Kontakt

Seminarmanagement

Julia Jansen

Julia Jansen

Sprachlernzentrum

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZN 3-7

Tel: +49 221-8275-2915
Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Sprechzeiten unter

Communicating Effectively at University (B2)

Workshop , 06. Dezember 2025

Welt orange (Bild: TH Köln)

In diesem Workshop stärken Sie Ihre mündlichen Englischkompetenzen in beruflichen und akademischen Kontexten. Sie verbessern Ihre Argumentationsstrategien, sodass Sie effektiv an Diskussionen teilnehmen, rhetorische Mittel zur Formulierung überzeugender Argumente einsetzen und in der interkulturellen Kommunikation sicher agieren können.

Auf einen Blick

Academic Communicating Effectively at University (B2)
Kennziffer: WS-R02-ENG10W25-3

Workshop

Wann?

  • 06. Dezember 2025
  • 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

online via Zoom und ILU

Kosten

kostenfrei

ReferentIn

Julia Guha

Anmeldung

Die Online-Anmeldung ist hier zwischen 19.09.2025, 12.00 Uhr und 27.11.2025, 12.00 Uhr möglich.

Noch keine campusID? Bitte melden Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt an, wenn Sie Ihre Daten erhalten haben. Sollte Ihre campusID eine Woche vor Ablauf der Anmeldefrist noch nicht vorliegen, melden Sie sich unter Angabe der Kennziffer und der Bezeichnung Ihrer gewünschten Veranstaltung per E-Mail bei uns. Sie erhalten dann einen Link zur Anmeldung als Gast.

Anmeldung mit campusID der TH Köln


Umfang

6 Unterrichtseinheiten

Plätze

15

Bescheinigung

Studierende, die erfolgreich am Zoom-Meeting teilnehmen, erhalten eine Bescheinigung und können sich den Workshop für das Zertifikatsprogramm „Ready, Study, Go“ anrechnen lassen.

Bitte vergessen Sie nicht, sich für das Projekt separat anzumelden. Anmeldeformular Projekt Ready, Study, Go

Voraussetzungen für die Teilnahme

- Dieser Workshop richtet sich primär an internationale Degree-Seeking Studierende aus MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Er ist bei ausreichenden Plätzen aber auch für andere Studierende offen.
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Workshop
(dies beinhaltet auch das Einschalten der Kamera in den Zoom-Sitzungen)
- Falls Sie in einem deutschsprachigen Studiengang eingeschrieben sind: Englischkenntnisse auf dem Niveau B2, nachgewiesen durch Einstufungstest des SLZ (nicht älter als zwei Semester) oder entsprechendes Zertifikat (nicht älter als zwei Jahre)
- technische Ausstattung, um am digitalen Unterricht teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID

Dieser Workshop orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Link zum GER

Abmeldung

Mit diesem Formular können Sie sich abmelden. Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums

Intendierte Lernergebnisse

Absolvent*innen des Workshops können

  • rhetorische Techniken anwenden, um gut strukturierte und überzeugende Argumente zu formulieren,
  • sich in verschiedenen Situationen angemessen ausdrücken,
  • ihre Sprache an ihr Zielpublikum anpassen, um die Wirksamkeit ihrer Kommunikation zu erhöhen.

Inhalt

Dieser eintägige interaktive Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre mündlichen Englischkompetenzen im beruflichen und akademischen Kontext weiterzuentwickeln. Sie verbessern Ihre Argumentationsstrrategien, um effektiv an Diskussionen teilnehmen, rhetorische Mittel zum Aufbau überzeugender Argumente einsetzen und in interkulturellen Kommunikationssituationen sicher agieren zu können. Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf liegen, den richtigen Ton zu wählen und eine Balance zwischen Direktheit und Höflichkeit im gesprochenen Englisch zu finden. Anhand von Simulationen, Diskussionen und interaktiven Spielen trainieren Sie die klare, adressat*innengerechte Kommunikation und insbesondere die Erörterung komplexer Ideen in interdisziplinären Kontexten. Ihre aktive Teilnahme und Reflexion während des gesamten Tages wird Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihre Überzeugungskraft im Englischen verbessern.

Gefördert vom Logo DAAD

DAAD

aus Mitteln des Bundesministeriums Logo des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt

für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Kontakt

Seminarmanagement

Julia Jansen

Julia Jansen

Sprachlernzentrum

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZN 3-7

Tel: +49 221-8275-2915
Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Sprechzeiten unter


M
M