VR/AR in die eigene Lehre einbinden
Präsenz-Workshop, 11. September 2025

Erleben, verstehen, anwenden: Immersive Technologien für die Hochschullehre.
Auf einen Blick
VR/AR in die eigene Lehre einbinden #3
Präsenz-WorkshopWann?
- 11. September 2025
- 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Gustav-Heinemann-Ufer 54\, Raum 130 DESCRIPTION: SUMMARY:VR/AR in die eigene Lehre einbinden #3 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250911T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250911T133000 DTSTAMP:20250521T072752 UID:682d6458a70a2 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Gustav-Heinemann-Ufer 54, Raum 130
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Fetih Celik (Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung & ZLE, TH Köln)
Jenny Pomino (Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, TH Köln)
Laura Stein (ZLE, TH Köln)
Anmeldung
Veranstalter
ZLE & Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Weitere Informationen
Extended Reality (XR) eröffnet neue Möglichkeiten für interaktive und immersive Lehr- und Lernformate. Doch wie lassen sich Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) gezielt in die eigene Lehre integrieren?
In diesem praxisorientierten Workshop erwerben die Teilnehmenden Grundlagen, probieren XR-Technologien aus und erleben verschiedene Anwendungsbeispiele. Die Teilnehmenden konzipieren eigene XR-Lehrszenarien und diskutieren gemeinsam Zielsetzung, Learning Outcomes und Lernaktivitäten sowie die Einbettung in die Lehrveranstaltung.
Anrechnungshinweis
anrechenbar für die Programme "Coaching für Wissenschaftspraxis" und "Lehre als Wissenschaftspraxis" in Höhe von 6 AE