Prof. Dr. Heiner Wesche

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum ZW-04-11
Postanschrift
+49 221-8275-2393
heiner.wesche@th-koeln.de
Sprechstunden
mittwochs 14 Uhr - WS 2022/23 - wöchentlicher Rhythmus
Mittwoch, 14.00 bis 15.00 Uhr
Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, Raum 4W11 - Sprechstunden sind im Vorfeld bitte via Tel./email zu vereinbaren. Bei Bedarf kann so auch kurzfristig ein ZOOM Termin zu anderer Zeit vereinbart werden.
Sie erreichen mich zu der üblichen Sprechstundenzeit telefonisch über meinen weitergeleiteten Büro-Kontakt. Für eine ZOOM-online Konferenz schicken Sie bitte vorab eine Email an mich möglichst mit Angabe eines Themenstichwortes und Angabe Ihres Ruf-Kontaktes.
Email-Kontakt: heiner.wesche@th-koeln.de
Funktionen
- Studienberatung Landmaschinentechnik, Anerkennung Grundpraktika
Aufgabenbereiche
- Studien-Interessenten-Beratung
- Praktikumsbeauftragter
Lehrgebiete
- Dynamik (TM-III-DY), Maschinendynamik (MDY), Getriebelehre (GL, ungleichförmig übersetzende Mechanismen), Landmaschinentechnik (LT I+II), Versuchs- und Anwendungstechnik (VAT), Mobile Maschinensysteme (MMS-Zustandsdiagnose & CAN-Bus basierte Kommunikation
Lebenslauf
•Jahrgang 1957; aufgewachsen auf elterlichem, landwirtschaftlichen Betrieb in der Region Nordharz Braunschweig |
•1976-1982 Studium des Maschinenbaus an der TU Braunschweig mit Ausrichtung auf Traktor-, Land- und Erdbaumaschinen; weiterer Schwerpunkt im Bereich Fördertechnik •1982-1984 Entwicklungsingenieur im Anlagenbauunternehmen BÜHLER Braunschweig, Entwicklung und Erprobung Schiffsentlader, Kohlemühlen, Gruppenleiter •1984-1988 Entwicklungsingenieur im Bereich Mähdrescher-Vorentwicklung der Landmaschinenfirma CLAAS Harsewinkel, Entwicklung und weltweite Erprobung, Koordination von Entwicklungsprojekten, Berichterstattung an GF •1988-1994 akademischer Rat am Institut für Landmaschinen der TU Braunschweig, Promotion über ein neuartiges Halmgutverdichtungsverfahren (Compactrollenverfahren) unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dr. (h.c).H.-J. Matthies; begleitend Forschungsprojekt über Traktionsverhalten von allradgetriebenen Traktoren mit Industriepartnern •Seit 07/1994 Professor für Landmaschinentechnik, Anwendungs- und Versuchstechnik am Institut für Landmaschinentechnik der FH Köln •Weitere Ämter: 1998-2000 Prodekan, 2000-2002 Dekan, 2002-2004 geschäftsführender Institutsdirektor |
---|