Prof. Dr. Birgit Jagusch
Institut für Migration und Diversität (MIDI)
Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln
Raum 228
Postanschrift
+49 221-8275-3513
birgit.jagusch@th-koeln.de
Sprechstunden
Sprechstunden bitte per Email absprechen, i.d.R. sind Sprechstunden Dienstag zwischen 13.00-14.00 möglich
Campus Südstadt, Ubierring 48, Raum aktuell nur digital
Funktionen
- Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät 01
- Mitglied der Qualitätsverbesserungskommission (QVM)
- Mitglied des Forschungsschwerpunkts Nonformale Bildung
- Koordination der Aktivitäten im Rahmen der Reihe "Diversity welcome" der Fakultät 01
- Mitglied des Graduierteninstituts NRW, Fachgruppe Soziales und Gessundheit
Aufgabenbereiche
- Beauftragte der Fakultät für Antidiskriminierung
Lehrgebiete
- Soziale Arbeit und Diversität
Forschungsgebiete
-
Rassismuskritische und diversitätssensible Soziale Arbeit und Jugendbildungsarbeit, Antisemitismus, Forschung zur extremen Rechten, Empowerment, diversitätssensibler Kinderschutz, Diversity und Handlungskompetenz
Projekte / Kooperationen
-
amal – Auswirkungen rechtsextremer und rassistischer Gewalt auf das Alltagsleben von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color in NRW
-
„SOUNDS - SOlidarisches Handeln in der JUgendverbaNDsarbeit und verbandlichen Selbstorganisation. Neue Formen von Solidarität.“Projektseite SOUNDS
-
IQ THK ON TOPON TOP THK
Qualifizierungsprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker in NRW – Schwerpunkt Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik Laufzeit: 2019-2022 -
Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW. Exemplarische AnalysenStudie Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW
-
„RaisoN – Radikalisierungsprozesse durch Verschwörungsideologien: Auswirkungen auf den sozialen Nahraum als Herausforderung für die Bildungs- und Beratungsarbeit“RaisoN
Verbundprojekt zwischen TH Köln und UzK -
DiPolBAs - Digitale Politische Bildung als Konsequenz aus der Corona-Krise – Kritische Reflexion von Verschwörungsideologien und Antisemitismus in der schulischen und außerschulischen (digitalen) Politischen Bildung.dipolbas
Publikationen
Monographie
-
Praxen der Anerkennung. „Das ist unser Geschenk an die Gesellschaft“. Vereine von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Autorin, 2011
Sammelband
-
Migration – Engagement – Teilhabe
2017, Hg.: Birgit Jagusch/Groß, Thorsten/Huth, Susanne/Klein, Ansgar/Naumann, Siglinde
-
Empowerment und Powersharing
2020, Hg.: Birgit Jagusch / Yasmine Chehata
Studie
-
Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW. Exemplarische AnalysenStudie Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW
Birgit Jagusch, Christoph Gille, https://www.fgw-nrw.de/forschungsergebnisse/forschungsergebnisse/projektdetails/news/die-neue-rechte-in-der-sozialen-arbeit-in-nrw.html
Werkbuch
-
Migrationssensibler Kinderschutz
2012, Hg.: Jagusch, Birgit/Sievers, Britta/Teupe, Ursula
Mitgliedschaften
-
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Projekts "Gemeinsam in die Zukunft - interkulturelle Öffnung der Jugendverbände"Landesjugendring RLP
-
Mitglied der Arbeitsgruppe "Migration, Teilhabe, Vielfalt" des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches EngagementAG Migration, Teilhabe und Vielfalt
-
Mitglied des Kuratoriums des ism e. V.ism e .V.
-
Mitglied der DGSA
-
Mitglied des Graduierteninstituts NRW, Fachgruppe Soziales und GesundheitGraduierteninstitut NRW
-
Promotionskolleg NRWFachgruppe Soziales und Gesundheit
professorales Mitglied des Promotionskolleg für angewandte Forschung in NRW
-
Fachgruppe Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (Migraas)Fachgruppe Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (Migraas) der DGSA
Mitglied der Fachgruppe Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (Migraas) der DGSA
-
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
-
Fachstelle Prävention Sexualisierte Gewalt NRW (PSG)
Beiratsmitglied
-
"Extrem rechte Einflussnahmen auf die Soziale Arbeit. Deprofessionalisierung von rechts im Vergleich: Deutschland, Österreich und Ungarn"
Mitglied des Beirats
-
Fakultätsrat der F01
Mitglied des Fakultätsrats
Auszeichnungen
-
Transferpreis der TH Köln, Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis in der Kategorie "Theorie und Wissenschaft" 2012
Lebenslauf
1996-2001 |
Universität Duisburg Studium der Sozialwissenschaften |
---|---|
1999-2000 |
University of Portsmouth Studium der Sozialwissenschaften |
2001-2010 |
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) Referentin Website des IDA e. V. |
2005-2010 |
Universität Siegen Promotion |
2010-2017 |
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH wissenschaftliche Mitarbeiterin ism |
seit 1.6.2017 |
TH Köln Professorin für Soziale Arbeit und Diversität |
Sonstiges
Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)