Prof. Dr. Jochen Blaurock
Dr.-Ing.Institut für Fahrzeugtechnik (IFK)

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum HO 02-120
Postanschrift
+49 221-8275-2890
jochen.blaurock@th-koeln.de
Sprechstunden
Allgemeine Sprechstunde
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 09.00 bis 17.00 Uhr
Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum HO2-120
Jederzeit, nach Vereinbarung. Bitte schreiben Sie mich per E-Mail an, ich mache dann kurzfristig einen Terminvorschlag.
Lehrgebiete
- Technische Mechanik und Konstruktion
Forschungsgebiete
-
Faserverbundwerkstoffe
Publikationen
Buch
-
Interaktiver Grundkurs Technische Mechanik Band 1
Blaurock, J.; Faßbender, A., 2021, Hg.: Hanser-Verlag
-
Interaktive Aufgaben Technische Mechanik Band 1
Blaurock, J.; Faßbender, A., 2021, Hg.: Hanser-Verlag
Tagungsband
-
Investigation on multiaxial strength reduction for multi-directional laminates under variable amplitude loadingiopscience
Möller, M.; Blaurock, J.; Ziegmann, G.; Esderts, A., September 2018, Hg.: IOP Publishing
39th Risø International Symposium on Materials Science 'Fatigue of Composite Materials: Microstructure, Mechanics and Methods, Risø, Denmark, 3.-6.9.2018 -
Residual strength prediction for multidirectional composites subjected to arbitrary fatigue loads
Möller, M.; Blaurock, J.: Ziegmann, G.; Esderts, A., Juni 2018, Hg.: ECCM
6th European Conference on Computational Mechanics (ECCM 6), Glasgow, UK, Juni 2018 -
Investigation on homothetic failure envelopes in the layer-based fatigue analysis of CFRPICCM-Papers
Möller, M.; Blaurock, J.: Ziegmann, G.; Esderts, A., August 2019, Hg.: ICCM
22nd International Conference on Composite Materials (ICCM22) Melbourne, Australia, 11.-16.8.2019
Zeitschrift
-
Beitrag zur Bruchkurvenmodellierung in restfestigkeitsbasierten Lebensdaueranalysen von CFK im Hinblick auf Lastrichtungswechsel
Möller, M.; Blaurock, J.: Ziegmann, G.; Esderts, A., Februar 2020, Hg.: Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik
Zeitschrift Kunststofftechnik / Journal of Plastics Technology 16(2): 33-62
Mitgliedschaften
-
Promotionskolleg NRWPromotionskolleg NRW
Das Promotionskolleg NRW soll ihren Mitgliedern in Nordrhein-Westfalen ermöglichen, Promotionsverfahren durchzuführen und den Doktorgrad für Studierende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu verleihen. Im Promotionskolleg können nur nachweislich forschungsstarke Professorinnen und Professoren Mitglied werden.