Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther
Dr. jur.
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Institut für Versicherungswesen (ivwKoeln)

Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Postanschrift
+49 221-8275-3656
dirk-carsten.guenther@th-koeln.de
Sprechstunden
Sprechstunde während der Vorlesungszeiten
Mittwoch, 13.00 bis 14.00 Uhr
Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, Raum D3.235
Bitte Termin abstimmen unter profguenther@me.com
Funktionen
- Mitdirektor Forschungsstelle Versicherungsrecht
- Mitstudiengangsleiter LL.M. Versicherungsrecht
- Vorsitzender Prüfungsausschuss LL.M. Versicherungsrecht
- Mitglied Prüfungsausschuss BA Versicherungswesen
Aufgabenbereiche
- Leiter Fachbereich Sachversicherung und verwandte Versicherungszweige
Lehrgebiete
- Sachversicherung und Betriebsunterbechungsversicherung; Versicherungsrecht
Forschungsgebiete
-
Sachversicherung; Versicherungsrecht; Regress, insurance fraud, Cyber Versicherung, Smart Home, Digitalisierung, Rechtsgeschichte
Publikationen
A. Monographien
-
Betrug in der SachversicherungVerlag Versicherungswirtschaft
2. Auflage, Karlsruhe 2013
-
Der Regreß des SachversicherersVerlag Versicherungswirtschaft
5. Auflage, Karlsruhe 2013
-
Vermögensverfügungen zum Nachteil der Sozialhilfe
Köln 1998
-
Der Entwendungsnachweis in der Kfz-Kaskoversicherung
Schriftenreihe VersicherungsForum, Karlsruhe 1997
B. iBooks
-
Versicherungsrecht - Ausgewählte Frageni-Tunes Bookstore
Köln 2013
-
Methodenlehre im Versicherungsrechtei-Tunes Bookstore
k, Köln 2013
-
Sachversicherung I - Vertragstechniki-Tunes Bookstore
Köln 2013
-
Kürzungsquoten im VersicherungsrechtiTunes-Bookstore
2012
-
Sachversicherung II - Gefahrenlehrei-Tunes Bookstore
Köln 2012
C. Kommentierung
-
Technische Versicherung
in: Münchener Kommentar zum VVG, Langheid/Wandt, Band 1, Beck-Verlag, München 2010
-
Elementarschadenversicherung
in: Münchener Kommentar zum VVG, Langheid/Wandt, Band 1, Beck-Verlag, München 2010
-
Querschnittsdarstellung Versicherungsrecht
in Hailbronner/Wilms „Recht der Europäischen Union", Loseblatt-Kommentar, Kohlhammer-Verlag, 2. Lieferung 2004, S. 1–42
-
Betriebsunterbrechungsversicherung
in Looschelders/Pohlmann, VVG, 3. Aufl. 2016
D. Aufsätze
-
Das Urteil des BGH vom 12.10.2011 (IV ZR 199/10) - Auswirkungen und Lösungsansätze
VersR 2012, S. 549 ff.
-
Vuvuzelas und Versicherungen
VW 2010, S. 948
-
Regress des Sachversicherers bei Mieterschäden - Beitrag zu BGH, Urt. v. 13.9.2006, IV ZR 273/05 u.a.
VersR 2006, S. 1539 ff
-
Regress des Sachversicherers bei Brandschäden
in: „Die Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen“, VdS 2985, Köln 2006
-
Die Haftung des Bewachungsunternehmers
VersR 2005, S. 1361 f.
-
Mieterregress,
VersR 2004, S. 592 ff.
-
Versicherungsvertrag und Haustürwiderruf
Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht 2004, S. 194 ff.
-
Urteile im Namen des 'deutschen' Volkes? Plädoyer zur änderung des Art. 72 Abs. 1 der Landesverfassung NRW
NWVBl. 2003, S. 205 ff.
-
Entwendungen von Kfz mit eingebauter elektronischer Wegfahrsperre
NVersZ 1999, S. 57 ff.
-
Steuerrecht und Fluglärm
Zeitschrift für die Anwaltspraxis 1995, S. 587 ff.
-
Umgehung des sozialhilferechtlichen Nachrangprinzips durch Schenkungen an nahe Verwandte
Zeitschrift für Sozialhilfe/Sozialgesetzbuch 1994, S. 514 ff.
-
Schenkungen zu Lasten der Sozialhilfe
Neue Zeitschrift für Sozialrecht 1994, S. 66 ff.
-
Ermäßigung des Einheitswertes für fluglärmbelastete Grundstücke?
Kommunale Steuerzeitschrift 1993, S. 81 ff.
-
Grundsteuererlass nach § 32 Abs. 1 Nr. 1 GrStG für naturbelassene Grundstücke und Biotope?
Zeitschrift für Kommunalfinanzen 1992, S. 221 ff.
-
Stehlgutlistenobliegenheit nach dem VVG 2008
VersR 2011, S. 1560 ff.
-
Kostenerstattung bei erfolgreichem Widerspruch im kommunalabgabenrechtlichen Vorverfahren
Zeitschrift für die Anwaltspraxis 1992, S.549 ff.
-
Amtshaftungsansprüche auf Kostenerstattung im abgabenrechtlichen Vorverfahren
Kommunale Steuerzeitschrift 1991, S. 204 ff.
-
Alte AVB und neues VVG
VersR 2011, S. 482 ff.
-
Die arglistige Täuschung des Versicherungsnehmers nach Eintritt des Versicherungsfalles - zugleich Beitrag zu § 28 Abs. 3 S. 2 VVG
ZVersWiss 2010, S. 607 ff,
-
Alte AVB und neues VVG - Sanktionslosigkeit von Obliegenheitsverletzungen ?
ZfS 2010, S. 362 ff.
-
Zur Kürzung der Versicherungsleistung nach der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers - Aktuelle Fragen zu § 81 Abs. 2 VVG
r+s 2009, S. 492 ff.
-
Das deutsche VVG 2008 - Vorbild Schweiz ?
Recht und Schaden, Festschrift für Johannes Wälder zum 75. Geburtstag, München 2009, S. 123 ff.
-
Vollständige und teilweise Leistungsfreiheit nach dem VVG 2008 am Beispiel der Sachversicherung, Teil 1
r+s 2008, S. 133 ff.
-
Vollständige und teilweise Leistungsfreiheit nach dem VVG 2008 am Beispiel der Sachversicherung, Teil 2
r+s 2009, S. 177 ff.
-
Entwicklung der Elementarschadenversicherung
"Privat versus Staat - Schussfahrt zur Zwangsversicherung? Tagungsband zum 16. Kölner Versicherungssymposium am 16. Oktober 2011, Nr. 4, Institut für Versicherungswesen, Fachhochschule Köln, S. 51 ff.
-
Max & Moritz in der Sachversicherung
Versicherungs-Betriebswirt 4/2010, S. 122 ff.
-
Verspätete Schadenmeldung nach altem und neuem Rechterkung
r+s 2009, S. 68
-
Einsatz von Sachverständigen in "Dubiosschäden" durch den Sachversicherer
DS 2006, S. 259 ff.
-
Feuerlöschkosten in der Sachversicherung
Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht 2003, S. 158 ff.
-
Der Versicherungsfall Raub
r+s 2007, S. 265 ff.
-
Der zivilrechtliche Nachweis der Eigenbrandstiftung, r+s 2006, 221
r+s 2006, S. 221 ff.
-
Betrugsaufklärung versus Datenschutz am Beispiel der Sachversicherung
VersR 2003, S. 18 ff.
-
Rechtsvorschriften, Versicherung, Haftung, Regress
in: Sicherheitshandbuch Schweißarbeiten, Fritz Weikert, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, S. 303 ff
-
Anmerkung zum Mieterregress
VersR 2010, S. 536 ff.
-
Regressmöglichkeiten der Sachversicherer nach einem Schaden
38 Seiten, in: Fortbildungsseminar für Brandschutzvbeauftragte, VdS 2995, Köln 2006
-
Kostenersatz der Feuerwehr am Beispiel der Sachversicherung
VersR 2012, S. 1197 ff.
-
Die Fugenfälle in der Leitungswasserversicherung
r+s 2018, S. 63 ff.
-
Zivilprozessuale Fragen der Neuweltspitze
r+s 2017, S. 340 ff.
-
Die "Erstentdeckertheorie" des BGH
VersR 2017, S. 1435 ff.
-
Datenträgerklauseln in der Sachversicherung
VersR 2017, S. 205 ff.
-
Sicherheitsobliegenheiten in der Cyber-Versicherunglink zum Beitrag
gemeinsam mit Nasal Ider, VW 2018, S. 50 ff
-
Das Informationsfreiheitsgesetz NRW - Aktuelle Fragen auf Kommunalebene
NW VBl. 2017, 449 ff.
-
Smart Home und Versicherungsrecht
s+s report 02/2018, S. 36 ff.
-
Reichspogromnacht, Vietnamkrieg und G 20-Gipfel – der Ausschluss für „innere Unruhen“
r+s 2018, 175 ff.
E. Urteilsanmerkungen
-
Auswirkungen des Regressverzichtsabkommens, Anm zu OLG Bamberg, Urteil vom 11.10.2007 (Auswirkungen des Regressverzichtsabkommens)
VersR 2007, S. 1652 ff.
-
Regressanspruch des Sachversicherers bei unwirksamen Vergleich zwischen VN und Schädiger, Anmerkung zu OLG Oldenburg, Urt. v. 31.8.2004, 12 U 63/04
VersR 2005, S. 75 ff.
-
Regresshaftung des Wohnungseigentümers aufgrund eines nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs analog § 906 Abs. 2 S. 2 BGB- Anm.zu LG Bochum v. 24.5.2004, 7 c T 19/04
VersR 2004, S. 1454 ff.
-
Regress des Sachversicherers gegen den schädigenden Mieter aus § 906 Abs. 2 S. 2 BGB analog, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, VersR 2003, 455, in: VersR 2003, 4
VersR 2003, S. 45 ff.
-
Begriff der Beendigung der ärztlichen Behandlung im Sinne des § 7 Abs. 3 AUB 88, Anm. zu AG Köln, VersR 1995, 950
VersR 1995, S. 951 f.
-
zu OLG Schleswig zur Einbruchdiebstahlversicherung
ZfS 2010, S. 511 f
-
zu OLG Celle vom 29.1.2009 - 8 U 187/08, r+s 2009, 195
r+s 2009, S. 195
-
zu OLG Köln, Beschl. v. 17.4.2007, 9 U 210/06 (Fälligkeit von Versicherungsleistungen)
r + s 2007, S. 478 f.
-
, Anmerkung zu LG Bautzen, Urt. v. 22.7.2005, 2 O 248/03 (Schäden durch überschwemmung in der Elementargefahrenversicherung)
r+s 2006, S. 155 ff.
-
Anmerkung zum "Tresorfall" des BGH / OLG Hamm, r+s 2008, 197 ff.
r+s 2008, S. 197 ff.
-
zu BGH, Urt. v. 22.4.2009 - 9 U 17/07 (analoge Anwendung des Angehörigenprivilegs des § 67 Abs. 2 VVG a.F. auf Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ?)
VersR 2009, S. 816 f
-
Anm. zu BGH, Urt. v. 15.10.2008 - VIII ZR 321/07 (Fehlende Inspektion von Elektroleitungen durch Vermieter)
VersR 2009, S. 265 ff.
-
Unwirksamkeit Sicherheitsobliegenheit in der Sachversicherung
jurisPR-VersR 1/2008, Anm. 2
-
Elementarschaden bei Überflutung Terrasse
ZfS 2017, S. 578 f.
-
Einschleichdiebstahl
VersR 2016, S. 1187 ff.
-
gemeiner Wert in der Hausratversicherung
jurisPR-VersR 4/2016 Anm. 5.
-
Sicherheitsobliegenheit unwirksam? Entscheidungbesprechung zu LG Flensburg, Urteil vom 26.1.2017 - 4 O 177/16
jurisPR-VersR 01/2018, Anm. 2
-
Kein Leitungswasserschaden bei Überflutung einer Terrasse, Anmerkung zu OLG München, Urteil vom 13.7.2017 - 14 U 3092/15
zfs 2017, 578 f.
-
Ausgleichsanspruch aus § 78 Abs. 2 VVG analog und Haftung für Erfüllungsgehilfen, zugleich Anmerkung zum Urteil des LG Aachen vom 15.12.2017 - 6 S 58/17,
VersR 2018, 479 f
-
Fehlende Anwendbarkeit des § 81 Abs. 2 VVG bei Mietsachschäden, Anmerkung zu BGH VersR 2017, 36
FD-VersR 2016, 384180
-
Dashcam – Privacy by design?,Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.5.2018 - VI ZR 233/17
ZfS 2018, 562 ff.
-
Ausgleichsanspruch aus § 78 Abs. 2 VVG analog und Haftung für Erfüllungsgehilfen, zugleich Anmerkung zum Urteil des LG Aachen vom 15.12.2017 - 6 S 58/17
VersR 2018, 479 f.
-
Altersdiskriminierung nach dem AGG bei Kündigung durch Versicherer, zugleich Anmerkung zu LG Wiesbaden, Urteil vom 10.2.2017 - 1 O 134/16
VersR 2018, 1061 ff.
F. Sonstiges
-
Buchbesprechung zu Göth, Werkzeugspur
VersR 2000, S. 164
-
Interview zur Situation in der Gebäudeversicherung
AssCompact 2014, S. 56 ff
-
Interview für den WDR zur Frage der Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherungäudeversicherung
http://gffstream-5.vo.llnwd.net/c1/m/1371141398/radio/profit/wdr5_profit_20130613_1830.mp3
-
Interview zu HochwasserschädenLTO
Legal Tribune online vom 13.06.2013
-
Alles oder nichts gilt auch beim Vollrausch - Beitrag zum Urteil des BGH vom 22.06.2011 (IV ZR 225/10)LTO
Legal Tribune online vom 28.06.2013
-
Rechtsfragen des Smart Home
VVB-Magazin 6/2017, S. 191
Lebenslauf
1992 |
1. Staatsexamen |
---|---|
1995 |
2. Staatsexamen |
1998 |
Promotion bei Prof. Dr. Rüfner/Prof. Dr. Hanau, Uni Köln |
1995 |
Beginn Anwaltstätigkeit bei BLD Partnerschaftsgesellschaft mbB homepage BLD |
1999 |
Vollpartner bei BLD; Fachleiter der Gesamtkanzlei für Bereich Sachversicherung und verwandte Versicherungszweige |
2008 |
Gründung des BLD-Betrugsaufklärungszentrums homepage des BLD-Betrugsaufklärungszentrums |
2009 |
Berufung an der TH Köln für den Sachversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung und Wirtschaftsrecht (Nachfolger von Prof. Dr. Wälder) |
2009 |
Mitherausgeber des Fachdienstes Versicherungsrecht von beckonline beckonline |
2010 |
Mitdirektor der Forschungsstelle Versicherungsrecht am IVW |
2014 |
Mitstudiengangsleiter LL.M. Versicherungsrecht |
2017 |
Gründer und Betreiber des Blogs zum Versicherungsrecht Blog Versicherungsrechtt |