Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/zukunft-gestalten-lernen--hochschulbildung-transformatives-lernen-und-nachhaltigkeit_126295.php
In diesem Workshop erarbeiten Sie gemeinsam konkrete Strategien, um transformatives Lernen im Sinne einer Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Ihren eigenen Lehrveranstaltungen umzusetzen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/ki-tools-zur-medienproduktion-in-der-lehre-einblicke-potenziale-und-herausforderungen_127480.php
Künstliche Intelligenz verändert die Medienproduktion grundlegend. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über aktuelle KI-Tools zur Text-, Bild-, Audio- und Videoproduktion und reflektieren, wie diese didaktisch sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden können. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/trail-3---transformatives-lernen-reflektieren--studienreflexion-und-academic-advising-durch-lehrende---gelingensbedingungen-und-herausforderungen_125421.php
Der Impuls beschäftigt sich mit den Erfahrungen, die wir am Leuphana College mit Angeboten der Studienreflexion und des Academic Advising durch Lehrende im Kontext der fächerübergreifenden Lehre gesammelt haben. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/narrative-didaktik-fuer-die-transformative-wissenschaft_125526.php
Keine Transformation ist denkbar ohne die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Wer Studierende für komplexe Zusammenhänge gewinnen will, braucht nicht nur Fakten, sondern auch Narrative, die im Gedächtnis bleiben. Lernen Sie gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten narrativer Didaktik kennen, die noch weit mehr als eine größere Einprägsamkeit bietet. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/ki-gestuetzte-audio-produktion-mit-adobe-podcast-und-elevenlabs_127482.php
Künstliche Intelligenz vereinfacht Audioaufnahmen und Sprachproduktionen erheblich. In diesem Workshop lernen Sie praxisnah, wie Sie mit Adobe Podcast und ElevenLabs professionelle Audios für Ihre Lehre erstellen und reflektieren deren Potenziale und Grenzen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/challenge-accepted--transformative-lehre-mit-challenge-based-learning-gestalten_127972.php
Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, die Ihre Lehrveranstaltung mit einem Challenge-Based Learning-Ansatz weiterentwickeln möchten. Der Workshop bietet Impulse und methodische Ansätze zur Konzeption eines Challenge-Designs für die eigene Lehre. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/trail-2---transformatives-lernen-organisieren---inter--und-transdisziplinaere-lehrkooperationen-in-der-hochschullehre_124343.php
Die heutige Berufswelt ist geprägt von komplexen Anforderungen, und für die Bearbeitung vieler Herausforderungen ist die Zusammenarbeit von Personen aus unterschiedlichen Fächern erforderlich. In der Veranstaltung tauschen Sie sich mit Ihren Kolleg*innen und den Referent*innen über Formen, Mehrwerte und Hindernisse inter- bzw. transdisziplinärer Lehr-/Lernsettings aus und entwickeln Ideen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/coil-brown-bag-lunch-2-virtual-exchange-am-beispiel-eines-hybriden-seminars-fuer-studierende-der-th-koeln-und-der-university-of-south-florida_127554.php
Was sind COIL-Projekte und wie können sie zur Internationalisierung der Lehre beitragen? Welche organisatorischen Aspekte müssen dabei beachtet werden, wie finde ich internationale Partner und wo gibt es Unterstützung bei der Planung und Durchführung von COILs? Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/360-lernumgebungen-mit-19squared-selbst-erstellen_127484.php
Wie können Studierende Orte und Prozesse erleben, ohne physisch vor Ort zu sein? Mit 360°-Lernumgebungen gestalten Sie Exkursionen, Laborführungen oder Übungsszenarien realitätsnah und motivierend. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie solche Lernräume selbst erstellen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/im-zeitalter-von-generativer-ki-studierende-beim-schreiben-von-haus--und-abschlussarbeiten-betreuen_127757.php
Sie wissen nicht, ob Ihre Studierenden noch selbst schreiben oder Output von generativer KI kopieren? Sie fragen sich, wann Sie neben den Fachinhalten noch Zeit in Ihrer Lehre finden sollen, um mit den Studierenden zu schreiben? In diesem Workshop erarbeiten Sie ein für Ihren Lehralltag passendes Konzept, um Studierende beim Verfassen von akademischen Texten zu betreuen. Mehr