Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/die-ki-loest-die-aufgaben-ihrer-studierenden-passen-sie-ihr-pruefungskonzept-an_125420.php
Generative KI-Tools wie ChatGPT stellen klassische Prüfungsformate auf den Prüfstand. Wie lassen sich Leistungen Studierender noch valide beurteilen? Und welche Chancen bietet die aktuelle Entwicklung, überholte Prüfungskulturen neu zu denken? Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/generative-ki-wie-chatgpt-als-lehr--und-lernhilfe-in-der-hochschullehre_122785.php
Generative Künstliche Intelligenz (KI), repräsentiert durch fortschrittliche Systeme wie ChatGPT, revolutioniert die Art und Weise, wie Lehre an Hochschulen gestaltet wird. Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Nutzung von generativen KI-Tools als Lernhilfen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/transformatives-lernen-foerdern_122761.php
Der Workshop „Transformatives Lernen fördern“ findet einmal im Jahr für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit Lehraufgaben, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragte der TH Köln statt. Sie nutzen hochschuldidaktische Konzepte für Ihre Lehre, indem Sie eigene Lehrveranstaltungsformate weiterentwickeln und für die Förderung transformativen Lernens erschließen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/rollenspiele-und-simulationen-mit-ki-erstellen_123831.php
Simulations- und Rollenspielmethoden sind bewährte Ansätze in der Hochschullehre, um Studierende aktiv in Lernprozesse einzubinden. Durch generative Künstlichen Intelligenz (KI), etwa ChatGPT, eröffnen sich neue Möglichkeiten, Gesprächs- und Verhandlungssimulationen realitätsnah zu gestalten. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/lehren--lernen--pruefen_122236.php
Der Workshop „Lehren – Lernen – Prüfen“ findet zweimal im Jahr für alle neu berufenen Professor*innen an der TH Köln statt. Sie konzipieren Ihre Lehrveranstaltungen im Hinblick auf die Lehrstrategie der TH Köln, entwickeln Ideen für Ihre Forschungsaktivitäten und für den Transfer zwischen Lehre, Forschung und Praxis und tauschen sich mit Ihren Kolleg*innen über aktuelle Fragestellungen aus. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/vrar-in-die-eigene-lehre-einbinden_123779.php
Erleben, verstehen, anwenden: Immersive Technologien für die Hochschullehre. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/tag-fuer-die-exzellente-lehre-2025_123488.php
Unter dem Motto “Pfade zum transformativen Lernen” wird der diesjährige Tag für die exzellente Lehre eine Bühne für Etabliertes, Erforschtes und neugierig Weiterentwickeltes sein. Seien Sie bei der feierlichen Vergabe des Lehrpreises zur Würdigung exzellenter Lehre und des Studienpreises für die Studierenden der TH Köln dabei! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/zukunft-gestalten-lernen--hochschulbildung-transformatives-lernen-und-nachhaltigkeit_126295.php
In diesem Workshop erarbeiten Sie gemeinsam konkrete Strategien, um transformatives Lernen im Sinne einer Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Ihren eigenen Lehrveranstaltungen umzusetzen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/trail-3---transformatives-lernen-reflektieren--studienreflexion-und-academic-advising-durch-lehrende---gelingensbedingungen-und-herausforderungen_125421.php
Der Impuls beschäftigt sich mit den Erfahrungen, die wir am Leuphana College mit Angeboten der Studienreflexion und des Academic Advising durch Lehrende im Kontext der fächerübergreifenden Lehre gesammelt haben. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/narrative-didaktik-fuer-die-transformative-wissenschaft_125526.php
Keine Transformation ist denkbar ohne die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Wer Studierende für komplexe Zusammenhänge gewinnen will, braucht nicht nur Fakten, sondern auch Narrative, die im Gedächtnis bleiben. Lernen Sie gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten narrativer Didaktik kennen, die noch weit mehr als eine größere Einprägsamkeit bietet. Mehr