Baumaschinen- und Landmaschinentechnik (Bachelor)

Die Landwirtschaft und damit die Nahrungsmittelproduktion wie auch die Bauwirtschaft mit ihren vielfältigsten Projekten in allen Größenordnungen stehen vor ständig neuen Aufgaben – regional, national, global. Um sie zu meistern, sind zukunftsweisende Technologien und Systemlösungen unverzichtbare Elemente.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Baumaschinen- und Landmaschinentechnik |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Studienumfang | 210 ECTS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Campus Deutz |
Studienschwerpunkte | Landmaschinentechnik, Baumaschinentechnik |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Akkreditierung | intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung bis zum 30.09.2026 |
Ihr ausgeprägtes technisches und mathematisches Verständnis lässt sich in diesem Studiengang ideal mit Ihrem Interesse an land- bzw. bauwirtschaftlichen Zusammenhängen verbinden. Sie sind darüber hinaus pragmatisch, krempeln gerne die Ärmel hoch und legen selbst Hand an? Dann sind Sie im Studiengang Baumaschinen- und Landmaschinentechnik genau richtig.
Vorlesungszeiten, Prüfungs- und Anmeldephasen
der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme
Stellenangebote und weitere Infos für Studierende
Profitieren Sie von intensiven praktischen Kooperationen mit global agierenden Unternehmen und Organisationen. Arbeiten Sie nach modernsten Methoden – zusammen mit Menschen aus aller Welt. Und prägen Sie die kollegiale Atmosphäre, die bei uns von allen Beteiligten gepflegt wird, aktiv mit.
--------------------------------------------------------------
Informationen zum Start des Studiums im Erstsemester im Wintersemester 22/23
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Studienstart haben, Fragen zum digitalen Semester oder überhaupt Fragen zum Studium, wenden Sie sich gerne an das Tutorenteam der Fakultät 09:
tutorenf09@gmail.com