VWA 2 – Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, BA Elektrotechnik
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 26. März 2025
Im Rahmen des Seminars machen Sie sich mit den Anforderungen vertraut, die an wissenschaftliche Arbeiten gestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschäftigung mit grundlegenden Strukturelementen wissenschaftlicher Arbeiten.
Auf einen Blick
(749S25) VWA 2 – Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, BA Elektrotechnik
Online-Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 26. März 2025
- 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom und ILU durchgeführt und umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(749S25) VWA 2 – Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten\, BA Elektrotechnik DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250326T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250326T160000 DTSTAMP:20250323T050739 UID:67df890b4c32c END:VEVENT END:VCALENDAR
- 02. April 2025
- 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom und ILU durchgeführt und umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(749S25) VWA 2 – Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten\, BA Elektrotechnik DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250402T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250402T160000 DTSTAMP:20250323T050739 UID:67df890b4c34e END:VEVENT END:VCALENDAR
- 16. April 2025
- 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom und ILU durchgeführt und umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(749S25) VWA 2 – Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten\, BA Elektrotechnik DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250416T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250416T160000 DTSTAMP:20250323T050739 UID:67df890b4c363 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom und ILU durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Martina Weinem Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldephase wurde bis 17.03.2025 um 10 Uhr verlängert.
Bitte melden Sie sich nur für eines der VWA 2-Seminare an (749S25, 750S25 oder 756S25)!
Anmeldung mit campusID
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Schreibzentrum
Weitere Informationen
Bitte denken Sie auch daran, sich für VWA 1 anzumelden.
ECTS-Punkte
2
Leistungsnachweis
Ja
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit kennen
- Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens reflektieren
- Regeln wissenschaftlichen Zitierens und Belegens kennen und anwenden
- Aufbau eines wissenschaftlichen Vortrags kennen und einüben
Im Rahmen des Seminars machen Sie sich mit den Anforderungen vertraut, die an wissenschaftliche Arbeiten gestellt werden.
Der Schwerpunkt liegt auf der Beschäftigung mit grundlegenden Strukturelementen wissenschaftlicher Arbeiten (z. B. folgerichtiger Aufbau von Gliederung und Einleitung). Darüber hinaus lernen Sie Qualitätskriterien eines wissenschaftlichen Vortrags kennen.
Die konkreten Anforderungen an den Leistungsnachweis werden am ersten Seminartag bekannt gegeben.