Beratung bei psycho-sozialen Problemen
Bei Problemen während des Studiums – egal ob es sich um Studienstress, persönliche Krisen oder einfach nur um den Bedarf handelt, "mal mit jemandem zu reden" – stehen den Studierenden der TH Köln verschiedene Angebote des AStA und des Kölner Studierendenwerks zur Beratung zur Verfügung.
Beratungsangebot des AStA der TH Köln
Angebote des AStA der TH Köln
Psychologische/psychosoziale Beratung
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der TH Köln bietet allen Studierenden eine psycho-soziale Beratung an. Ob bei konkreten Problemen oder dem Gefühl "mal mit jemandem reden zu wollen", alle Gespräche finden in einem geschützten Rahmen statt und unterliegen der Schweigepflicht. Für internationale Studierende werden zusätzliche Sprechstunden angeboten.
Die Beratung betrifft unter anderem die folgenden Themenbereiche:
- Studienstress und Prüfungsangst
- persönliche Krisen
- Partnerschaftsprobleme
- Erkrankungen
Sprechzeiten der psychologischen/psychosozialen Beratung für alle Studierende:
Campus | Gebäude | Raum | Zeit |
Campus Gummersbach | Steinmüllerallee 1 | Raum 1.112 | Dienstags 09:30-13:00 |
Campus Leverkusen | Gebäude E39 | R032 |
Dienstags 14:30-16:30 Uhr |
Neben den offenen Sprechstunden können auch Termine nach Vereinbarung
Beratung für internationale Studierende
Für die speziellen Probleme, mit denen sich internationale Studierende im Laufe ihres Studiums konfrontiert sehen, bietet der AStA eine spezielle Sprechstunde auf dem Campus Deutz an. Dort sind Hilfestellungen in folgenden Themenbereichen möglich:
- Probleme mit der Ausländerbehörde oder Aufenthalt (Visum)
- Probleme mit DozentInnen/StudentInnen/MitarbeiterInnen
- Probleme mit Formularen, Krankenversicherung oder Verträgen
- Finanzielle Schwierigkeiten
- individuelle Probleme
Sprechzeiten der psychologischen/psychosozialen Beratung für internationale Studierende:
Campus | Gebäude | Raum | Zeit |
Campus Südstadt | Claudiusstr. 1 | AStA-Raum A4.404 | Montags 14:00-16:30 Uhr |
Campus Deutz | Betzdorfer Str. 2 | AStA-Raum 1 | Montags 10:00-13:00 Uhr |
Neben den offenen Sprechstunden können auch Termine nach Vereinbarung
Beratungsangebot des Kölner Studierendenwerks
Angebote des Kölner Studierendenwerks
Psychologische Beratung
In der psychologischen Beratung des Kölner Studierendenwerks wird allen Studierenden der Kölner Hochschulen mit Studienschwierigkeiten und persönlichen Problemen kompetente Hilfe angeboten.
Ein Psychologen-Team berät Sie in den folgenden beispielhaft genannten Themenbereichen:
- Kontaktschwierigkeiten
- Prüfungsängste
- persönliche Krisen
- psychische Erkrankungen
Die Beratungsgespräche werden streng vertraulich behandelt.
Hier findest Du die Psychologische Online-Beratung und Einzelchat-Termine
Sprechzeiten der psychologischen/psychosozialen Beratung für alle Studierende:
Campus | Gebäude | Raum | Zeit |
Campus Deutz | Betzdorfer Str. 2 | AStA-Raum 1 | Dienstags 12:00-13:00 Uhr |
Neben den offenen Sprechstunden können auch Termine nach Vereinbarung
Sozialberatung
Das Kölner Studierendenwerk berät Studierende bei wirtschaftlichen, sozialen und persönlichen Problemen. Ausgenommen sind hiervon Probleme von Studierenden, die eine psychologisch-therapeutische Beratung benötigen.
Die Themenbereich der Sozial-Beratung sind unter anderem:
- Finanzielle Notlagen
- Rechte bei Ämtern und Behörden
- Versicherungsfragen
Für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung bietet die Beratungsstelle insbesondere die Vermittlung von Ansprechpartnern an.
Telefonische Sprechstunde:
Montag bis Donnerstag: 14:00 – 15:00 Uhr
Telefon: 0221-1688-1522