Dr. Andreas Marx
Dr. phil.Sprechstunden
mittwochs nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche
- Lehrbeauftragter im Studiengang Soziale Arbeit für die Module 1.3, 2B.2, 3.2, 11B.1 und 11B.2
Lehrgebiete
- Exemplarische Theorien der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit im Sozialraum und in Organisationen
- Handlungsfelder und Professionsverständnis Sozialer Arbeit
- Praxiszentrum Resozialisierung und berufliche Wiedereingliederung
Forschungsgebiete
-
Geschichte der Sozialen Arbeit
-
Historische Bildungsforschung
Publikationen
Monographie
-
Nationalerziehung – Nationalpädagogische Ansätze in Preußen vom Generallandschulreglement bis zur Reichsgründung (1763-1871)https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-44795-3
Marx, Andreas, 2024, Hg.: Springer VS
Andreas Marx liefert mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Nationalerziehung. Die Analyse ist der historischen Bildungsforschung zuzuordnen und legt zugleich Ergebnisse für die historische Forschung der Sozialen Arbeit dar. Historischer Patriotismus und Nationalismus sowie politische und kulturelle Identität werden hierbei im Kontext von Erziehungs- und Bildungstheorien betrachtet. Im Zentrum steht die wissenschaftliche Rekonstruktion historisch-pädagogischer Diskurse um Nationalerziehung zwischen 1763 und 1871 anhand von zehn Modellen. Die aus dem Forschungsinteresse formulierten Fragestellungen unterteilen sich in Sprache und Sprachbilder, Menschenbilder, die „soziale Frage“, Nation und Staat, Religion, staatsbürgerliche Erziehung und Geschlechterfragen. Es wird der Annahme gefolgt, dass das Wissen über historische Nationalerziehung auch Beiträge für die gegenwärtige politische Bildung leistet; etwa in Bezug auf gesellschaftspolitische Spannungsfelder vor dem Hintergrund deutscher Gesellschaftspolitik und auf eine weltpolitische Perspektive. Im Ergebnis treten somit einmalige Zusammen- und Gegenüberstellungen von Impulsen historischer Nationalerziehung hervor, welche einen erweiterten Blick auf aktuelle Diskurse ermöglichen.
Rezension
-
Rezension über "Geschichte der Betrieblichen Sozialen Arbeit - Fabrikpflege im Ersten Weltkrieg"https://www.socialnet.de/rezensionen/31971.php
Marx, Andreas, 2024, Hg.: socialnet
Rezension bei socialnet über Klein, Martin (2024): Geschichte der Betrieblichen Sozialen Arbeit - Fabrikpflege im Ersten Weltkrieg. Erschienen bei Beltz Juventa.
Vorträge
-
„Einführung in die Bewährungshilfe: Strukturen, Methoden, professionelle Herausforderungen“
Vortrag an der Hochschule Düsseldorf
27.11.2023 -
„Nationalpädagogische Ansätze in Preußen vom Generallandschulreglement bis zur Reichsgründung (1763-1871)“
Vortrag auf der Tagung der AG Historische Sozialpädagogik / Soziale Arbeit an der HAW Hamburg
20.05.2022
Mitgliedschaften
-
Verein für Angewandte Sozialwissenschaften (VAS)
-
AG Historische Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
-
Verein für Bewährungshilfe e.V. Düsseldorf
-
Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)
Lebenslauf
seit 2024 |
Lehrbeauftragter im Studiengang Soziale Arbeit Technische Hochschule Köln |
---|---|
seit 2018 |
Bewährungshelfer |
2020 bis 2023 |
Promotionsstudium der Erziehungswissenschaft Universität zu Köln |
2016 bis 2018 |
Schulsozialpädagoge |
2015 bis 2017 |
Masterstudium Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit Technische Hochschule Köln |
2012 bis 2015 |
Bachelorstudium der Sozialen Arbeit Fachhochschule Köln |