Dario Deloie
M.A.
Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln
Raum 120
Postanschrift
+49 221-8275-3908
dario.deloie@th-koeln.de
Sprechstunden
Sprechstunde
Campus Südstadt, Ubierring 48, Raum 120
Termine nach Vereinbarung (Di.-Do.)
Aufgabenbereiche
- Lehrkraft für besondere Aufgaben
Lehrgebiete
- Methodische Grundlagen beruflichen Handelns, Beratungskompetenzen in der (Klinischen) Sozialen Arbeit, Suchtberatung, Sozialtherapie, Diagnostik in der Sozialen Arbeit
Forschungsgebiete
-
Sozialtherapie als heilendes und teilhabeförderndes Verfahren der Klinischen Sozialarbeit für „hard-to-reach“-Klient*innen. Qualitative Studie zu den Möglichkeiten und Grenzen sozialtherapeutischen Handelns. Forschungsfeld: Klinsche Sozialarbeit - Suchtrehabilitation.
-
Bedarfsanalyse zur sozialtherapeutischen Weiterbildung Quantitative Studie
Publikationen
Buchbeiträge
-
2023
Deimel, D. & Deloie, D. (2023). Psychosoziale Diagnostik. In J. Bischkopf, D. Deimel, C. Walther & R.-B. Zimmermann (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch (1. Aufl., S. 249-267). utb. -
2023
Deloie, D. (2023). Leitideen einer sozialpsychiatrischen Grundhaltung. In J. Bischkopf, D. Deimel, C. Walther & R.-B. Zimmermann (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch (1. Aufl., S. 216-229). utb. -
2023
Deloie, D. & Deimel, D. (2023). Lernfall Alkoholabhängigkeit. In J. Bischkopf, D. Deimel, C. Walther & R.-B. Zimmermann (Hrsg.), Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch (1. Aufl., S. 41-58). UTB. -
2023
Deloie, D.; Lammel, U. A. & Röh, D. (2023, i.V.). Sozialtherapie. In Handbuch Klinische Sozialarbeit -
2023
Deloie, D. (20023, i.V.). Sozialtherapie bei Abhängigkeitserkrankungen. In -
2022
Deloie, D. & Lammel, U. A. (2022). Therapie und Soziale Arbeit - ein besonderes Spannungsverhältnis?! In: Kröger, Ch., Hahn, G. & Gahleitner, S. B. (Hrsg.): Klinische Sozialarbeit: Das Soziale behandeln. Entwicklung einer Fachsozialarbeit, S. 24-35. ZKS Verlag für psychosoziale Medien -
2021
_
Deloie, D. (2021). Sucht und Komorbidität: Komplexe Problemlagen und die Notwendigkeit einer biopsychosozialen Antwort. In K. Giertz, L. Große & S. B. Gahleitner (Hrsg.), Hard to reach: schwer erreichbare Klientel unterstützen (1. Auflage, S. 70–81). Köln: Psychiatrie Verlag. -
2020
_
Deloie, D., Pauls, H. & Hahn, G. (2020). Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie. Expertise Sozialer Arbeit in der Behandlung von Menschen mit und in sozialen und gesundheitlichen Multiproblemlagen. In M. Bösel & S. B. Gahleitner (Hrsg.), Soziale Interventionen in der Psychotherapie. Interdisziplinär und interprofessionell denken und handeln (S. 52–62). Stuttgart: Kohlhammer. -
2017
_
Deloie, D. & Lammel, U. A. (2017). Sozialtherapeutische Grundorientierungen. In U. A. Lammel & H. Pauls, Sozialtherapie. Sozialtherapeutische Interventionen als dritte Säule der Gesundheitsversorgung (S. 100-115). Dortmund: verlag modernes lernen -
2017
_
Deimel, D. & Deloie, D. (2017). Psychosoziale Diagnostik. In J. Bischkopf, D. Deimel, W. Christoph & R.-B. Zimmermann (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch (S. 209–224). Köln: Psychiatrie Verlag. -
2017
_
Deloie, D.(2017). Sozialtherapeutische Grundhaltung. In J. Bischkopf, D. Deimel, W. Christoph & R.-B. Zimmermann, Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch (S. 178–190). Köln: Psychiatrie Verlag -
2017
_
Deloie, D. & Deimel, D.(2017). Lernfall Suchterkrankung. In J. Bischkopf, D. Deimel, W. Christoph & R.-B. Zimmermann, Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch (S. 354–370). Köln: Psychiatrie Verlag
Bücher
-
2016
_
Deloie, D. (2016). Sozialarbeitswissenschaft. Ein wissenschaftlicher Bezugsrahmen für die Profession Soziale Arbeit? Unveränderte Neuauflage der Erstveröffentlichung (2008). Coburg: ZKS-Verlag E-Book -
2011
_
Deloie, D. (2011). Soziale Psychotherapie als Klinische Sozialarbeit. Traditionslinien - Theoretische Grundlagen - Methoden. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Zeitschriftenartikel
-
2023
Deloie, D. & Kröger, C. (2023). Weiterbildung in Sozialtherapie … Qualifizierungsweg mit Zukunft?! Zum Bedarf sozialtherapeutischer Weiterbildungsangebote aus Sicht von Studierenden und Fachkräften der Klinischen Sozialarbeit. Klinische Sozialarbeit, 19(1), 9-12. -
2022
Deloie, D. (2022). Soziale Diagnostik und ihre Bedeutung für die Klinische Soziale Arbeit in der Suchthilfe. SuchtMagazin. Interdisziplinäre Fachzeitschrift der Suchtarbeit und Suchtpolitik., 48(3), 24-30. -
2022
_
Deloie, D. (2022). „Stille“ Klient*innen in der Sucht-Nachsorge: Sozialtherapeutische Arbeit mit introvertierten, alkoholkranken Menschen. FORUM sozialarbeit + gesundheit, 27(2), 36–40. -
2017
_
Deloie, D. (2017). Herausforderung Sozialtherapeutische Gruppenarbeit, KLINISCHE SOZIALARBEIT ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE PRAXIS UND FORSCHUNG,13(1), 9-11 -
2015
_
Deloie, D. (2015). Welche Kompetenzen brauchen therapeutische SozialarbeiterInnen in der Suchtrehabilitation? Sozialtherapeutische Impulse Klinischer Sozialarbeit. rausch. Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, 4 (1), 4–18 -
2015
_
Deloie, D. (2015). Welche Kompetenzen brauchen therapeutische SozialarbeiterInnen in der Suchtrehabilitation? Sozialtherapeutische Impulse Klinischer Sozialarbeit. Praxis Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation, 95 (1), 4–18 -
2014
_
Gahleitner, S. B.; Deloie, D. & Stitz, A. (2014). Integrative Sozialtherapie. KLINISCHE SOZIALARBEIT. ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE PRAXIS UND FORSCHUNG. 10(2), 8-9 -
2013
_
Deloie, D. (2013). Konzeption für eine Soziale Psychotherapie für den Indikationsbereich der Abhängigkeitserkrankungen. KLINISCHE SOZIALARBEIT. ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE PRAXIS UND FORSCHUNG. 9(1), 6-10 -
2012
_
Deloie, D. (2012). Konzeption für eine Soziale Psychotherapie – Klinisch-sozialarbeiterische Perspektiven. Klinische Sozialarbeit. Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung, 8 (4), 4–5. -
2010
_
Deloie, D. (2010). Wie zufrieden sind Patienten mit dem Sozialdienst? Evaluationsstudie in einem psychiatrischen Krankenhaus aus Sicht der Adressaten. Forum sozialarbeit + gesundheit, 7(4), 38-42
Vorträge
-
Soziale Arbeit als Beziehungsprofession?!
Vortrag im Rahmen der Einführungswochen des Studiengangs Soziale Arbeit. Technische Hochschule Köln.
14.09.2022 -
„Mensch, die rücken mir ja echt auf die Pelle". Netzwerkdiagnostik in der sozialtherapeutischen Praxis mit Suchtklient*innen
Vortrag Online-Symposien "Soziale Diagnostik" 2021/ 2022. Organisiert und Veranstaltet durch: ASH Berlin; Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Soziale Arbeit; HAW Hamburg, ECCSW; DGSA
18.03.2022 -
Workshop: Entwicklung der Sozialtherapie - Stand der Dinge
Workshop auf der 7. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit, Katholische Hochschule Berlin mit Silke Birgitta Gahleitner, Ute Antonia Lammel, Karlheinz Ortmann
30.09.2017 -
Sozialtherapie als heilendes und teilhabeförderndes Verfahren der Klinischen Sozialarbeit für hard - to - reach - KlientInnen
7. Fachtagung Klinischer Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule Berlin. Panel: hard-to-reach-Klientel 1 und 2 mit Rolf Glemser, Silke Birgitta Gahleitner und Sandra Wesensberg
29. und 30.09.2017 -
Workshop: Professionalität in der Sozialen Arbeit mit Janine Birwer auf der Fachtagung "Entwicklung eines professionellen Habitus durch Zusammenführen von Theorie und Praxis?", Technische Hochschule Köln
11.05.2017 -
Sucht, Suchthilfe und Soziale Arbeit
Universität zu Köln, Humanwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziale Arbeit und Erziehungshilfe
05.12.2016 -
Praxisforschung in der Suchthilfe - Ergebnispräsentation
Technische Hochschule Köln
12.02.2016 -
Seminar-Input: Klinische Sozialarbeit. Sozialtherapeutische Perspektiven in der Sozialen Arbeit mit „Hard-to-reach“ KlientInnen
Universität zu Köln, Humanwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziale Arbeit und Erziehungshilfe
13.01.2016 -
Workshop: Psychosoziale Diagnostik in der Suchthilfe
Sozialtherapie. Heilsame Interventionen in verschiedenen Arbeitsfeldern. Grundlagen, Forschungsergebnisse, Arbeitsansätze. 6. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit in Deutschland KatHo NRW, Abteilung Aachen
17.10.2015 -
Workshop: Soziale Diagnostik. Aspekte methodischen Handelns in der Soziale Arbeit
Caritas Neuss
25.11.2015 -
Workshop: Psychosoziale Diagnostik. Klinisch-sozialarbeiterische Perspektiven
Caritas Fachambulanz für Suchtkranke in Neuss
13.03.2015 -
Therapeutische Kompetenz Klinischer Sozialarbeit in der Suchthilfe
SUCHTKRANKE IN PREKÄREN LEBENSLAGEN – KLINISCHE SOZIALARBEIT. Fachtagung am 4. und 5. Dezember 2014 im St. Alexius/St. Josef Krankenhaus, Neuss. Veranstalter: Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Sucht des Caritasverbandes (DiAG Sucht) für das Erzbistum Köln in Kooperation mit dem St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus in Neuss und dem SKM Köln.
04.12.2014 -
Workshop: Klinische Sozialarbeit: Soziale Arbeit und/oder Sozialtherapie?“
SUCHTKRANKE IN PREKÄREN LEBENSLAGEN – KLINISCHE SOZIALARBEIT. Fachtagung am 4. und 5. Dezember 2014 im St. Alexius/St. Josef Krankenhaus, Neuss. Veranstalter: Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Sucht des Caritasverbandes (DiAG Sucht) für das Erzbistum Köln in Kooperation mit dem St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus in Neuss und dem SKM Köln.
04.12.2015 -
Praxisforschung in der Suchthilfe
Kick-off-Veranstaltung zur Praxisforschung in der Suchthilfe. Landschaftsverband Rheinland (LVR) – Horion Haus
24.11.2014
Mitgliedschaften
-
European Centre for Clinical Social Work e.V. (ECCSW)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
-
Engagement in der Sektion Klinische Sozialarbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
-
Berufsverband Akademischer PsychotherapeutInnen e.V. (BAPt)
-
Verein für Angewandte Sozialwissenschaften (VAS)
Lebenslauf
Seit 06.2013 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Technische Hochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Institut für Geschlechterstudien Berufliche Tätigkeit |
---|---|
WiSe 2022-2023 |
Lehrauftrag an der FH Campus Wien. Trauma und Resilienz im Masterstudiengang Klinische Soziale Arbeit |
2016 - 2017 |
Lehraufträge an der Alice Salomon Hochschule Berlin Berufliche Tätigkeit |
2013 - 2017 |
Nebentätigkeit als Suchttherapeut in der ambulanten Rehabilitation Suchtkranker (ARS) Berufliche Tätigkeit |
1993 - 2013 |
Tätigkeit u.a. als Sozialarbeiter, Suchttherapeut und therapeutischer Leiter auf einer Station für die medizinische Rehabilitation Suchtkranker, Tätigkeit als Suchttherapeut auf einer Station für qualifizierte Entzugsbehandlung Berufliche Tätigkeit |
1998 - 2013 |
Tätigkeit als Suchttherapeut in der ambulanten Nachsorge von Suchtkranken Berufliche Tätigkeit |
1987 - 1993 |
Tätigkeit als Sozialarbeiter in einer sozialpsychiatrischen Übergangseinrichtung Berufliche Tätigkeit |
2007 - 2010 |
Studium der Sozialen Arbeit, Vertiefungsgebiet Klinische Sozialarbeit, Fachhochschule Koblenz, Abschluss: Master of Arts (M.A.) Studium |
1982 - 1987 |
Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule Niederrhein, Abschluss: Dipl.-Sozialarbeiter Studium |
2014 |
Zertifiziert als Clinical Mentor (CM-ZKS) Weiterbildung |
2011 |
Abgeschlossene Weiterbildung in Integrativer Therapie / Gestaltspsychotherapie (FPI) Weiterbildung |
2007 |
Abgeschlossene Weiterbildung in Integrativer Therapie / Gestaltsoziotherapie (FPI) Weiterbildung |
2007 |
Zertifiziert als Fachsozialarbeiter für Klinische Sozialarbeit (ZKS) Weiterbildung |