Dr. Margarete Busch
Dr. phil.
Hochschulbibliothek
Team Zentraler Service

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum 2015
Postanschrift
+49 221-8275-2879
margarete.busch@th-koeln.de
Funktionen
- Bibliotheksleitung
- Senatsmitglied
Publikationen
-
Deutsche in St. Petersburg 1865 - 1914 : Identität und Integration.
Essen : Klartext-Verl., 1995
-
Bibliographie zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen. Bd. 1: 1: Von der Einwanderung bis 1917.
München : Oldenbourg, 1994., Hg.: Hrsg. von Detlef Brandes, Margarete Busch, Kristina Pavlović.
-
Russkojazyčnye knigi v Cherne : ukazatel' izbrannych knig iz fondov Biblioteki Im. Martina Opitca = Russischsprachige Bücher in Herne.
Herne : Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, 2000, Hg.: Bearb. von Margarete Busch.
-
Bildung und Wissenschaft.
In: Deutsche Geschichte im Osten Europas. Berlin: Siedler 1997, S. 492-538., Hg.: Hrsg. von Gerd. Stricker.
-
Dauerthema Zeitschriftenpreise. Projektbericht über eine Evaluierung an der Hochschulbibliothek der FH Köln
In: ProLibris 2005,2, S. 87-88.
-
Brücken bauen -- Die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne.
In: ProLibris. - 1999,4, S. 202-204.
-
"Man kam sich vor wie im Zoo ...". Zur Tätigkeit der Kölner Humboldt-Deutzmotoren AG in Moskau 1926 bis 1934.
In: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, 67 (1996) S. 181-203.
-
Das Bayer-Archiv gestern und heute.
In: Niederwupper. - 15 (1996), S. 23-27.
-
Die Geschichte des Kempener Büchereiwesens von 1846 bis in die Gegenwart.
In: Heimatbuch des Kreises Viersen. - 43 (1992), S. 82-91.
-
Forschungen zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen : Newsletter.
Essen : Klartext-Verl. 1993 - 1996., Hg.: vom Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf). Redaktion Margarete Busch
-
Die Sammlung Friedrich Schmuck oder die Farben der Nelke.ePublications
In: ProLibris, 2013, H. 2, S. 80-81.
-
Ein Buch in sieben Tagen - ein spannendes Projekt mit vielen Facetten.ePublications
In ProLibris, 2013, H. 4, S. 172-173.