Prof. Dr. Rolf Schwartmann

Prof. Dr. Rolf Schwartmann

Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Raum A1.50 Postanschrift


  • Telefon+49 221-8275-3446

Funktionen

  • Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht (seit 2006)
  • Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Studiengänge am Schmalenbach Institut für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (seit 2006)
  • Leiter Studiengang Medienrecht und Medienwirtschaft (seit 2008)
  • Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V (seit 2012)
  • Deutscher Hochschulverband Sachverständiger für IT- und Datenrecht (2019)
  • Leiter der Fokusgruppe „Datenschutz“ des Digitalgipfels (2015 – 2022)
  • Privatdozent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (seit 2004)

Lehrgebiete

  • Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Internationales und Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Recht der Digitalisierung
  • Öffentliches Medienrecht

Forschungsgebiete

  • Datenschutzrecht
  • Medienrecht
  • Digitalisierungsrecht
  • Kölner Mediensymposium (seit 2006)
    Mit dem Ziel, aktiv Impulse zu setzen und den interdisziplinären Dialog zu fördern, veranstaltet die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht in Kooperation mit wechselnden Mitveranstaltern das Kölner Mediensymposium
  • Medienrecht trifft Medienwirtschaft (seit 2008)
    Anlässlich der Eröffnung des jeweiligen Studienjahres des Masterstudiengangs Medienrecht und Medienwirtschaft lädt die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht jährlich zu einer Diskussionsveranstaltung mit Praktikerinnen und Praktikern aus den Medienbranchen ein
  • Preis des Beirats (seit 2009)
    Der Beirat der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht verleiht für hervorragende Leistungen im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft, LL.M., im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung in jedem Jahr einen Preis. Es handelt sich um eine Plakette, die der Bildhauer Heribert Calleen, Absolvent der Kölner Werkschule und Meisterschüler von Ludwig Gies, gestaltet hat
  • Fachanwaltslehrgang Urheber- und Medienrecht in Kooperation mit dem Kölner Anwaltverein, später mit der Kölner Anwaltverein Service GmbH (2008 – 2017)
  • Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht in Kooperation mit dem Kölner Anwaltverein, später mit der Kölner Anwaltverein Service GmbH (2008 - 2017)
  • Blog der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht (seit 2021)
    Hier veröffentlichen Angehörige der Forschungsstelle ebenso wie Beiratsmitglieder und Lehrbeauftragte im zweiwöchentlichen Abstand über aktuelle Themen des Medien-, Urheber- und Datenschutzrechts.
    Blog der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht
  • Influencer Law Clinic in Kooperation mit dem Influencer-Netzwerk allyance und der Kanzlei Brehm & v. Moers (seit 2022)
    Studierende des Masterstudiengangs haben einen Leitfaden zu häufigen medienrechtlichen Problemen für Influencerinnen und Influencer erstellt. Den Leitfaden geben Studierende an die Influencerinnen und Influencer im Youtuber-Netzwerk von allyance heraus. Darüber hinaus beraten die Studierenden einfachen Anliegen, angeleitet von Dozierenden, auch individuell. Bei komplexen Rechtsfragen übernimmt die Kanzlei Brehm & v. Moers
  • Kooperation mit der Screenforce Academy
    Kostenfreies Weiterbildungsangebot an: Studierende des Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft erhalten eine dreitägige, außercurriculare und kostenfreie Fortbildungsmöglichkeit, die ihnen mit einem Zertifikat bestätigt wird
    Screenforce Academy
  • Schriftenreihe: Medienrecht und Medienwirtschaft - Schriften zu Medien, Daten und Digitalisierung (seit 2023)
    (Hrsg. Schwartmann/Hentsch) im Nomos Verlag: In dieser Reihe werden herausragende Masterarbeiten aus dem Masterstudiengang „Medienrecht und Medienwirtschaft“ veröffentlicht
  • Wissenschaftliche Unterstützung der Live-Aufzeichnung des F.A.Z. Podcasts-Reihe „Einspruch“ am 28.04.2023
  • Schwartmann, Rolf (2023): Wenn Maschinen die Macht übernehmen.
  • Schwartmann, Rolf (2023): Welche Regeln für ChatGPT & Co. gelten - und was wir noch tun müssen.
  • Schwartmann, Rolf (2023): Digital Markets Act Digital Services Act : Mit Data Governance Act. Heidelberg: C.F. Müller.
  • Dörr, Dieter; Schwartmann, Rolf; Mühlenbeck, Robin L. (2023): Medienrecht : Presse, Rundfunk, Digitale Medien. Heidelberg: C.F. Müller (Start ins Rechtsgebiet).
  • Eckardt, Bernd; Klett, Dieter; Schwartmann, Rolf; Jung, Ingo (Hrsg.) (2023): Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht : Vorschriftensammlung. Heidelberg: C.F. Müller.
  • Schwartmann, Rolf (2023): Die KI sprengt die Geburtstagsparty.
  • Benedikt, Kirstin; Schwartmann, Rolf (2023): Wer meldet, hat Pflichten.
  • Benedikt, Kirstin; Schwartmann, Rolf; Stelkens, Paul (2023): KI als Advocatus Diaboli im Rechtsstaat. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 296 - 300.
  • Benedikt, Kirstin; Schwartmann, Rolf; Stelkens, Paul (2023): Künstliche Intelligenz als Advocatus Diaboli.
  • Phan, Iris (2023): KI - einfach mal verbieten? Streitgespräch Schwartmann / Schaar.
  • Schwartmann, Rolf; Jaspers, Andreas; Lepperhoff, Niels; Weiß, Steffen (2023): Anonymisierung personenbezogener Daten – Ein Schlüssel zum Tor der Freiheit der Datenverarbeitung. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 40 - 44.
  • Keber, Tobias; Schwartmann, Rolf (2023): ChatGPT - Wie reguliert man eine Weltmaschine?. In: Newsdienst MMR-Aktuell : Der Newsletter zur Zeitschrift Multimedia und Recht. Vol. 2023.
  • Schwartmann, Rolf (2023): ChatGPT: Chancen und Risiken einer ”Weltmaschine”. In: Newsdienst MMR-Aktuell : Der Newsletter zur Zeitschrift Multimedia und Recht. Vol. 2023.
  • Schwartmann, Rolf (2023): Fünf Jahre DS-GVO und drei große Baustellen. In: ZD-Aktuell. Vol. 2023.
  • Schwartmann, Rolf (2023): Regeln für Textroboter – ChatGPT auf dem Prüfstand des Europarechts. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 106 - 109.
  • Schwartmann, Rolf (2023): ChatGPT: Verstehen, Handeln, Verantworten. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 48 - 50.
  • Schwartmann, Rolf; Köhler, Moritz; Pottkämper, Eva-Maria Ursula (2023): Die rechtswidrige Speicherung von Restverdachtsdaten durch die Polizei NRW. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 376 - 380.
  • Schwartmann, Rolf (2023): Untersuchung aus den USA: Handydaten können Menschenleben verlängern. In: Newsdienst MMR-Aktuell : Der Newsletter zur Zeitschrift Multimedia und Recht. Vol. 2023.
  • Schwartmann, Rolf (2023): Diverse Kommentierungen im BeckOK Informations- und Medienrecht. In: Gersdorf, Hubertus; Paal, Boris P. (Hrsg.): BeckOK Informations- und Medienrecht : (Stand: 01.11.2023). München: C.H.Beck.
  • Schwartmann, Rolf; Benedikt, Kirstin (2023): Meldungen von Fehlverhalten – Die DS-GVO setzt einen fairen Rechtsrahmen, der auch die Meldenden und Meldestellen in die Verantwortung nimmt. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 176 - 178.
  • Hansen, Marit; Keber, Tobias; Rixen, Stephan; Schwartmann, Rolf (2023): Es bringt nichts, ChatGPT zu verbieten.
  • Hansen, Marit; Keber, Tobias; Rixen, Stephan; Schwartmann, Rolf (2023): ChatGPT – Die Neuentdeckung des Feuers. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 160 - 163.
  • Hansen, Marit; Schwartmann, Rolf; Köhler, Moritz (2023): Was gegen die Voreingenommenheit der KI-Systeme hilft.
  • Jaspers, Andreas; Schwartmann, Rolf; Weiß, Steffen (2023): Die Gesetze der Robotik verstehen. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 130 - 133.
  • Benedikt, Kirstin; Kranig, Thomas; Schwartmann, Rolf (2023): Microsoft 365 – Die Anforderungen der Datenschutzkonferenz auf dem rechtlichen Prüfstand. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 39, S. 35 - 39. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (2022): Die BGH-Entscheidung zur Facebook-Klarnamenpflicht läuft leer. In: Zeitschrift für Datenschutz : ZD. Vol. 12, S. 133. (peer-reviewed)
  • Benedikt, Kristin; Schwartmann, Rolf (2022): Datenaltruismus ohne Anreiz? Die aktuelle EU-Datenregulierung im Praxischeck. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 38, S. 59. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (Hrsg.) (2022): Völker- und Europarecht : Mit WTO-Recht und Zusatztexten im Internet. Heidelberg: C.F. Müller (Textbuch Deutsches Recht, Jura auf den [Punkt] gebracht).
  • Schwartmann, Rolf; Jaspers, Andreas; Eckhardt, Jens (Hrsg.) (2022): TTDSG : Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz. Heidelberg: C.F. Müller (Heidelberger Kommentar).
  • Schwartmann, Rolf; Mühlenbeck, Robin Lucien (2022): Die Sperr- und Löschpraxis Sozialer Netzwerke - Gefahren für die demokratische Willensbildung und Lösungsansätze. In: Cole, Mark D.; Schiedermair, Stephanie; Wagner, Eva Ellen (Hrsg.): Verfassungsrecht - Internationales Recht - Medienrecht : Festschrift für Dieter Dörr zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C.F. Müller, S. 1073 - 1096.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Datenschutz durch Ermöglichungstechnik – Anonymität und Pseudonymität nach der DS-GVO im Kontext von Data Act-Entwurf und Data Governance Act. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 38, S. 264 - 267.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Rechts- oder Funktionsträgerprinzip? Unternehmenshaftung nach der Datenschutz-Grundverordnung auf dem rechtlichen Prüfstand. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 38, S. 237 - 246.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Facebook-Fanpages abschalten und Forschung mit Daten – Die Agenda der Datenschutzkonferenz. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 38, S. 57.
  • Grzeszick, Bernd; Schwartmann, Rolf (2022): Plädoyer für eine Datenschutzaufsichtskommission des Bundestages. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. Vol. 2022, S. 122 - 127. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (2022): Es bleibt beim Rechtsrahmen für Satire und Hass – die aktuellen Entscheidungen des BVerfG zu Böhmermann und Künast. In: Newsdienst MMR-Aktuell : Der Newsletter zur Zeitschrift Multimedia und Recht.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Krieg mit Informationen. In: Newsdienst MMR-Aktuell : Der Newsletter zur Zeitschrift Multimedia und Recht.
  • Hartmann, Markus; Krings, Günter; Schwartmann, Rolf (2022): Was gegen Telegram-Straftaten wirklich hilft.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Muster-AGB für Meinungsneutralität : Ein Impuls zur Fortentwicklung von BGB und DSA. In: Neue juristische Wochenschrift. Vol. 2022, S. 133 - 138. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (2022): Lernen von Daniel Düsentrieb : Dem visionären Forscher aus Entenhausen zum siebzigsten Geburtstag. In: Forschung & Lehre : alles was die Wissenschaft bewegt. Vol. 29, S. 532.
  • Benedikt, Kirstin; Kranig, Thomas; Schwartmann, Rolf (2022): Microsoft 365 – so sollte Datenschutzaufsicht nicht sein.
  • Biesenbach, Peter; Hartmann, Markus; Schwartmann, Rolf (2022): Wir müssen den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Strafjustiz neu regeln. (Open Access)
  • Schwartmann, Rolf (2022): Forschungsdatenmanagement, Datenschutzrecht in der Wissenschaft. In: Hartmer, Michael; Detmer, Hubert (Hrsg.): Hochschulrecht : Ein Handbuch für die Praxis. Heidelberg: C.F. Müller (C.F. Müller Wissenschaft), S. 464 - 495.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Diverse Kommentierungen im BeckOK Informations- und Medienrecht. In: Gersdorf, Hubertus; Paal, Boris P. (Hrsg.): BeckOK Informations- und Medienrecht (Stand: 01.05.2022). München: C.H. Beck.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Warum Karlsruhe Jan Böhmermann keine Begründung geben musste.
  • Biesenbach, Peter; Hartmann, Markus; Schwartmann, Rolf (2022): Der elektronische Gerichtsdiener.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Musk kauft Twitter – sollte man wechseln?.
  • Brink, Stefan; Oetjen, Jan; Schwartmann, Rolf; Voss, Axel (2022): So war die DSGVO nicht gemein. (Open Access)
  • Schwartmann, Rolf (2022): Wenn es um die DSGVO geht, versagen die Datenschutzbehörden oft.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Was die „Anti-Cookie-Terror-Verordnung“ leisten muss.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Werbung darf sich vor dem Datenschutz nicht verstecken.
  • Kühling, Jürgen; Paal, Boris; Schwartmann, Rolf (2022): Die Ambivalenz des Datenschutzes.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Haftung für Künstliche Intelligenz.
  • Schwartmann, Rolf (2022): Europäisches Recht für den blauen Vogel.
  • Schwartmann, Rolf; Burkhardt, Lucia (2021): "Schrems II" als Sackgasse für die Datenwirtschaft? Verfahrensrechtliche Grenzen datenschutzrechtlicher Sanktionen. In: Zeitschrift für Datenschutz : ZD. Vol. 2021, S. 235 - 240. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Proaktiver Bußgeldschutz vor Verwaltungsgerichten im Datenschutzrecht. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 37, S. 65 - 70. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf; Burkhardt, Lucia (2021): Medien- und Urheberrecht in der Kita. In: Brodowski, Michael (Hrsg.): Das große Handbuch für die Kita Leitung. Hürth: Carl Link, S. 703 - 744.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Kölner Medienrechtler über Trumps Twitter-Sperre „Ein fundamentales Demokratieproblem“.
  • Schmermund, Katrin (2021): "Hochschulen bewegen sich auf Glatteis" : Interview mit Prof. Dr. Rolf Schwartmann. (Open Access)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Der Social-Media-Kodex.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Wie soziale Medien an die Meinungsfreiheit gebunden sind.
  • Schwartmann, Rolf; Biesenbach, Peter (2021): An der langen Leine.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Gute Daten – schlechte Daten : „Privacy Sandbox“.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Einwilligungsmanagementsysteme nach dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) - Lösungen und Chancen für einen fairen Onlinedatenschutz?. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 37, S. 248 - 253. (peer-reviewed)
  • Benedikt, Kristin; Schwartmann, Rolf (2021): Löschen und Sperren als Schaden nach Art. 82 DS-GVO. In: Zeitschrift für Datenschutz : ZD. Vol. 2021, S. 603 - 607. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf; Benedikt, Kristin (2021): Anerkannte Dienste der Einwilligungsverwaltung : Der Ansatz der §§ 25 und 26 TTDSG zum Schutz vernetzter Endgeräte. In: Datenschutz und Datensicherheit. Vol. 45, S. 811 - 815. (peer-reviewed)
  • Zurheide, Jürgen (2021): BGH zu Hassrede : Interview Rolf Schwartmann, Forschungsstelle für Medienrecht. (Open Access)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Entgrenzte Bewertungsportale?. In: Beck-Aktuell : Heute im Recht. (Open Access)
  • Allgayer, Peter; Schwartmann, Rolf (2021): Vorrang hat die Verständlichkeit.
  • Schwartmann, Rolf; Benedikt, Kristin (2021): Wie sicher ist das Geschäft mit Forscherdaten?. In: Forschung & Lehre : alles was die Wissenschaft bewegt. Vol. 28. (Open Access)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Die aktuellen Bußgeldregeln können Facebook nicht schrecken. (Open Access)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Mit dieser Neuerung werden Meinungsäußerungen schnell zur Straftat.
  • Schwartmann, Rolf (2021): So hört Facebook endgültig auf, ein neutrales Netzwerk zu sein.
  • Schwartmann, Rolf; Benedikt, Kristin; Reif, Yvette (2021): Entwurf zum TTDSG : Für einen zeitgemäßen Online-Datenschutz?. In: Multimedia und Recht. Vol. 2021, S. 99 - 101. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Der Staat als zahnloser Tiger – das Telegram-Dilemma.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Das Telegram-Dilemma : Warum lassen sich verbotene Inhalte im Netz so leicht verbreiten?.
  • Schwartmann, Rolf; Burkhardt, Lucia (2021): Gutachten zum vorbeugenden Rechtsschutz bei Bußgeldern. (Open Access)
  • Schwartmann, Rolf; Jaspers, Andreas (Hrsg.) (2021): Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz, Mit TTDSG und NetzDG. Heidelberg: C.F. Müller (Textbuch Deutsches Recht, Jura auf den [Punkt] gebracht).
  • Schwartmann, Rolf; Hentsch, Christian-Henner (2021): Kommentierung zu § 1 Zweck des Staatsvertrages. In: Bornemann, Roland; Erdemir, Murad (Hrsg.): Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Baden-Baden: Nomos, S. 22 - 31.
  • Schwartmann, Rolf; Hentsch, Christian-Henner (2021): Kommentierung zu § 2 Geltungsbereich. In: Bornemann, Roland; Erdemir, Murad (Hrsg.): Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Baden-Baden: Nomos, S. 32 - 37.
  • Benedikt, Kristin; Schwartmann, Rolf (2021): Wie große Verlage in Zukunft die ­Wissenschaft steuern.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Nach den BGH-Urteilen: Wie der Staat Facebook helfen kann.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Wenn eine Werbemail zum Schaden wird, der ersetzt werden muss.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Ist volle Kontrolle möglich? Überwachte Online-Prüfungen.
  • Schwartmann, Rolf; Benedikt, Kristin (2021): Souveränität in Raten.
  • Kid, Mirjam (2021): Endlich Datenschutz oder ewige Mogelpackung? Die neuen Regeln von Apple : Interview mit Rolf Schwartmann. (Open Access)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Facebooks Gesetz.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Ist die Meinung noch frei?.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Ein Impfregister ist datenschutzrechtlich möglich.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Kommentierung zu Art. 73 Nr. 6 GG Luftverkehr. In: Bonner Kommentar zum Grundgesetz. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Kommentierung zu Art. 73 Nr. 11GG Statistik für Bundeszwecke. In: Bonner Kommentar zum Grundgesetz. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Kommentierung zu Art. 87 d. 11 GG Luftverkehrsverwaltung. In: Bonner Kommentar zum Grundgesetz. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf (2021): Datenschutz für Toaster : Das TTDSG steht vor der Tür. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht. Vol. 37, S. 241. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf; Burkhardt, Lucia (2021): Vorbeugender verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz zur Abwehr drohender Bußgeldverfahren im Datenschutzrecht : Rechtsgutachten.
  • Schwartmann, Rolf (2021): Keine Geschäfte mit Datenschutzverstößen. In: Recht der Datenverarbeitung : Zeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht., S. 63. (peer-reviewed)
  • Schwartmann, Rolf; Burkhardt, Lucia (2021): Stellungnahme von Professor Dr. Rolf Schwartmann und Lucia Burkhardt im Rahmen der Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 9. Dezember 2021 zum Entwurf eines Gesetzes über die Transparenz der Finanzierung kommunaler Wählergruppen und zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften : Gesetzesentwurf der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP, Drucksache 17/15264.
  • Sterz, Christoph (2020): "Twitter praktiziert Paralleljustiz" : Trumps Wahlkampf-Account gesperrt : Interview mit Prof. Dr. Rolf Schwartmann.
  • Schmermund, Katrin (2020): Was beim digitalen Prüfen rechtlich zu beachten ist.
  • Hartung, Helmut (2020): „Eine flächendeckende Blockade ist nicht zu erwarten“.
  • Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung (seit 2018)
  • Beirat Medien-Digital Land NRW (Gründungsmitglied 2018)
  • Helmholtz-Pandemie-Expertenkreis (seit 2020)
  • ICERTIS Information Security Advisory Board Mitglied (seit 2021)
  • Mitglied der Plattform 9 „Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft" des Digitalgipfels der Bundesregierung (2015 – 2022)
  • Mitglied im Forum Daten und Digitalisierung der European netID-Foundation (seit 2022)
  • Mitglied der Plattform 5 des Digital-Gipfels der Bundesregierung (seit 2022)
1986 - 1992 Studium der Rechtswissenschaft in Gießen, Bonn und Köln
1992 Erstes juristisches Staatsexamen (JPA Köln)
1992 - 1996 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln (Professor Dr. K. H. Friauf)
1994 -1996 Juristischer Vorbereitungsdienst in Köln
1995 Promotion an der Universität zu Köln bei Professor Dr. H. Schiedermair mit dem Thema: "Verfassungsfragen der Allgemeinfinanzierung politischer Parteien"
1996 Zweites juristisches Staatsexamen (LJPA Düsseldorf)
1996 - 2000 Rechtsanwalt bei Cornelius, Bartenbach, Haesemann und Partner in Köln
2000 Fachanwalt für Verwaltungsrecht
seit 2000 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Professor Dr. U. Fink)
2002 – 2005 Geschäftsführer der Schule des Deutschen Rechts an der Jagiellonen-Universität Krakau (gemeinsames Projekt der Juristischen Fakultäten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Jagiellonen-Universität Krakau und der Johannes Gutenberg-Universität Mai
2003 Gastdozentur am Trinity College Dublin (Irland)
2004 Gastdozentur am Trinity College Dublin (Irland)
Seit 2004 Privatdozent am an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Seit 2004 Inhaber der C3-Professur für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln
Seit 2006 Gründung und Leitung der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der TH Köln
Forschungsstelle Medienrecht

M
M