Brunnenbohrungen für die Geothermie-Anlage
Derzeit werden vier Förderbrunnen im Süden und fünf Infiltrationsbrunnen im Norden des Campus gebohrt. Die Brunnen sind ein wesentlicher Bestandteil der künftigen Geothermie-Anlage für die nachhaltige Energieversorgung. Sie ermöglichen die Nutzung des Grundwassers für Heizung und Kühlung.
Bildergalerie

Bis zu 30 Meter tief wird in den Boden gebohrt, um an das Grundwasser zu kommen, das später zur Energieerzeugung genutzt wird. (Bild: TH Köln)

Am Seilbagger hängt das Bohrgerät, das Stück für Stück in den Boden geschoben wird. (Bild: TH Köln)

Eingeführt wird ein Brunnenrohr aus Edelstahl mit einem Durchmesser von rund 40 Zentimeter. (Bild: TH Köln)

... und hinabgelassen. In dieser Kammer wird später die Brunnentechnik eingebaut. (Bild: TH Köln)
Juni 2025