Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) – Bewerbung Vollzeit
Sie möchten sich für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeitstudium) an der TH Köln bewerben? Alle Informationen rund um die Bewerbung haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Wirtschaftsingenieurwesen |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang und Teilzeitstudiengang |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Regelstudienzeit |
Vollzeit: 6 Semester bzw. 7 Semester mit Praxissemester Teilzeit: 9 Semester bzw. 10 Semester mit Praxissemester |
Studienumfang |
180 ECTS bzw. 210 ECTS im Falle eins integrierten fakultativen Praxissemesters |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Campus Gummersbach |
Studienschwerpunkte | Elektrotechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik |
Zulassungsbeschränkt | Nein (freie Vergabe) |
Hinweis |
Vollzeitstudiengang: Dieser Studiengang trägt im ersten Studienjahr die Bezeichnung Ingenieurwissenschaften. Die Studierenden müssen sich erst am Ende des ersten gemeinsamen Studienjahrs für einen der drei Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen entscheiden. Teilzeitstudiengang: Bitte beachten Sie, dass bei einem Teilzeitstudium kein BAföG-Anspruch besteht. |
Akkreditierung | Intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung bis zum 30.09.2026 |
Flyer | Alle Infos als PDF zum Ausdrucken Mehr (pdf, 248 KB) |
Zulassungsvoraussetzungen
Schulabschluss
Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss oder Studienbewerber*innen ohne Fachhochschulreife, Abitur bzw. vergleichbarem ausländischen Abschluss: oder Zugangsprüfung für Beruflich Qualifizierte mit fachfremder beruflicher Qualifikation |
Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen beachten bitte die Hinweise zu Bewerbung und Deutschkenntnissen. |
Besondere Einschreibevoraussetzungen
Self-Assessment |
|
Wie nehme ich teil?
Die Teilnahme am Self-Assessment erfolgt über einen Online-Test auf einer externen Internetseite. 1. Schritt: Registrierung und Durchlaufen des Self-Assessment 2. Schritt: Ausdrucken der Teilnahmebescheinigung |
|
Nachweis Der Nachweis über das durchlaufene Self-Assessment wird erbracht durch Vorlage der Teilnahmebescheinigung bei der Einschreibung. |
Praktikum
Nachweis
Der Nachweis einer praktischen Tätigkeit kann durch ein im Studium integriertes 6-wöchiges Grundpraktikum und ein nachfolgendes integriertes 6-wöchiges Fachpraktikum erbracht werden. Das Grundpraktikum, das einen Zeitraum von 6 Wochen umfassen soll, wird in der vorlesungsfreien Zeit absolviert. Gleiches gilt für ein sechswöchiges Fachpraktikum. |
|
Zeitpunkt Das Grundpraktikum ist spätestens bis zum Vorlesungsbeginn des zweiten Studienabschnittes, das Fachpraktikum bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit nachzuweisen. |
|
Dauer Je 6 Wochen |
|
Hinweis
- Für Studierende mit einer einschlägigen Berufsausbildung oder nachgewiesener Berufstätigkeit können auf Antrag die Praktika entfallen. - Im Falle des fakultativen Praxissemesters entfällt das Fachpraktikum. |
Bewerbung
a) Bewerbungsverfahren für - Deutsche Staatsangehörige, - Bewerber*innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung, - Bewerber*innen mit deutschem Hochschulabschluss sowie - Beruflich Qualifizierte |
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der TH Köln. |
Bewerbungsfrist: 15.01.2023 |
b) Bewerbungsverfahren für - Bewerber*innen, die nicht unter a) genannt sind |
Die Bewerbung erfolgt über uni-assist. Wichtig: Bitte lesen Sie sich die Informationen zum Bewerbungsverfahren über uni-assist sorgfältig durch. Wählen Sie im Online-Bewerbungsportal bitte den Studiengang Ingenieurwissenschaften aus. |
Bewerbungsfrist: 15.01.2023 |