihnen nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch übergreifende Qualifikationen wie Moderation und Projektmanagement, vermittelt.
Gute Kontakte zu Arbeitgebern in der Region, aber auch weit darüber hinaus, ermöglichen Ihnen frühzeitig Einblicke in industrielle Abläufe und Randbedingungen. Die Ausrüstung des Instituts für Automation & Industrial IT und des Instituts für Elektrotechnik bildet zusammen mit einer günstigen Betreuungsrelation eine solide Basis für eine Ausbildung auf professionellem Niveau.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Elektrotechnik |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang und Teilzeitstudiengang |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Regelstudienzeit |
Vollzeit: 6 Semester bzw. 7 Semester mit Praxissemester Teilzeit: 9 Semester bzw. 10 Semester mit Praxissemester |
Studienumfang |
180 ECTS bzw. 210 ECTS im Falle eines integrierten, fakultativen Praxissemesters |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Campus Gummersbach |
Studienschwerpunkte | Automatisierungstechnik |
Zulassungsbeschränkt | Nein (Freie Vergabe) |
Hinweis |
Vollzeitstudiengang: Dieser Studiengang trägt im ersten Studienjahr die Bezeichnung: Ingenieurwissenschaften. Die Studierenden müssen sich erst am Ende des ersten gemeinsamen Studienjahrs für einen der drei Studiengänge entscheiden: Allgemeiner Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Teilzeitstudiengang: Bitte beachten Sie, dass bei einem Teilzeitstudium kein BAföG-Anspruch besteht. |
Akkreditierung | intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung bis zum 30.09.2026 |
Flyer | Alle Infos als PDF zum Ausdrucken Mehr (pdf, 233 KB) |

Studentin bedient einen Industrieroboter im TH-Labor
Das Institut für Automation & Industrial IT (AIT) unterhält ausgezeichnete Industriekontakte, z.B. zu den großen deutschen Automobilkonzernen. Dieses umfassende Knowhow fließt in die Lehre ein. Ein Schwerpunkt ist dabei der Übergang zwischen Automatisierungssystemen und der Informationstechnik.
Zu den Lehr- und Forschungsbereichen gehören elektrische Antriebe, Informatik, Ingenieurethik, Kommunikationssysteme der Automatisierung, Prozess- und Produktionssysteme, Programmieren, Regelungstechnik, Robotik sowie Softcomputing mit innovativen Lernmethoden.