Dr. Barbara Ursula Oettl

Dr. phil. habil.
Dr. Barbara Ursula Oettl

Campus Südstadt
Ubierring 40
50678 Köln
Postanschrift


  • Telefon+49 221-8275-5163

Sprechstunden

Sprechstunden

Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 244
Sprechstunden finden derzeit telefonisch oder als Zoom statt. Bitte melden Sie sich via eMail, um einen Termin zu vereinbaren.

Forschungsgebiete

  • 19.- 21. Jahrhundert:
  • Farbfeldmalerei, Farbtheorie
  • Kunst im öffentlichen Raum, Land Art
  • Performance, Gender-Forschung, Body Art
  • Bio Art, Robotic Art, Space Art
  • Materialerweiterungen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts
  • Norm vs. Transgression in der Kunst, Kunstethik und Kunstästhetik, Funktionen von Kunst
  • Neue Medien und digitale Kunst
  • Human-Animal-Studies
  • Geschichte der Fotografie

1. Bücher

  • Existentielle Grenzerfahrungen. Tabubruch als Strategie in der zeitgenössischen Kunst
    Habilitationsschrift, Bielefeld: transcript Verlag, 2019.
  • WEISS in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Studien zur Kulturgeschichte einer Farbe
    Dissertation, Regensburger Studien zur Kunstgeschichte, hg.v. Christoph Wagner, Regensburg: Schnell und Steiner, 2008.
  • Schwere Kunst nach Maß - Betrachterfunktionen bei ausgewählten Blei- und Stahlskulpturen im Werk von Richard Serra
    Theorien der Gegenwartskunst, hg.v. Matthias Bleyl, Münster: LIT Verlag, 2000.

2. Kleinere Schriftreihen

  • Anton von Werner. Der erste Hofball, 1897
    Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, Regensburg 2002.
  • Alvin Langdon Coburn and H.G. Wells: The Photographer and the Novelist
    Ausstellungskatalog der University Library and Krannert Art Museum, University of Illinois at Urbana-Champaign, Illinois, USA, 1996 (Mitarbeiterin, Text und Ausstellungsgestaltung).

3. Aufsätze und Beiträge

  • „Auf die Haut \\ In die Haut \\ Unter die Haut“, in: „HAUT, Hülle, Organ, Archiv“, hg. v. Julie August und Katharina Koch, Zentrum für aktuelle Kunst in Berlin Spandau, Berlin 2023, S.59-71.
  • “The Artist’s Body in the Age of Genomic Reproduction”, in: Rachel Rivenc and Kendra Roth (Hgs.), Living Matter: The Preservation of Biological Materials Used in Contemporary Art, Los Angeles: Getty Publications, 2022, S.47-54.
    https://www.getty.edu/publications/living-matter/snapshots/03/
  • "Ich sehe mich, weil man mich sieht.": Voyeuristische Bilder der Selbsterkenntnis
    in: Buss, Franca und Philipp Müller, (Hgs.), Hin- und Wegsehen: Formen und Kräfte von Gewaltbildern, S. 121–136, Berlin, Boston: De Gruyter, 2019 (Print 2020). https://doi.org/10.1515/9783110643794-007
    https://doi.org/10.1515/9783110643794-007
  • ORLAN’s Hybridizations: From Virtual to Literal Cyborg // From Mortal to Immortal Being
    in: Diversity and Otherness. Transcultural Insights into Norms, Practices, Negotiations, hg.v. Lisa Gaupp und Giulia Pelillo-Hestermeyer, De Gruyter Open Poland 2021, S.169-184; https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9788366675308/html#contents
    https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9788366675308/html#contents
  • Don’t Hold Your Breath! – Atmen als Mittel der Selbstreflexion
    in: Atem / Breath. Gestalterische, ökologische und soziopolitische Dimensionen / Morphological, Ecological and Social Dimensions, hg.v. Linn Burchert und Iva Resetar, Berlin: De Gruyter, 2021, S.221-234.
    https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110701876/html
  • Die zweite Realität. Vom Unwillen der Fotografie, die Wirklichkeit abzubilden
    in: Licht und Leinwand. Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert, Ausst.-kat., Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, hg.v. Leonie Beiersdorf, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2019, S.32-49. (2. Aufl., Ausstellung Staatliche Kunsthalle Karlsruhe).
  • Malerei als reflexiver und reflektierter Prozess / La pintura como proceso reflectante y reflexive / Painting as a Reflective and Reflexive Process
    in: Mar Vicente. Object and Painting, Klagenfurt: Ritter Verlag, 2019, S.57-103.
  • Das Nachdenken über Bildkulturen sowie über propagandistische Mechanismen und Strategien der Gewalt bedarf der historischen Tiefenschärfe
    Interview mit Barbara Oettl und Matthias Schulz über den Umgang mit Gewaltbildern, auf: L.I.S.A Wissenschaftsportal der Gerad Henkel Stiftung, https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/ 20. Dezember 2018.
  • Das Sehen betrachten. Der Prozess der Farbwerdung
    in: Carlos Cruz-Diez. Color in Motion, Ausst.-kat., Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, 17. März – 16. Sept. 2018, hg.v. Simone Schimpf und Theres Rohde, Frankfurt a.M.: Verlag form, 2018, S.110-119.
  • Die zweite Realität. Vom Unwillen der Fotografie, die Wirklichkeit abzubilden
    in: Licht und Leinwand. Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert, Ausst.-kat., Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 10. Mai – 09. Sept. 2018, hg.v. Leonie Beiersdorf, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 2018, S.15-29.
  • Nichts als Weiß? – Eine Differenzierung des scheinbar Indifferenten
    in: AndersOrte, hg.v. Thomas Franz, Katholische Akademie Domschule, Würzburg 2015, S.113-126.
  • Aufbruch in die Leere
    in: Katalog zur Ausstellung ”Weiß – Aspekte einer Farbe in Moderne und Gegenwart”, Museum im Kulturspeicher Würzburg, 08. November 2014 – 22. Februar 2015, Würzburg: Museum im Kulturspeicher, 2015, S.11-18.
  • Picturing Disease (♂) – Performing Disease (♀)
    in: Gender and Disease in Literary and Medical Cultures, hg. v. Anne-Julia-Zwierlein und Iris M. Heid, Heidelberg: Winter-Verlag, 2014, S.235-250.
  • Landscapes of the Human Mind
    in: Tieteidenvälisyys ja rajanylitykset taidehistoriassa Annika Waenerbergin juhlakirja (Jubilee book in honor of Annika Waenerberg’s 60th Birthday), Helsinki 2012, S.59-70.
  • Bilder einer Vergewaltigung. Geschlechterspezifische Sichtweisen im kunsthistorischen Vergleich
    in: Gender – Recht – Gerechtigkeit, hg. v. Marion Bayerl, Verena Gutsche und Bea Klüsener, Heidelberg: Winter-Verlag, 2012, S.181-198.
  • Weiße Monochromien – Der verlorene Gegenstand in der Kunst
    in: Farben in Kunst- und Geisteswissenschaften, hg.v. Jakob Steinbrenner, Christoph Wagner und Oliver Jehle, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Regensburg: Schnell & Steiner, 2011, S.297-314.
  • Ein flehender Papst zeigt die Ablasslehre als Irrweg auf: Michael Ostendorfers im Jahr 1555 entstandener Reformationsaltar für die Neupfarrkirche Regensburg
    in: Mittelbayerische Zeitung, 01. Februar 2011, S.20.
  • 9 Beiträge zu: Berthold Furtmeyr – Meisterwerke der Buchmalerei Und die Regensburger Kunst in Spätgotik und Renaissance
    hg.v. Christoph Wagner und Klemens Unger, Regensburg 2010, S.516-525.
  • Nikolaus Gerhart. Drehung; Fritz Koenig. Karyatide R; Helmut Langhammer. Begehbarer Würfel; Manfred Mayerle / Andreas Sobeck. Vierkantwürfel und Sichtbetonmalerei
    in: Kunst auf dem Campus, hg.v. Christoph Wagner, Regensburg, Universitätsverlag Regensburg, 2010.
  • Cult Against All Odds – Producing Shit: The Italian Art-Guru Piero Manzoni
    in: Eeva Haverinen, Urto Kovala, Veera Rautavuoma (Hgs.), Cult, Community, Identity, Jyväskylä, Finland, 2009, S.315-329.
  • Weiße Bilder
    in: Lufthansa Exclusive, Zeitschrift für Vielflieger, Dezember 2008, S.28ff.

4. Rezensionen

  • Karen Fromm, Sophia Greiff und Anna Stemmler (Hgs.), Images in Conflict – Bilder im Konflikt
    in: Journal für Kunstgeschichte / of Art History, hg. v. Birgit Ulrike Münch und Christoph Wagner, Nr. 25 / 2021, S.83-93.
  • Dagmar Fenner, Was kann und darf Kunst?
    in: Journal für Kunstgeschichte / of Art History, hg. v. Nils Büttner und Christoph Wagner, Nr. 2 / 2014, S.178-187.
  • Peter Krieger, Transformaciones del paisaje urbano en México. Representación registro visual
    in: Journal für Kunstgeschichte / of Art History, hg. v. Nils Büttner und Christoph Wagner, Nr. 1 / 2014, S.94-102.
  • Éléa Baucheron und Diane Routex, Skandalkunst. Zensiert, verboten, geächtet
    in: Journal für Kunstgeschichte / of Art History, hg. v. Nils Büttner und Christoph Wagner, Nr. 4 / 2013, S.221-226.
  • Amelia Jones, Seeing Differently. A History and Theory of Identification and the Visual Arts
    in: Journal für Kunstgeschichte / of Art History, hg.v. Nils Büttner und Christoph Wagner, Nr. 2-3 / 2013, S.198-205.

5. Übersetzungen

  • Christopher Wood, „La Bocca della Verità“
    in: Albrecht Altdorfer – Kunst als Zweite Natur, hg.v. Christoph Wagner und Oliver Jehle, Regensburg: Schnell und Steiner, 2012, S.55-69.
  • "Hallo Blume!” Ein Abgesang auf resiliente Strategien der Achtsamkeit & Nachhaltigkeit
    PANEL I: Trans-Species Collaborations: Social Climate Change & New Cultures of Care” auf der Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft „Posthumanismus. Transhumanismus. Jenseits des Menschen?
    Karl-Franzens-Universität in Graz, 25. bis 28. Mai 2022
  • Vom Bleiben-Wollen und Vergehen-Dürfen
    CICS, TH Köln, 29. Nov. 2021
  • Jenseits des Sichtbaren. Hilma af Klint
    ACHTUNG: DER TERMIN MUSS AUFGRUND DER PANDEMISCHEN LAGE ENTFALLEN — EIN NEUER TERMIN WIRD BEKANNTGEGEBEN.
    Regina-Kino, Regensburg, 16. März 2020
  • Mar Vicente / Object and Painting
    Künstlergespräch mit Mar Vicente und Buchpräsentation, Bildraum 07, Wien, 23. Jänner 2020
  • Art in(to) Space: Now You See Me // Now You Don’t
    Tahiti 8 Conference “From Material to Immaterial: Art Historical Practices in the Contemporary World”, University of Turku, Finnland, 28.-29. November 2019
  • Existentielle Grenzerfahrungen: Das Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit
    20. VöKK Tagung „An der Schwelle. Liminalität in Theorie und kunsthistorischer Praxis“, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, 03.-05. Oktober 2019
  • Don’t Hold Your Breath! – Atmen als Mittel der Selbstreflexion
    Konferenz „Der Atem in der Kunst. Ästhetische, existentielle und politische Dimensionen, 1900-heute“, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin, 11.-14. September 2019
  • The Artist’s Body in the Age of Genomic Reproduction
    Konferenz „Living Matter / La Materia Viva“, The Getty Conservation Institute, MUAC und ENCRyM, Mexico City, 03.-04. Juni 2019
  • Sink or Swim! What if Pierre Huyghe’s fish are swimming belly up? A DIY-kit for living fauna in the museum
    Poster Presentation im Rahmen der Konferenz „Living Matter / La Materia Viva“, The Getty Conservation Institute, MUAC und ENCRyM, Mexico City, 03.-04. Juni 2019
  • From Virtual to Literal Cyborg: ORLAN’s ORLAN-oïde (2018)
    Konferenz „Creative Collaborations: Art, Design and Human-Robot Interaction“, Ben-Gurion University of the Negev, Israel, 10. Januar 2019
  • Decision Making: (Re-)Locating/Curating the Artistic Genome
    „SBMK Summit: Acting in Contemporary Art Conservation“, Centraal Museum, Utrecht, Cultural Heritage Agency, and Stedelijk Museum, Amsterdam, 14.-16. November 2018
  • Ich sehe mich, weil man mich sieht: Voyeuristische Bilder der Selbsterkenntnis
    Tagung „Hin- und Wegsehen! Erscheinungsformen der Gewalt im Wechselverhältnis von Bild und Betrachter“ der Universität Hamburg, Warburg-Haus, 01.-02. Juni 2018
  • Vom Wesen der Farbe zum Wesentlichen in der Malerei
    Öffentlicher Vortrag zur Ausstellung „Sean Scully – Vita Duplex“ (23. März – 05. August 2018) in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, 17. Mai 2018
  • Hybride Natur & Natur-Hybride. Die Entlarvung der Natur als ein menschliches Konstrukt
    Workshop „Explorieren, Systematisieren, Kooperieren. Vorstellungen von Natur in der Kunst des 20. Jahrhunderts“ am Kunsthistorischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen, 8.-9. Dezember 2017
  • The Artist’s Body in the Age of Mechanical Reproduction
    Konferenz “Bodies in Motion – 3rd Annual Convention of the Kulturwissenschaftliche Gesellschaft at the University of Gent“, Belgien, 16.-18. November 2017
  • Die 2. Realität: Vom Unwillen der Fotografie, die Wirklichkeit abzubilden
    Workshop der AG Fotografieforschung und des Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrums (IMZ) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema „Methoden der Fotoanalyse“, 1.-2. Juli 2016
  • Ist das Müll, oder kann das weg? – Kunst & Müll: Neue Betrachtungen zu einer altbewährten Liaison
    Ausstellungseröffnung „Beam Me Up. Lichtobjekte von Stefan Stock“ im Kultur-Schloß Theuern, 13. März 2016
  • “… und wenn wir nicht gestorben sind …”: Märchen und Dystopie in den Video-Installationen von Pipilotti Rist und Mika Rottenberg
    Ringvorlesung „Film! Farbe + Ton“, Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, Universität Regensburg, 25. November 2015
  • I Heard a Buzzing When I Died: Encountering Death in Contemporary Art
    Ringvorlesung „Death in America: A Literary and Cultural History“, Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Universität Regensburg, 21. Mai 2015
  • Nichts als Weiß? – Eine Differenzierung des scheinbar Indifferenten
    Tagung „Weiß Sehen“, Museum im Kulturspeicher, in Kooperation mit der Domschule Würzburg, Würzburg, 29. November 2014
  • Über allen Wipfeln … Martin Milfort auf der Suche nach der verlorenen Natur
    Eröffnung der Fotoausstellung „Fotografien aus dem Böhmerwald / Martin Milfort“, Akademie für Natur und Industriekultur Ostbayern – Böhmen, Neunburg vorm Wald, 05. August 2013
  • ORLAN – Das künstlerische Schaffen nach dem Tod
    Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kolloquiums am Institut für Kunstgeschichte, Prof. Dr. Christoph Wagner, Universität Regensburg, 07. Februar 2013
  • Das Material des Künstlers – Der Künstler als Material
    Workshop „Das Material des Künstlers. Forschungsperspektiven eines ‚material turn‘“, Institut für Kunstgeschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 25. Januar 2013
  • Krankheit als Topos in der zeitgenössischen Kunst: Picturing Disease ♂– Performing Disease ♀
    Öffentlicher Vortrag (englisch) im Rahmen der Ringvorlesung „Gender und Disease – Geschlecht und Erkrankung“ der Fakultäten für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und der Fakultät für Medizin, Universität Regensburg, 17. Juli 2012
  • Art Attack(s) – Marina Abramović & Chris Burden
    Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kolloquiums am Institut für Kunstgeschichte, Prof. Dr. Christoph Wagner, Universität Regensburg, 28. Juni 2012
  • Strafrechtliche Übergriffe – Museum ohne Grenzen
    Symposium des fächerübergreifenden Arbeitskreises „Recht und Literatur / Law and Literature“: „Die Würde des Menschen“, Universität Regensburg, 10. Februar 2012
  • Von Alpin bis Isabellenfarben: Weiß
    Sonntagsfeuilleton zum Neuen Jahr mit Jörg Biesler, Redaktion: Christine Recht, Beiträge zur Radiosendung mit Interview von Barbara Oettl, (SWR2 Matinee – Kulturmagazin), 01. Januar 2012
  • Goldrausch – Die Währungsreform der Postmoderne
    5. Kolloquium der Akademie für Natur und Industriekultur Ostbayern-Böhmen: „Gold im Herzen Europas“, Altes Schloss, Neunburg vorm Wald, 22. Oktober 2011
  • Voyeurismus in der Kunst. Der männliche und der weibliche Blick
    Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Wagner „Intimität. Eros und Tabu in der Geschichte der Kunst“, Universität Regensburg, 26. Juli 2011
  • Please Do Touch – Das Museum als straffreier Raum
    Workshop der Forschungsgruppe „Die Menschenwürde ist unantastbar“ / Law & Literature, koordiniert durch Professor Dr. Tonio Walter, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Europäisches Strafrecht, Fakultät für Rechtswissens
  • Bilder einer Vergewaltigung. Geschlechtsspezifische Sichtweisen im kunsthistorischen Vergleich
    Ringvorlesung „Sprich darüber! Weibsbilder – Mannsbilder in Geschichte, Kultur und Medien“, Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, 18. Mai 2011
  • Johnny Mercer – Moon River
    Radiosendung von Viktor Rotthaler und Barbara Oettl für den Bayerischen Rundfunk (B2 – Kulturprogramm), 29. November 2009
  • The Evacuated Canvas
    Internationales Symposium und Workshop, Department of Experimental Psychology, University of Granada, Spain, 1.-8. November 2009
  • Who’s Afraid of Public Art? 20th Century Holocaust Monuments in Germany: Two Cases of Mistrust
    Internationales Symposium „Regulated Liberties – Negotiating Freedom in Art, Culture and Media“, Universität Turku, Finnland, 20.-22. August 2009
  • WHITE – The Lost Gegenstand in Art
    Internationale Konferenz “AATE – Aspects of Art Experience. Cognitive Dimensions into Art History”, Villa Hermanni, Pieksämäki / Jäppilä, Finnland, 18.-22. Mai 2008
  • Cult against all Odds: Producing Shit – The Italian ‚Art-guru’ Piero Manzoni
    Symposium „Cult and Identity“, Universität Jyväskylä, Finnland, 6.-7. September 2007
  • Cognitive Reception of Colors
    Internationale Konferenz, “AATE – Aspects of Art Experience. Cognitive Dimensions into Art History”, University of Jyväskylä at Konnevesi, Finland (Forschungszentrum), 2.-5. Juni 2007
  • Gisela Griem, Materialbilder und Collagen
    Eröffnungsrede zur Ausstellung, Andreasstadel, Regensburg, April 2005
  • Klaus Schwendner, 13 Holzköpfe
    Eröffnungsrede zur Ausstellung, Donaueinkaufszentrum, Regensburg, April 2002
  • White
    Eröffnungsrede zur Ausstellung, Galerie EXIT, Gewerbepark, Regensburg, Nov. 1997
seit Mai 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am CICS (Cologne Institute of Conservation Sciences), TH Köln
2016 bis 2021 Lehrbeauftragte an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, an der Universität Regensburg und am CICS der TH Köln
April 2018 Erteilung der Lehrbefugnis, Universität Regensburg
Januar 2018 Feststellung der wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung zur Professorin (Lehrbefähigung) für das Fachgebiet Kunstgeschichte und Verleihung des akademischen Grades einer habilitierten Doktorin („Dr. habil.“).
Habilitationsschrift: „Existentielle Grenzerfahrungen. Tabubruch als Strategie in der zeitgenössischen Kunst“. Gutachter: Prof. Dr. Matthias Bleyl, Prof. Dr. Dr.h.c. Erika Fischer-Lichte; Prof. Dr. Christoph Wagner.
WS 2015/2016 Vertretung der Wissenschaftlichen Assistenz, Akademische Rätin, Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Regensburg
WS 2014/2015 Semesterprofessur an der Kunstakademie Düsseldorf (Vertretung von Prof. Dr. Siegfried Gohr)
2011 bis 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Regensburg.
2009 bis 2011 Post-Doc-Stipendiatin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Regensburg.
März 2008 Promotion zum Dr. phil. an der University of Jyväskylä, Finnland.
Promotionsschrift: „Weiß in der Kunst des 20. Jahrhunderts“. Studien zur Kulturgeschichte einer Farbe; Doktorvater: Prof. Dr. Jörg Traeger (Regensburg, gest. 2005); Doktormutter: Prof. Dr. Annika Waenerberg (Jyväskylä, Finnland); Erstgutachter: Prof. Dr. Matthias Bleyl; Zweitgutachter: Prof. Dr. Gregor Stemmrich; Prädikat: summa cum laude; nominiert als „Beste Doktorarbeit des Jahres 2008“ der Universität Jyväskylä, Finnland.
seit 2007 Wissenschaftliches Mitglied der University of Jyväskylä, Finnland.
seit 2006 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Regensburg.
seit 1999 Mitarbeiterin der Museen der Stadt Regensburg.
April 1999 Magistra Artium [„Schwere Kunst nach Maß“. Betrachterfunktionen bei ausgewählten Blei- und Stahlskulpturen im Werk von Richard Serra].
1991 bis 1999 Studium der Kunstgeschichte, amerikanische und italienische Linguistik und Literatur sowie Kunst an den Universitäten Regensburg und Urbana-Champaign, Illinois, USA.

M
M