Kooperationsplattform
Gemeinsam mehr erreichen: Die Kooperationsplattform bringt Akteur*innen aus der Region zusammen, um die Mobilität von Personal zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu fördern. Die Kooperationspartner*innen unterstützen mit organisationsübergreifenden Personalentwicklungsmaßnahmen hochqualifizierte Fachkräfte bei ihrer individuellen Karrieregestaltung.
Es gibt nicht den einen, klaren Karrierepfad zur Professur an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), weshalb viele offene Stellen schwer zu besetzen sind. Universitär gebildeten Akademiker*innen ist die HAW als Arbeitsplatz oft unbekannt, und obwohl die Zahl der Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften steigt, reichen diese Promovierten nicht aus, um den Bedarf zu decken. Darüber hinaus erfordert der Berufsweg zur HAW-Professur neben der akademischen auch eine berufspraktische Qualifikation, wodurch das Thema Mobilität zwischen hochschulischen und außerhochschulischen Arbeitsbereichen eine zentrale Rolle erhält. Die Durchlässigkeit zwischen den Beschäftigungssektoren muss weiter gefördert werden.
Hier setzt das Projekt PLan_CV mit der Kooperationsplattform an. Als eingetragener, gemeinnütziger Verein soll die Kooperationsplattform die an akademischen Karrierewegen beteiligten Akteursgruppen – Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Verbände und Akademiker*innen selbst – zusammenbringen und Raum für den Austausch über Bedarfe und gemeinsame, regionsübergreifende Strategien bieten. Im Fokus dieser Zusammenarbeit steht die Erarbeitung von Instrumenten und Personalentwicklungs-Maßnahmen, die sich an der Lebens- und Karriereentwicklung akademisch hochqualifizierter Personen orientieren und deren Mobilität zwischen den Beschäftigungssektoren erhöhen.
Die TH Köln fungiert im Prozess der Vereinsgründung als Initiatorin. Zudem ist die Geschäftsstelle des Vereins an der TH Köln angesiedelt.