Ansprechperson

Dr. Klara Groß-Elixmann

Dr. Klara Groß-Elixmann

Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln

Team Hochschuldidaktik

  • Telefon+49 221-8275-3820

Die KI löst die Aufgaben Ihrer Studierenden? Passen Sie Ihr Prüfungskonzept an!

Online-Workshop, 27. August 2025

Generative KI-Tools wie ChatGPT stellen klassische Prüfungsformate auf den Prüfstand. Wie lassen sich Leistungen Studierender noch valide beurteilen? Und welche Chancen bietet die aktuelle Entwicklung, überholte Prüfungskulturen neu zu denken?

Auf einen Blick

Die KI löst die Aufgaben Ihrer Studierenden? Passen Sie Ihr Prüfungskonzept an!

Online-Workshop

Wann?

  • 27. August 2025
  • 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 18. September 2025
  • 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Zoom

Veranstaltungsreihe

Hochschuldidaktische Workshops

ReferentIn

Dr. Patricia Wohner (Hanke Teachertraining)

Anmeldung

hier anmelden

Veranstalter

ZLE

Weitere Informationen

In diesem Kurs lernen Sie, welche Prüfungsformen überdacht und angepasst werden müssen und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Sie bekommen Einblicke in gute Rahmenbedingungen für Prüfungen in einer Welt mit generativen KI-Tools und erkunden die Chancen, die sich daraus für die Veränderung der aktuellen Prüfungskultur ergeben.
Außerdem lernen Sie, wie Prüfungen in einer KI-geprägten Welt gestaltet, begleitet und ergänzt werden können, um weiterhin aussagekräftige Beurteilungen der individuellen Kompetenzen der Studierenden zu ermöglichen. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Studierenden über den angemessenen Umgang mit KI-Tools in Ihrer Lehre informieren und wie Sie selbst KI-Tools nutzen können, um bei der Gestaltung von Prüfungsaufgaben unterstützt zu werden.

Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbständig in das Thema Prüfungen und Leistungsnachweise in einer Welt mit generativer KI einzuarbeiten und für Sie relevante Aspekte zu vertiefen und anschließend in den Austausch mit der Referentin und Kolleg*innen zu gehen, um Fragen zu klären und Ideen auszutauschen.

Der Workshop enthält Flipped-Classroom-Elemente. Sie erhalten Zugang zu einem videobasierten Selbstlernkurs zum Thema, den Sie im eigenen Tempo und nach eigenen Interessen bearbeiten können.


Anrechnungshinweis

anrechenbar für die Programme "Coaching für Wissenschaftspraxis" und "Lehre als Wissenschaftspraxis" in Höhe von 8 AE

Ansprechperson

Dr. Klara Groß-Elixmann

Dr. Klara Groß-Elixmann

Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln

Team Hochschuldidaktik

  • Telefon+49 221-8275-3820

M
M