Timo van Treeck
M.A.
Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

Standort Mülheim
Schanzenstraße 28
51063 Köln
Postanschrift
+49 221-8275-3812
timo.treeck@th-koeln.de
Funktionen
- Mitarbeiter im Kompetenzteam Hochschuldidaktik
Aufgabenbereiche
- Durchführung von LehrendenCoachings
- Beratung zu den Themenfeldern Medien und Diversität, Lernportfolios, Kompetenzorientiertes Prüfen sowie Beratung in der Lehre
- Beratung zu Digitalisierung und Mediengestützter Lehre
- Kooperationen zur Gestaltung einer Feedbackkultur
- Kooperation zur Durchführung und Gestaltung von Teaching Analysis Polls
- Hochschuldidaktische Forschung zu Lerncoaching, Diversity, Forschendem Lernen sowie Feedback
Forschungsgebiete
-
Kompetenzorientierte Prüfungen
-
Feedbackkultur an HochschulenProjekt Feedbackkultur
-
Lernrelevante DiversitätForschungsbericht Educational Diversity
-
Hochschulentwicklung
Projekte / Kooperationen
-
FeedbackkulturWebseite Feedbackkultur
-
Diversity-Audit "Educational Diversity - Vielfalt zur Entfaltung bringen"Webseite Diversity-Audit
-
ProfiL²Webseite ProfiL²
-
KomDiMWebseite KomDiM
Publikationen
-
Lehr- und lernrelevante Diversität an der Fachhochschule KölnePublications der Fachhochschule Köln
Szczyrba, Birgit; van Treeck, Timo; Gerber, Julia, 2015
-
Kollaboration als Kern einer E-Learning-StrategieZFHE
Klier, Alexander; van Treeck, Timo, 2015
In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) -
Video-Feedback für Promovierende – Erfahrungen eines Qualifizierungskonzepts mit dem Video als Lernraum (Praxis- und Werkstattbericht)Tagungsband GMW 2014
Thielsch, Angelika; van Treeck, Timo; Vohle, Frank, 2014, Hg.: Rummler, Klaus
Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Münster -
Forschung, Intervention und Vernetzung – Auf dem Weg zu einer gelebten Diversitätskultur in Studium und Lehre
Szczyrba, Birgit, van Treeck, Timo, Wergen, Jutta, 2016, Hg.: Merkt, Marianne, Wetzel, Christa, Schaper, Niclas
Professionalisierung der Hochschuldidaktik, S. 292-301. -
Lern- und Bildungsprozesse gestalten. Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13)Open-Access-Zugriff beim Verlag
2016, Hg.: Aßmann, Sandra, Bettinger, Patrick, Bücker, Diana, Hofhues, Sandra, Lucke, Ulrike, Schiefner-Rohs, Mandy, Schramm, Christin, Schumann, Marlen, van Treeck, Timo
-
Webbasiertes Coaching zur Begleitung innovativer Lehrexperimente
van Treeck, Timo, 2016, Hg.: Hebecker, Eike, Szczyrba, Birgit, Wildt, Beatrix
Beratung im Feld der Hochschule. Formate - Konzepte - Strategien - Standards, S. 113-131. -
Lehrportfolios als Element der Hochschulentwicklung – Von offenen Fragen zum Scholarship of Teaching and Learning
Szczyrba, Birgit, van Treeck, Timo, 2015, Hg.: Hartz, Stefanie, Marx, Sabine
Leitkonzepte der Hochschuldidaktik. Theorie - Praxis - Empirie, S. 34-41. -
Educational Diversity: Anlass und Potenzial für LehrkompetenzentwicklungBuch als Open-Access-Download beim Verlag
Szczyrba, Birgit, van Treeck, Timo, 2015, Hg.: Klages, Benjamin, Bonillo, Marion, Reinders, Stefan, Bohmeyer, Axel
In: Gestaltungsraum Hochschullehre. Potenziale nicht-traditionell Studierender nutzen. S. 73-84. -
Raue See und neblige Horizonte: Die Promotion in der HochschuldidaktikJournal Hochschuldidaktik
van Treeck, Timo, 2015
Journal Hochschuldidaktik. 1-2/2015, S. 21-23 -
Nachwuchsförderung in der HochschuldidaktikDownload verfügbar für Angehörige der TH Köln
van Treeck, Timo; Schöler, Stefanie; Kordts-Freudinger, Robert, 2015, Hg.: Berendt, Brigitte; Fleischmann, Andreas; Schaper, Niclas; Szczyrba, Birgit; Wildt, Johannes
Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin. Griffmarke L 2.12 -
Selbstmanagement stärken – Intuition, Praxisreflexion und Methoden in der LerncoachingWeiterbildung nutzenDownload Tagungsband Lernen und Beraten auf Augenhöre
Gerber, Julia; Grünvogel, Stefan; van Treeck, Timo, 2015, Hg.: Tosic, Janina
Lehren, Lernen und Beraten auf Augenhöhe Tagungsband zum Diskussionsforum für BMBF-Projekte, S. 30-37. -
Lernportfolios entwickeln. Den Blick aufs Lernen richtenDUZ-Webseite
van Treeck, Timo, 2014
In: Deutsche Universitätszeitung (DUZ). Ausgabe 4/2014 -
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, Moocs und Flipped ClassroomsArtikel bei L3T
van Treeck, Timo; Himpsl-Gutermann, Klaus; Robes, Jochen, 2013, Hg.: Ebner, Martin; Schön, Sandra
Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien -
Beratung Hand in Hand - Ein hochschulweites Beratungskonzept für Studium und Lehre aus LernendenperspektiveDownload verfügbar für Angehörige der TH Köln
Gähl, Anna; van Treeck, Timo, 2013, Hg.: Berendt, Brigitte; Fleischmann, Andreas; Schaper, Niclas; Szczyrba, Birgit; Wildt, Johannes
Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin. Griffmarke F 2.14 -
Lehre und Praxisphasen sichtbar machen – webbasierte Lehrportfolios
van Treeck, Timo; Hannemann, Knut, 2013, Hg.: Szczyrba, Birgit; Gotzen, Susanne
Das Lehrportfolio - Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen. Berlin, S. 217-236 -
Wie approaches und conceptions zu beliefs führen – Lesehilfen für Lehrportfolios
van Treeck, Timo, 2013, Hg.: Birgit Szczyrba & Susanne Gotzen
Das Lehrportfolio - Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen. Berlin, 99-112 -
Forschungsstrategien im Change Management: Hochschulische Selbstbeobachtung im Wandel von Studium und LehreDownload verfügbar für Angehörige der TH Köln
Szczyrba, Birgit; van Treeck, Timo; Heuchemer, Sylvia, 2012, Hg.: Berendt, Brigitte; Szczyrba, Birgit; Voss, Hans-Peter; Wildt, Johannes
Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin. Griffmarke I 4.3. -
Do it Yourself - Lernende gestalten ihre Online-Lernumgebung.
van Treeck, Timo, 2012, Hg.: Marlies Ockenfeld, Isabella Peters, & Katrin Weller
-
Fachbezogene Unterschiede bei E-Learning-Umsetzungen: Konsequenzen für die hochschuldidaktische Weiterbildung
Wieg, Mirco; van Treeck, Timo, 2011, Hg.: Isa Jahnke, Johannes Wildt
Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik. Bielefeld. Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. 157-166
Publikationen
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktikhttp://www.dghd.de/
-
Gesellschaft für Medien in der Wissenschafthttp://www.gmw-online.de/
-
Arbeitsgruppe digitale Medien und Hochschuldidaktik der dghdAGDMHD
-
European Association for Technology Enhanced Learning (EATEL)EATEL
-
Gewerkschaft Erziehung und WissenschaftGEW
-
Wikimedia e.V.www.wikimedia.de
Lebenslauf
seit 2014 |
Projekt ProfiL², Fachhochschule Köln Webseite ProfiL² |
---|---|
2013 |
Projekt Feedbackkultur, Fachhochschule Köln Webseite Projekt Feedbackkultur |
2013-2014 |
Diversity-Audit Educational Diversity - Vielfalt zur Entfaltung bringen Webseite Diversity-Audit |
2012 bis 2015 |
Projekt KomDIM, Fachhochschule Köln wiss. Mitarbeiter im Projekt KomDiM (Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW), einem Verbundprojekt der FH Köln mit der Universität Duisburg-Essen Webseite Projekt KomDiM |
2012 |
Fachhochschule Köln Durchführung von ProfessorInnen-Interviews für das Projekt Educational Diversity der FH Köln Forschung im Kompetenzteam Hochschuldidaktik der Fachhochschule Köln |
2010 |
Support-Center Lehre, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Betreuung von Videolectures und Screencasts für die Finanzverwaltungssoftware MACH Support Center Lehre |
2010 bis 2012 |
Nachwuchsforschergruppe Wissenschaft und Internet, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Nachwuchsgruppe, gefördert durch den strategischen Forschungsfonds der HHU Düsseldorf, Tätigkeiten u.a. Durchführung eines Doktorandenseminar, Mediatrainings Webseite Nachwuchsforschergruppe Wissenschaft und Internet |
2006 bis 2007 |
Qualitus GmbH Consultant http://www.qualitus.de/ |
2005 bis 2007 |
Projekt Online-Lehrbuch Jugendforschung Materialentwicklung und Online-Seminardurchführung in Kooperation mit dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, FH Düsseldorf, Frau Prof. Losseff-Tillmanns alte Webseite des Online-Lehrbuch Jugendforschung |
2005 bis 2011 |
Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf wissenschaftlicher Mitarbeiter Webseite der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement |
2008 bis 2011 |
Projekt HeinEcomp wiss. Mitarbeiter im Teilprojekt Kompetenztraining und Support im miwf-geförderten eLearning-Integrationsprojekt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Tätigkeitsbericht eLearning Office 2011 |