Forschungskolloquium des IWS: Einblicke aus aktueller Forschung zu Search Query Bias und Media Bias

Vortrag, 03. Mai 2022

Der (zu gründende) Forschungsschwerpunkt Knowledge Discovery am Institut für Informationswissenschaft freut sich, das durch die Corona-Pandemie ausgesetzte Forschungskolloquium des IWS wieder anbieten zu können. Es findet als hybride Veranstaltung sowohl vor Ort als auch in Zoom statt.

Auf einen Blick

Fabian Haak: Einblicke aus aktueller Forschung zu Search Query Bias und Media Bias Detection

Vortrag

Wann?

  • 03. Mai 2022
  • 15.15 Uhr bis 17.30 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, Raum 154
oder per Zoom: Meeting ID: 83506753468, Kennwort 167256

https://th-koeln.zoom.us/j/83506753468

Veranstaltungsreihe

Forschungskolloquium Informationswissenschaft

ReferentIn

Fabian Haak Kontakt

Anmeldung

keine Anmeldung notwendig

Weitere Informationen

Abstract: Fabian Haak gibt einen Einblick in zwei aktuelle Arbeiten: Einen Ausblick auf eine Übersichtsarbeit zu Media Bias Forschung in Kooperation mit der Media Bias Group, sowie eine Arbeit zur wahrnehmungsorientierten Erfassung von Bias in Suchvorschlägen mithilfe von Recursive Algorithm Interrogation.
Die Medien haben einen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung von Ereignissen, und dementsprechend kann die Art und Weise derer Darstellung potenziell die Überzeugungen und Ansichten der Öffentlichkeit verändern. Eine einseitige oder polarisierende Sichtweise auf ein Thema wird in der Regel als Media Bias bezeichnet. Eine solche Voreingenommenheit kann sich sowohl in der Auswahl der Inhalte als auch im Stil der Berichterstattung über diese Inhalte zeigen. In diesem Artikel geben wir einen kohärenten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, insbesondere computergestützte Analyseverfahren, zu Medienvoreingenommenheit, um ein gemeinsames Verständnis und einen gemeinsamen Rahmen für Voreingenommenheit zu schaffen.
Trotz ihrer wichtigen Rolle bei der Online-Informationssuche sind Vorschläge für Suchanfragen nicht so sehr erforscht worden wie die meisten anderen Aspekte von Suchmaschinen. Bisherige Arbeiten untersuchen die Liste von Suchanfragen zu einem festen Suchterm- in der tatsächlichen Informationssuche verwenden Nutzer jedoch in der Regel iterativ neu formulierte Suchterme, zu denen immer wieder neue Suchvorschläge folgende Suchen beeiflussen und so eine deutlich vielschichtigere Menge von Suchvorschlägen entsteht, als von bisherigen Ansätzen berücksichtigt. In dieser Arbeit verwenden wir rekursive Algorithmus Interrogation und erstellen so genannte Suggestion Trees, die den Zugang zu unterschwelligeren Vorschlägen für Suchanfragen ermöglichen.


Vortragssprache

deutsch

Kontakt

Sven Wöhrle


M
M