Female Founders Netzwerktreffen – Start des Batch #2 von Gateway EM*power
Das Female Founders Netzwerktreffen des Gateway EM*power Programms markierte den Auftakt des zweiten Batches und wurde in Zusammenarbeit mit Women Entrepreneurs in Science (WES) organisiert. Ziel der Veranstaltung war es, Gründerinnen einen Überblick über das Kölner Gründungsökosystem zu geben und den Austausch mit Expertinnen und Gleichgesinnten zu fördern.

Das Programm in der Bildungswerkstatt an der TH Köln umfasste Vorträge, eine Paneldiskussion und Networking-Möglichkeiten. Expertinnen der IHK Köln und der Sparkasse KölnBonn gaben praxisbezogene Einblicke in Themen wie Finanzierung, Businessplanung und Netzwerken. Petra Göbbels (IHK Köln) und Kanimoli Pavanandarajah (Sparkasse KölnBonn) beantworteten Fragen der Teilnehmerinnen und standen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Romina Bayer von WES moderierte die Veranstaltung.
Vorgestellt wurden außerdem innovative Gründungsprojekte, von Stipendiatinnen der vergangenen EM*power Runde. AGROU von Theresa Tropschuh, das Möglichkeiten zur Nutzung von Mikroalgen als Ressource für nachhaltige Prozesse erforscht. Prof. Dr. Monika Engelen, Mentorin im Gateway EM*power Programm, berichtete über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Gründerinnen. Empower XR, ein Projekt von Pauline Reimers, Marina Helena Müller und Paulina Porten, das Extended Reality für neue Anwendungsfelder einsetzt.
EXIST-Women: Gateway EM*power
Das Gateway EM*power Programm wird an den Gateway Hochschulen Köln umgesetzt und unterstützt gezielt Frauen, die gründen möchten. Es bietet ein umfassendes Angebot aus Mentoring, Weiterbildung und Netzwerkzugang. Das Programm ist Teil der Initiative EXIST Women, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.
EXIST-Women
Mit dem Start des zweiten Batches knüpft Gateway EM*power an die Arbeit aus der ersten Programmrunde an, um weitere Gründerinnen beim Aufbau ihrer Unternehmen zu begleiten. Das Netzwerktreffen gab einen Überblick über zentrale Anlaufstellen und Ressourcen des Kölner Gründungsökosystems. Gleichzeitig bot es den Teilnehmerinnen Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und erste Impulse für ihre unternehmerischen Vorhaben mitzunehmen.
April 2025