KI im Unternehmenskontext
Unsere Weiterbildung befähigt Teilnehmende, KI-Anwendungen im Unternehmenskontext zu verstehen und zu nutzen. Sie lernen, Anforderungen und Herausforderungen bei der Integration zu bewältigen, verschiedene KI-Software zu evaluieren, nachhaltige und ethische Prinzipien anzuwenden sowie Daten effektiv aufzubereiten.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Zeitaufwand & Durchführungsart | 2,5 Tage in Präsenz & 1,5 Tage online |
Zielgruppen | Fach- und Führungskräfte in Management- und Verwaltungspositionen, die Entscheidungsprozesse zu KI und Implementationen von KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen steuern |
Entwickler:innen, die sich praxisrelevantes Wissen im Bereich Deep Learning aneignen möchten | |
Personen aus Unternehmen, die sich im Rahmen der EU KI-Verordnung weiterbilden (müssen) und ggf. als KI-Multiplikator:innen im Unternehmen wirken sollen | |
Zugangsvoraussetzungen | Englisch auf B2-Level |
Nur für die Spezialisierung Entwicklung: Programmierkenntnisse (Python Grundkenntnisse) | |
Start voraussichtlich | Winter 2025/2026 |
Aufbau und Inhalte der Weiterbildung
- Modul 1: KI Crashkurs
In diesem Modul lernen die Teilnehmenden schnell und kompakt die Hintergründe, Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz kennen. - Modul 2: KI-Tools im Vergleich
Nach diesem Modul können die Teilnehmenden kriteriengeleitet KI-basierte Software und deren Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Unternehmenskontext einschätzen. - Modul 3: Verantwortungsbewusster Umgang mit KI
Die Teilnehmenden entwickeln im Rahmen dieses Modules eine reflektierte Haltung gegenüber den wirtschaftlichen, ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-Systemen. - Modul 4: Datenmanagement
Mit Hilfe einer kompakten Einheit erhalten die Teilnehmen einen fundierten Einblick in Datenmanagement inklusive der Umsetzung von Umsetzung von Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen. - Modul 5: KI und Wandel
In diesem Modul erschließen sich die Teilnehmenden erfolgreiche Veränderungsprozesse anhand von theoretischen Modellen, praktischen Methoden und agilen Entwicklungsprozessen. - Modul 6 & 7: Innovationspotential KI für Unternehmen
Im Modul 6 & 7 nutzen die Teilnehmenden das erworbene Wissen um Hands-On Strategien und Leitlinien im Umgang mit KI im eigenen Unternehmen zu entwickeln.