Get in Contact


Studiengangsleitung

Prof. Dr. Rainer Scheuring

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Studienberatung

Prof. Dr. Felix Hackelöer

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Michael Freiburg

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Elektrotechnik (Bachelor) – Inhalte

Elektrotechnik ist ein Ingenieurzweig, der sich mit elektrischer Energie, elektronischen Systemen, Steuerung, Signalverarbeitung, Kommunikation und verwandten Technologien beschäftigt. Hierzu lernst du die Grundlagen, und dazu gehören auch Mathematik und Physik.

Elektrotechnik_Leiterplatten Layout von Leiterplatten: Studierende lernen deren Fertigung und wie man Platine bestückt (Bild: TH Köln, Monika Probst)

Im Studiengang „Elektrotechnik“ beschäftigst du dich mit elektrischer Energie, elektronischen Systemen, Steuerung, Signalverarbeitung, Kommunikation und verwandten Technologien. Für deine Karriere bekommst du bei uns den optimalen Start: Du entwickelst methodische Kompetenzen, wichtige Soft Skills und lernst praktische Abläufe kennen – vom Umgang mit modernen Technologien bis hin zur interkulturellen Teamarbeit.

Inhaltlicher Aufbau

Das Kernziel des Studiengangs ist es, dir die mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie die Methoden der Ingenieurwissenschaften zu vermitteln, damit du bestens auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereitet bist.

Im Grundstudium erhältst du ein breit angelegtes technisches Basiswissen. Neben Mathematik und Physik gehören dazu zum Beispiel:

  • Mechanik 
  • Elektrotechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Messsysteme
  • Robotik
  • Regelungstechnik
  • elektrische Antriebssysteme

Auf dem Lehrplan stehen außerdem Informatik, Kommunikation und Führung, Englisch und betriebswirtschaftliche Themen. Du lernst, Probleme zu analysieren, kreative technische Lösungen zu entwickeln und dabei auch ökologische und gesellschaftliche Aspekte zu berücksichtigen.

Ab dem 5. Semester startet der Schwerpunkt Automatisierungstechnik.

Schaubild Grundstudium Ingenieurwissenschaften F10 Gemeinsames Grundstudium: Der Aufbau der Ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge (Bild: TH Köln)

Teilzeitstudium – ausbildungs- oder praxisintegriert

Wenn du neben dem Studium eine Ausbildung in einem Unternehmen machen oder dort in Teilzeit einem Beruf nachgehen willst, bist du bei uns richtig. Während deines Studiums bist du an der Hochschule eingeschrieben und in einem Unternehmen beschäftigt. Die Praxisphase im Betrieb wechselt sich vierteljährlich mit der Zeit an der Hochschule ab. Wenn du dich für eine Ausbildung zum Studium entscheidest, haben wir beste Kontakte zu regionalen Unternehmen, die extra Ausbildungs- und Praxisplätze für Studierende des Campus Gummersbach bereit stellen.

Mögliche Ausbildungsberufe:

  • Industriekaufmann/frau
  • Industriemechaniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Werkzeugmechaniker/in
  • Elektroniker/in
  • Technische/r Produkdesigner/in
  • Technische/r Vertriebsleiter/in

Diese Unternehmen bilden aus

ACHTUNG: Es bestehen keine Kooperationsverträge mit den unten aufgeführten Unternehmen über einen ausbildungsintegrierten Studiengang an der TH Köln. Die Liste dient lediglich als Orientierung, bei welchen Unternehmen in der Region di dich auf eine Ausbildungsstelle bewerben kannst, wenn du an einem ausbildungsintegriertem  Teilzeitstudium interessiert sind.

Abus Kransysteme

Bühler

BPW

Escha

Otto Fuchs

Hasco

Jung

Kampf

Klingenberg

Montaplast

Mubea

Pferd

Sarstedt

Schnöring

Steinmüller

Steinmüller Engineering

SN Deutsche Beutelpack Technik

Unitechnik

Viega

Voss

Bewertungen auf Studycheck

Get in Contact


Studiengangsleitung

Prof. Dr. Rainer Scheuring

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Studienberatung

Prof. Dr. Felix Hackelöer

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Michael Freiburg

Informatik und Ingenieurwissenschaften


M
M