Talentscouts an der TH Köln
Das Projekt Talentscouting versucht junge Menschen aus einem Nicht-Akademiker-Umfeld ergebnisoffen zu Beraten und sie auf ihrem Weg an die Hochschule oder in eine Berufsausbildung zu begleiten. Durch gezielte Unterstützung sollen Hemmschwellen und Ängste bei Schüler*innen abgebaut werden, die sich ein Hochschulstudium nicht zutrauen.

Beratungsangebot für die Talente der folgenden Schulen:
Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth
BK an der Lindenstraße Köln
BK Südstadt Köln
Gesamtschule Siegburg
Kaiserin-Theophanu-Gymnasium
Stadtgymnasium Porz
- Hier geht's zum Buchungstool Bei Fragen meldet Euch gerne bei Thiemo oder Sebastian bzw. per Mail an talentscouting-koeln@th-koeln.de
Das Talentscouting steht dafür, junge Talente aus Nicht-Akademikerfamilien zu begleiten, ihre beruflichen Interessen, Potenziale und Träume zu entdecken und diese gemeinsam so weiterzuentwickeln, dass sie sich für einen passenden Bildungsweg entscheiden. Erst im individuellen Beratungsprozess – der stets offen ist – stellt sich heraus, ob ein Studium oder eine Ausbildung für die weitere Zukunft angestrebt wird.
Die Idee des NRW-Zentrum für Talentförderung wurde 2011 im Ruhrgebiet an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen realisiert. Zum ersten Mal nehmen nun auch Hochschulen außerhalb des Ruhrgebiets teil. In Köln wird das Projekt in einer Kooperation zwischen der TH Köln und der Universität zu Köln durchgeführt.
Weitere Informationen zum Programm und Einblicke in unsere Arbeit finden Sie hier.