Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/ws-r02-daf12w24-2-wissenschaftliches-schreiben-in-der-fremdsprache-deutsch-haus--und-abschlussarbeiten-b2_118377.php
In diesem Workshop stärken Sie Ihre Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens. Außerdem trainieren Sie Strategien, um wissenschaftliche Arbeiten selbstständig und lösungsorientiert zu verfassen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/th-koeln-symposium-nachhaltigkeit-und-digitalisierung_115946.php
Das Symposium bietet spannende Keynotes, Gelegenheit zum Austausch in Workshops und ein FameLab mit kurzweiligen Vorträgen zu Forschungsthemen. Das Symposium wird von Prof. Dr. Andreas Behrend und Prof. Dr. Christian Wolf ausgerichtet, die zwei der Schwerpunktprofessuren im Projekt PLan_CV besetzen. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/tipps-und-tricks-fuer-das-lebendige-vorlesen-in-oeffentlichen-bibliotheken_119227.php
Vorlesen gilt als einfache und kostengünstige Methode der Leseförderung, einer der Kernaufgaben Öffentlicher Bibliotheken. Aber ist es wirklich so einfach? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie lebendig, zielgruppengerecht und hörfreundlich vorlesen. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/resilient-und-achtsam-in-der-bibliothek-fuehren_119392.php
Dieses Seminar für Führungskräfte in Bibliotheken führt in das Themenfeld der achtsamen Führung ein und verbindet gezielte Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen aus der modernen Psychologie, Neurologie und Stressforschung. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/spielerisch-sensibilisieren-ein-interaktives-training-mit-beyond-the-chalkboard_123490.php
Mit unserem Serious Game Beyond the Chalkboard denken wir digitale Barrierefreiheit weiter: Wir wollen ein digitales Medium nutzen, um in den Studienalltag von psychisch erkrankten Studierenden einzutauchen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/trail-1---transformatives-lernen-organisieren---implementing-pbl--what-why-and-how_124332.php
The workshop “Implementing PBL – Why and How?” will give you a short insight into PBL (Problem Based Learning) and the purpose of using a problem as a point of departure for learning. With examples from Aalborg University, that has implemented and used PBL since its foundation more than fifty years ago, you may be inspired to change your curriculum to a more student-centered approach. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/kickstart-open-hour_101058.php
Ihr habt noch Fragen zur Bewerbung oder zum Förderprogramm selbst? Dann kommt gerne zur offenen KickStart-Sprechstunde und wir helfen euch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeischauen! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/spxk2-selbstgesteuertes-lernen-mit-speexx-kick-off_78207.php
Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch selbstständig ausbauen? Mit Speexx lernen Sie, wann immer Sie Zeit haben. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Speexx-Module für das selbstgesteuerte Sprachenlernen bieten und entwickeln Strategien für die effektive Planung Ihres eigenen Lernens. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/erfolgreich-bewerben---tipps-zu-inhalt-und-aufbau-einer-guten-bewerbung_119094.php
Erfahren Sie, was eine Bewerbung überzeugend und erfolgreich macht. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/selbstlernmodul-moderation_89467.php
Wer kennt das nicht? Sie sitzen in einem Meeting, das gefühlt Stunden dauert, richtige Entscheidungen werden nicht getroffen und eigentlich weiß auch niemand so wirklich, was jetzt als nächstes zu tun ist. In diesem Selbstlernmodul erfahren Sie, wie Sie in der Rolle als Moderator*in ein Meeting konstruktiv, fokussiert und strukturiert moderieren können. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/einfuehrung-in-die-ki_89469.php
Das Thema "Künstliche Intelligenz" weckt Neugier, aber auch Ängste. Es wird viel darüber diskutiert und spekuliert. Doch was ist "KI" eigentlich? Welche Auswirkungen wird sie auf unsere Gesellschaft haben? Dieser Kurs hilft Ihnen, einen realistischen und faktenbasierten Blick auf die Entwicklungen rund um KI zu entwickeln. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/selbstlernmodul-gender--die-welt-in-der-wir-leben_94685.php
MeToo, BlackLivesMatter, Fridays for Future. Auf der ganzen Welt werden Menschen laut, um für ihr Recht auf Leben, Anerkennung und Selbstbestimmung einzutreten. Aber was haben diese Bewegungen miteinander zu tun? In diesem Selbstlernmodul möchten wir Ihnen eine Einführung in zentrale Konzepte der Gender Studies geben und aufzeigen, wie viele Bereiche unseres Lebens durch Gender beeinflusst werden. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/hochschulradio-koelncampus_120863.php
Du hast Bock auf Radio machen? Dann bist du genau richtig. Bei der Kölncampus On-Air-Ausbildung. Sei dabei! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/meditation--ein-ganzheitlicher-weg-zur-potentialentfaltung_115298.php
Durch viele verschiedene Ansprüche im (Studien)Alltag geraten wir immer schneller in einen Strudel von Gedanken und springen häufig von einer Aufgabe in die nächste. Meditation kann hier ein Schlüssel zur Unterstützung sein. Sie trägt zur körperlichen Gesundheit bei, führt zu einer emotionalen Ausgeglichenheit und hilft die Konzentrationsfähigkeit zu vertiefen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/entwicklung-von-geschaeftsszenarios-bei-existenzgruendung_104252.php
Sie möchten aus einer abstrakten Geschäftsidee ein konkretes Business Modell entwickeln? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Darüber hinaus werden Sie Ihr Controlling-Wissen vernetzen, strategische Methoden anwenden und den Umgang mit fremder Standardsoftware lernen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/entrepreneurship--grundlagenveranstaltung_115687.php
Sie möchten verstehen, was Entrepreneurship im Sinne von unternehmerischem Denken und Handeln ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Neben einem grundlegenden Verständnis erwerben Sie hier Kompetenzen, um Entrepreneurship-Themen zu analysieren und zu bewerten. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/vwa-1-recherche--verfassen-wissenschaftlicher-arbeiten-ba-elektrotechnik_121075.php
Im Rahmen dieses Online-Seminars machen Sie sich in Selbstlernmodulen und Online-Übungen mit den Anforderungen, Quellen und Techniken der wissenschaftlichen Recherche für eine Bachelorarbeit in Ihrem Studiengang vertraut. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/gateway-start-up-spring-school_124095.php
5 Tage, 4 Theorie-Inputs, 3 Coaches, 2 Gründungsimpulse und 1 Idee: Bei der Start-up Spring School habt ihr an wechselnden Standorten die Möglichkeit, in einer Woche eure eigene Geschäftsidee (Produkt, App, Dienstleistung oder Start-up) zu entwickeln und beim abschließenden Business Pitch vor einer Jury zu präsentieren. Mehr