Studienberater Ingenieurwesen

Prof. Dr. Florian Zwanzig

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Roman Bartnik

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Sekretariat

Dagmar Gutt-Genster

Informatik und Ingenieurwissenschaften

  • Telefon+49 2261-8196-6288

Erste Fragen klären

Was ist eigentlich ein Bachelorstudiengang? Passt der Studiengang zu mir? Wie gut sind die Berufsperspektiven und in welchen Bereichen? Und ab wann startet die Bewerbung? Wer sind Ansprechpartner*innen?

Was ist eigentlich ein Bachelorstudiengang?

Wirtschaftsinformatik_Lego LetsPlay Wirtschaftsingenieur*innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Organisation. (Bild: Monika Probst, TH Köln)

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Studienabschluss, den du an einer Hochschule erwirbst. Man bezeichnet damit zugleich auch den akademischen Titel. Der Abschluss Bachelor ist  international anerkannt und berechtigt dazu, ein Masterstudium aufzunehmen.

Am Campus Gummersbach gibt es folgende Bachelor-Abschlüsse:
Bachelor of Science (B. Sc.): Der B. Sc. weist auf ein Studium der Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Technik hin. Auch Wirtschaftswissenschaftler tragen häufig den Titel B. Sc.
Bachelor of Engineering (B. Eng.): In den Ingenieurwissenschaften verleihen wir den B. Eng. Gleichrangig zum B. Sc. weist der B. Eng. direkt auf die/den Ingenieur*in en hin.

Was muss ich mitbringen? Passt der Studiengang zu mir?

Vor allem zählen eine hohe Motivation und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten! Wichtige Fähigkeiten für das Wirtschaftsingenieurstudium sind Interesse an technischen Zusammenhängen und ein solides Grundwissen in den Fächern Mathematik und Physik (oder die Bereitschaft, hier im Studium intensiv nachzuarbeiten). Du interessierst dich für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge und organisierst gerne? Dann bist du hier richtig. Außerdem hast du Interesse, dich in Projektarbeiten einzubringen und keine Scheu davor, dich in neue Software oder englischsprachige Texte einzuarbeiten.

Im Laufe des Studiums wirst du diese Fähigkeiten weiterentwickeln – wir helfen dir dabei. Für den Studienerfolg ist es daher wichtig, wenn du Selbstmotivation, Eigenständigkeit und die Bereitschaft mitbringst, dich mit den Aufgabenstellungen und Themen intensiv auseinanderzusetzen.

Welche Perspektiven bieten mir der Studiengang?

Als Wirtschaftsingenieur*in hast du beste Berufsperspektiven und Karrieremöglichkeiten. Du bist nicht auf eine Richtung festgelegt, sondern kannst sowohl in technischen als auch wirtschaftlichen Bereichen arbeiten. Auf Gebieten wie Industrie 4.0, Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit ist es von Vorteil, Kompetenzen in beiden Welten zu haben — Technik und Betriebswirtschaft. Wirtschaftsingenieur*in werden in vielen Branchen gesucht: Zum Beispiel Automobil, Energie, Maschinenbau, Logistik, Produktion, Beratung usw.

Die Berufe und Aufgaben können zum Beispiel sein:

  • Projektleitung: Planung, Steuerung und Umsetzung technischer Projekte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für Industrie, Anlagenbau, Maschinenbau oder Energiewirtschaft
  • Produktions- und Fertigungsleitung: Prozessoptimierung, Produktionsplanung, Lean Management für die Automatisierung und Serienproduktion
  • Beschaffung, Einkauf, Supply Chain Management: Materialwirtschaft, Optimierung von Lieferketten und Logistikprozessen
  • Technischer Vertrieb: Beratung und Verkauf technischer Produkte
  • Controlling: Wirtschaftliche Analyse technischer Investitionen, ROI-Berechnungen
  • Management: Sicherung effizienter Prozesse, Kostenmanagement, Qualitätsmanagement
  • Forschung & Entwicklung mit Betriebsaspekten: Innovationen bewerten, Entwicklungskosten kalkulieren und Technologieportfolios managen
  • Unternehmensberatung und Consulting: Beratung in technischen oder wirtschaftlichen Fragen, Prozessoptimierung, Digitalisierung

Du möchtest deine fachlichen Kompetenzen vertiefen? Wir bieten dir diese Masterstudiengänge:

Wirtschaftsingenieurwesen

Produktdesign und Prozessentwicklung

Automation & IT

Bewerbungsfrist-Reminder

Die Online-Bewerbung für unsere ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudien­gänge beginnt für das Wintersemester ab Ende April und für das Sommersemester ab Ende November eines jeden Jahres.

Du willst dich an den Bewerbungs­zeitraum und die Bewerbungs­frist erinnern lassen? Dann hinterlasse uns hier Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse und erhalte unseren Bewerbungs-Reminder für deinen Wunschstudien­gang am Campus Gummersbach der TH Köln (available only in German).

Bewertungen auf Studycheck

Studienberater Ingenieurwesen

Prof. Dr. Florian Zwanzig

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Roman Bartnik

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Sekretariat

Dagmar Gutt-Genster

Informatik und Ingenieurwissenschaften

  • Telefon+49 2261-8196-6288


M
M