Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/360-lernumgebungen-mit-19squared-selbst-erstellen_127484.php
Wie können Studierende Orte und Prozesse erleben, ohne physisch vor Ort zu sein? Mit 360°-Lernumgebungen gestalten Sie Exkursionen, Laborführungen oder Übungsszenarien realitätsnah und motivierend. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie solche Lernräume selbst erstellen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/im-zeitalter-von-generativer-ki-studierende-beim-schreiben-von-haus--und-abschlussarbeiten-betreuen_127757.php
Sie wissen nicht, ob Ihre Studierenden noch selbst schreiben oder Output von generativer KI kopieren? Sie fragen sich, wann Sie neben den Fachinhalten noch Zeit in Ihrer Lehre finden sollen, um mit den Studierenden zu schreiben? In diesem Workshop erarbeiten Sie ein für Ihren Lehralltag passendes Konzept, um Studierende beim Verfassen von akademischen Texten zu betreuen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/level-up-your-teaching-practical-uses-of-game-based-learning-and-gamification_128125.php
This workshop explores practical ways to use Game-Based Learning and Gamification to boost student engagement, motivation, and achievement. Discover tools, strategies, and real classroom examples to turn lessons into interactive, impactful learning experiences. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/transformative-scholarship--lehre-in-zeiten-transformativer-wissenschaftspraxis_122996.php
Im deutschsprachigen Raum ermöglicht die "SoTL-Rundreise", ein von der Universität Paderborn ausgehendes Online-Format, Hochschulen einen Austausch über Scholarship of Teaching and Learning (SoTL), dem forschenden Lehren im eigenen Fach. Die digitale SoTL-Rundreise ist ein niederschwelliges und kurzweiliges online-Format, das Lehrende dabei unterstützt, eine SoTL-Community zu schaffen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/in-4-schritten-zur-studierendenzentrierten-lehre-mit-thspaces_129206.php
Profil anlegen, Communities auswählen, einen Space einrichten, Kommunikation starten – so einfach ist die Arbeit mit THspaces. THspaces ist eine intuitive, zeitgemäße und studierendenzentrierte Plattform mit Fokus auf die agile und kommunikative Lehre. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/einfach-zugaenglich-passende-alternativtexte-in-barrierefreien-dokumenten_128318.php
Erfahren Sie, wie Sie mögliche Barrieren in digitalen Dokumenten identifizieren und im Handumdrehen abbauen können, um Ihre Lehre für alle Studierenden zugänglicher zu gestalten. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/social-media-fuer-lehrende-wisskom--networking-leicht-gemacht_129208.php
Ihre Lehre ist nicht nur für Ihre Studierenden interessant! Mit Wissenschaftskommunikation auf Social Media können Sie Ihr Know-How teilen und ein lohnenswertes Netzwerk aufbauen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/vrar-in-die-eigene-lehre-einbinden_123780.php
Erleben, verstehen, anwenden: Immersive Technologien für die Hochschullehre. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/trail-1---transformatives-lernen-organisieren---implementing-pbl--what-why-and-how_124332.php
The workshop „Implementing PBL – Why and How?” will give you a short insight into PBL (Problem Based Learning) and the purpose of using a problem as a point of departure for learning. With examples from Aalborg University, that has implemented and used PBL since its foundation more than fifty years ago, you may be inspired to change your curriculum to a more student-centered approach. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/gute-praxisloesungen-reflektieren-und-publizieren---ein-patternworkshop_129969.php
Der Patternpool (patternpool.de) ist ein bundesweites Portal, in dem gute Lösungen für die Lehre und Hochschuldidaktik/ Lehrentwicklung von Praktiker:innen geteilt werden, und zwar in einem sehr verdichteten, leicht lesbaren und kompakten Format – als so genannte Pattern. Mehr