Prof. Dr. Michael Fortmann
LL.M.
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Institut für Versicherungswesen (ivwKoeln)

Campus Südstadt
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Raum D.3 235
Postanschrift
+49 221-8275-3304
michael.fortmann@th-koeln.de
Sprechstunden
Terminvereinbarung über die Sprechstundenverwaltung von Ilias (Link siehe oben)
Montag, 10.00 bis 12.30 Uhr, Raum virtuell über Zoom
Funktionen
- Prüfungsausschussvorsitzende/r
- Studiengangsleiter Masterstudiengang Versicherungsrecht
- Wissenschaftlicher Leiter Zertifikatslehrgänge Automotive Insurance Manager*in und Cyber Insurance Manager*in
Lehrgebiete
- Versicherungsrecht und Haftpflichtversicherung
Forschungsgebiete
-
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
-
Haftpflichtversicherung
-
D&O-Versicherung
-
Cyberversicherung
-
Vertrauensschadenversicherung
-
Financial Lines-Versicherungen
Publikationen
Artikel
-
Cyberversicherung: ein gutes Produkt mit noch einigen offenen Fragen
Fortmann, r+s 2019, 429-444
-
Cyber-/Datenrisiken: Erhebliche Gefahr für Geschäftsleiter und D&O-Versicherer?
Fortmann, r+s 2019, 688-695
-
Rechtliche Gefahren für Manager im Zusammenhang mit Cybervorfällen
Fortmann, ZfV 2020, 273
-
Managerhaftung und deren Deckung in Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2
Fortmann, jurisPR-VersR 5/2020 Anm. 2
-
Betriebsschließungsversicherungen in der Coronakrise
Fortmann, ZfV 2020, 300
-
Unsichtbares Risiko: Cyberangriff auf Kraftfahrzeuge
Fortmann, AssCompact 09/2020, 48
-
Corona-Krise und Betriebsschließungsversicherungen - noch kein Ende der Unsicherheit in Sicht
Fortmann, VersR 2020, 1073
-
Organhaftung und Versicherungsschutz bei Ansteckungsrisiken
Fortmann, ARP 2020, 384
-
Managementhaftung und Eigenschadensabsicherung – Eine gute Kombination für Manager?
Fortmann, NJW 2020, 3064
-
Betriebsschließungsversicherung – ein Update
Fortmann, r+s 2020, 665
-
Betriebsschließungsversicherung – neues Haftungspotenzial für Versicherungsvermittler?
Fortmann, r+s 2021, 121
-
Die Prospekthaftungsversicherung
Fortmann, r+s 2021, 245
-
Silent-Cyber-Risiken in konventionellen Unternehmensversicherungen (Teil 1)
Bertsch/Fortmann, r+s 2021, 485-489
-
Silent-Cyber-Risiken in konventionellen Unternehmensversicherungen (Teil 2)
Bertsch/Fortmann, r+s 2021, 549-556
-
Ist das derzeitige Konzept von D&O-Versicherungen noch zeitgemäß?
Fortmann, PHi 2022, 142-149
Bücher/Beiträge
-
Verbraucher-Cyberversicherung
Fortmann, 1. Aufl. 2022
-
Kap. 14 Versicherungen
Fortmann, in: Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. Aufl. 2022
Dissertation
-
Die Stellungnahme von Vorständen und Aufsichtsräten der Zielgesellschaft - § 27 WpÜG unter besonderer Berücksichtigung von konzerninternen öffentlichen ErwerbsangebotenBeschreibung
Fortmann, 2010
Kommentierungen
-
§§ 7a-7d VVG
Fortmann, BeckOK VVG, Hg.: Marlow/Spuhl
-
§§ 320-330 VAG
Fortmann, BeckOK VAG, Hg.: Erdmann/Diehl/Schradin
-
§ 16. Vorsätzliche und grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls und § 20. Veräußerung der versicherten Sache
Fortmann, in: Martin/Reusch/Schimikowski/Wandt, Sachversicherung, 4. Aufl. 2022
Urteilsanmerkungen
-
Wissentliche Pflichtverletzung eines Rechtsanwalts als Testamentsvollstrecker bei vollständig unterlassener Instruktion und Überwachung einer eingeschalteten Hilfsperson
Fortmann, jurisPR-VersR 1/2018 Anm. 6
-
Weitere Eingrenzung der Verteidigungsmöglichkeit von GmbH-Geschäftsführern bei einer Haftung nach § 64 Satz 1 GmbHG
Fortmann, jurisPR-HaGesR 2/2018 Anm. 4
-
Anmerkung zu einer Entscheidung des OLG Düsseldorf, Beschluss vom 12.07.2017 (4 U 61/17) - Zum Versicherungsfall, der Umstandsmeldung und Serienschadenklausel in der D&O/E&O-Versicherung
Fortmann, r+s 2018, 197-199
-
Versicherungsschutz für eine Treuhandtätigkeit eines Rechtsanwalts
Fortmann, jurisPR-VersR 4/2018 Anm. 4
-
Kein Ausschluss einer Geschäftsführerhaftung bei Vorlage eines nicht hinreichend detaillierten Planbudgets als Sanierungskonzept
Fortmann, jurisPR-HaGesR 5/2018 Anm. 4
-
Keine Haftungsansprüche gegen den als Erfüllungsgehilfen tätigen Rechtsanwalt
Fortmann, jurisPR-HaGesR 7/2018 Anm. 3
-
Kein D&O-Versicherungsschutz für Inanspruchnahmen nach § 64 GmbHG
Fortmann, jurisPR-VersR 9/2018 Anm. 1
-
Versicherungsschutz für ein Versäumnisurteil in der Forderungsausfalldeckung der Privat-Haftpflichtversicherung
Fortmann, jurisPR-VersR 12/2018 Anm. 5
-
Erstattung von Ein- und Ausbaukosten in der erweiterten Produkthaftpflichtversicherung
Fortmann, jurisPR-VersR 1/2019 Anm. 4
-
Anmerkung zur Entscheidung des High Court of Justice (Queen’s Bench Division), Urteil vom 02.03.2018 ([2018] EWHC 538 (QB)) – Zeitraum zur Erfüllung eines Auskunftsverlangens des D&O-Versicherers richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls
Fortmann, r+s 2019, 149-151
-
Haftpflichtversicherung: Vorweggenommene Deckungsklage während des Haftpflichtprozesses
Fortmann, jurisPR-VersR 3/2019 Anm. 2
-
Anmerkung zu einer Entscheidung des LG Wiesbaden, Urteil vom 06.03.2019 (5 O 234/17) – Zur Frage der Auswirkungen der Wahl der Nichterfüllung im Sinne des § 103 InsO au feinen D&O-Versicherungsvertrag
Fortmann, r+s 2019, 458-460
-
Beweislastverteilung bei der Haftung von ausgeschiedenen GmbH-Geschäftsführern
Fortmann, jurisPR-HaGesR 4/2019 Anm. 5
-
Anmerkung zu einer Entscheidung des OLG Hamm, Beschluss vom 19.08.2019 (I-8 W 6/19) - Zum Beitritt des D&O-Versicherers zum Haftpflichtprozess gegen eine versicherte Person
Fortmann, r+s 2019, 700-701
-
Erfüllungsschaden in der Betriebshaftpflichtversicherung bei Bearbeitung von gelieferten Sachen
Fortmann, jurisPR-VersR 7/2019 Anm. 2
-
Pflichten eines (Pseudo-)Versicherungsmaklers bei einem vom Kunden gekündigten Versicherungsvertrag
Fortmann, jurisPR-HaGesR 7/2019 Anm. 6
-
Keine Annahme eines konkludenten Haftungsausschlusses im Rahmen von Gefälligkeitsverhältnissen bei bestehender Haftpflichtversicherung
Fortmann, jurisPR-VersR 9/2019 Anm. 4
-
Abgrenzung zwischen Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung bei Schäden durch Brände
Fortmann, jurisPR-VersR 12/2019 Anm. 3
-
Anmerkung zu einer Entscheidung des VG München, Urteil vom 28.05.2019 (M 5 K 17.1499) - Zur Übergangsfähigkeit von beamtenrechtlichen Freistellungsansprüchen
Fortmann, r+s 2020, 153
-
D&O-Versicherung: Verfügungsbefugnis über den Anspruch auf Versicherungsschutz in der Insolvenz des Versicherungsnehmers
Fortmann, jurisPR-VersR 4/2020 Anm. 3
-
Keine wissentliche Pflichtverletzung durch Austausch einer Komplementär-GmbH ohne Gesellschafterzustimmung
Fortmann, jurisPR-VersR 4/2020 Anm. 4
-
Zulässigkeit der Nebenintervention durch den D&O-Versicherer
Fortmann, jurisPR-VersR 5/2020 Anm. 5
-
Zur Frage der Anschlussdeckung bei der D&O-Versicherung
Fortmann, r+s 2020, 274
-
Kein Einfluss einer Eigenschadenversicherung auf die Managerhaftung
Fortmann, jurisPR-HaGesR 6/2020 Anm. 3
-
Keine Absicherung einer „isolierten“ Treuhandtätigkeit in der Betriebshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
Fortmann, jurisPR-VersR 7/2020 Anm. 1
-
Versicherungsschutz für coronabedingte Ertragsausfälle in Betriebsschließungsversicherung
Fortmann, jurisPR-VersR 8/2020 Anm. 2
-
Vertrauensschadenversicherung: mittelbare Schäden und Ausschluss für „unerlaubte Handlungen mit Finanzinstrumenten“
Fortmann, r+s 2020, 599
-
Nichtanwendbarkeit von Besitz- und Benzinklausel in der PHV bei Dienstwagenüberlassung
Fortmann, jurisPR-VersR 12/2020 Anm. 3
-
Versicherungsschutz für Ansprüche aus § 64 Satz 1 GmbHG in der D&O-Versicherung
Fortmann, jurisPR-VersR 1/2021 Anm. 1
-
Aufrechnungserklärung als Versicherungsfall in der D&O-Versicherung
Fortmann, jurisPR-VersR 2/2021 Anm. 2
-
Betriebsschließungsversicherung - Anmerkung zu LG Flensburg, Urt. v. 17.12.2020 – 4 O 143/20
Fortmann, COVuR 2021, 158
-
Leistungen aus Betriebsschließungsversicherung nach behördlicher Maßnahme wegen der Corona-Pandemie
Fortmann, r+s 2021, 139
-
Versicherungsschutz von Ansprüchen aus § 64 Satz 1 GmbHG a.F. in der D&O-Versicherung
Fortmann, jurisPR-HaGesR 2/2021 Anm. 6
-
Umfang des Deckungsschutzes im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
Fortmann, jurisPR-VersR 4/2021 Anm. 1
-
Verpflichtung zur Übernahme vorläufiger Abwehrkosten des D&O-Versicherers in Sachen Wirecard AG
Fortmann, jurisPR-VersR 6/2021 Anm. 2
-
Anmerkung zu einer Entscheidung des BGH, Urteil vom 26.01.2022 (IV ZR 144/21) - Zu Fragen zum Versicherungsschutz bei coronapandemiebedingten Betriebsschließungen
Fortmann, r+s 2022, 141-142
-
Verpflichtung zur vorläufigen Übernahme von PR-Kosten in der D&O-Versicherung
Fortmann, jurisPR-VersR 2/2022 Anm. 2
-
Anmerkung zu dem Beschluss des OLG Nürnberg vom 11.4.2022 (5 W 2855/20) – zur Zulässigkeit einer Nebenintervention des KH-VR im Haftpflichtprozess auf Seiten des Geschädigten
Fortmann, r+s 2022, 325-327
-
Auswirkung einer fehlenden Erlaubnis nach § 32 KWG in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung des Finanzanlagevermittlers
Fortmann, jurisPR-VersR 8/2022 Anm. 2
-
Lückenfüllung bei nicht wirksam einbezogenen AVB
Fortmann, jurisPR-VersR 7/2022 Anm. 3
Mitgliedschaften
-
Mitglied der Forschungsstelle Versicherungsrecht der TH Köln
-
Mitglied der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung der TH KölnJahresbericht der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung für das Jahr 2022
-
Mitglied der Schriftleitung von „recht und schaden“
-
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen AnwaltvereinArbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht
Lebenslauf
Januar 2009 bis März 2012 |
Rechtsanwaltskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek Rechtsanwalt |
---|---|
März 2013 bis Mai 2015 |
Rechtsanwaltskanzlei Friedrich Graf von Westphalen Rechtsanwalt |
Juni 2015 bis Juni 2019 |
Inhaber Rechtsanwaltskanzlei Dr. Michael Fortmann |
zuvor |
Ecclesia Gruppe Financial Lines Specialist |
Seit 2019 |
Professor an der TH Köln, Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaft, Institut für Versicherungswesen |